05. Juni 2013

Kompakt, leistungsstark, flexibel einsetzbar

Mit der Intara RC 200 bietet Lichtspezialist BÄRO eine sehr kompakte Einbauleuchte für die Waren- und Verkaufsraumbeleuchtung. Die rechteckige, im Vergleich zum Vorgängermodell „Omega“ deutlich kleiner dimensionierte Leuchte eignet sich aufgrund ihrer Abmessungen und der geringen Einbautiefe insbesondere für beengte Einbausituationen sowie für Beleuchtungsaufgaben, bei denen Objekte aus steilem Winkel oder aus kurzer Distanz beleuchtet werden müssen.

Die kompakte Einbauleuchte Intara RC 200 von BÄRO eignet sich zum Beispiel für die gleichmäßige Ausleuchtung von Rückwänden [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Die kompakte Einbauleuchte Intara RC 200 von BÄRO eignet sich zum Beispiel für die gleichmäßige Ausleuchtung von Rückwänden [Bild: Bäro GmbH & Co. KG]

Zum Beispiel für die gezielte Beleuchtung von Verkaufstheken-Rückwänden lässt sich die Intara RC 200 dezent in abgehängte Decken, Möbelelemente oder Regalüberbauten einsetzen. Durch diverse Filterscheiben und zwei Reflektorfarben ist die Einbauleuchte insbesondere für die warenschonende Beleuchtung frischer Lebensmittel geeignet.



Darauf abgestimmt ist sie mit MBFL (bis 100 Watt), BBS (bis 70 Watt) und e-BFL Leuchtmitteln (ebenfalls bis 70 Watt) erhältlich. Der aus hochwertigem MIRO-Material gefertigte WideWing Reflektor ermöglicht eine gleichmäßige Ausleuchtung langer schräger und senkrechter Flächen. Durch den flexiblen Schwenkwinkel der Leuchte – hier sind je 5°-Schritte bis zu einem Winkel von 30° einstellbar – wird eine individuell auf die jeweilige Beleuchtungsanforderung abgestimmte Ausrichtung gewährleistet.

Abgestimmt auf das jeweilige Einrichtungs- bzw. Raumkonzept ist das aus pulverbeschichtetem Stahlblech hergestellte Gehäuse der Leuchte in den Standardfarben Stratosilber, Schwarz, Weiß und in allen RAL Farben erhältlich.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de