Städte und Gemeinden stehen vor großen Aufgaben. Sie möchten viele, teils gegenläufig erscheinende Ziele zugleich erreichen: Mehr Sicherheit, mehr Atmosphäre, mehr Aufenthaltsqualität für die Menschen einerseits, mehr Schutz für die natürliche Fauna und Flora andererseits – und all dies bei geringeren Kosten, weniger Energieverbrauch und reduzierter Lichtverschmutzung. Gefragt sind also konsequent nachhaltige Beleuchtungslösungen. Die Antwort von WE-EF auf diese komplexen Anforderungen ist die neue Mastleuchten-Serie AFL100, bei deren Entwicklung die Nachhaltigkeit von Anfang an im Zentrum stand.
In den Entwicklungsprozess der neuen Leuchtenserie flossen die gesamten Erfahrungen ein, die WE-EF in den vergangenen 15 Jahren als Pionier der LED-Straßenbeleuchtung sammelte – zum Beispiel mit der tausendfach bewährten Leuchtenserie VFL500. Dabei übertreffen die neuen AFL100 Leuchten vergleichbare Vorgänger: Sie liefern deutlich mehr Effizienz im Sinne von Lumen pro Watt.
Kompaktes Design, intelligente Konstruktion
Der nachhaltige Ansatz der AFL100 drückt sich schon in ihrem Design aus: Die flache, puristische Form der Mastleuchten ist zeitlos und passt in jede Umgebung, von der Wohnstraße bis zum Boulevard. Das im Vergleich zu den Vorgängern reduzierte Leuchtenvolumen spart Material und Bearbeitungsschritte. Dank eines verbesserten Wärmemanagements konnte auf außenliegende Kühlrippen verzichtet und somit das Gewicht verringert werden.
Eine ausgesprochen clevere Lösung: Der neu konstruierte Stutzen, der sich sowohl für die Aufsatzmontage als auch für die Ansatzmontage eignet. Die Gehäuse besitzen z. B. Zhaga-konforme Schnittstellen zur Erweiterung, beispielsweise mit Sensoren oder Kommunikationsmodulen. Mit Qualitätsmerkmalen wie dem speziellen 5CE Korrosionsschutz und PCS (Polymer Coated Stainless Steel) Befestigungselementen verrichten AFL100 Leuchten auch unter harten Einsatzbedingungen zuverlässig ihren Dienst und bleiben dauerhaft schön. Am Ende der Lebensdauer profitiert die Umwelt von der recycling- und wartungsfreundlichen Konstruktion: Gegenüber den Vorgängern ist der Anteil an recyclebaren Materialien deutlich erhöht.
Lichttechnik mit Respekt für die Nacht
Entscheidend für die Nachhaltigkeit von Leuchten ist allerdings ihr Betrieb. Hier punktet die AFL100 mit niedrigem Energieverbrauch durch hocheffiziente LEDs und neue, optimierte Linsen. Mit vielfältigen Lichtverteilungen, wie beispielsweise asymmetrisch seitwärts und/oder vorwärts gerichtet oder rechteckig, lassen sich alle typischen Beleuchtungsaufgaben im Stadtraum lösen – von Promenaden in Parks über Wege und Straßen in Wohnvierteln bis zu innenstädtischen Plätzen und Verkehrsadern jeden Maßstabs.
Der Denkansatz „Night Sensitive Lighting“ von WE-EF hat außerdem die direkten Auswirkungen des Lichts auf die Umwelt im Blick. Die präzisen Optiken der AFL100 strahlen kein Licht oberhalb 90 Grad ab und minimieren so Lichtverschmutzung. Respekt für die Nacht zeigt sich ebenso in den verfügbaren Lichtfarben: Sie reichen im warmtonigen Bereich bis hinunter zu 2200 Kelvin, optional sind noch wärmere Lichtfarben wie PC Amber sowie True Amber erhältlich. Das entspricht dem Stand der Forschung, der insbesondere zum Schutz der Insekten möglichst warmtoniges Licht im Außenraum empfiehlt. Hinzu kommt als weitere Option die WE-EF Entwicklung „Wild-Light“: Mit dieser Technologie kann die AFL100 sensor- oder timergesteuert zwischen zwei Lichtfarben wechseln. So eignen sich die neuen Mastleuchten auch für Anwendungen in sensiblen, naturnahen Zonen, wo besondere Rücksicht auf Flora und Fauna gefordert ist.
Bereit für intelligente Szenarien
Voraussetzung für solche smarten Szenarien zur Schonung von Umwelt und Ressourcen sind digitale Steuerbarkeit und Connectivity, die bei der AFL100 von vornherein mitgedacht sind. Die Gehäuse besitzen Zhaga-konforme Schnittstellen für Sensoren oder Kommunikationsmodule – zur Ausstattung ab Werk wie auch zur nachträglichen Aufrüstung. WE-EF hat zum Beispiel mit der CityGrid-Produktreihe für jeden Anspruch die passende Connectivity-Lösung im Programm, um Energie zu sparen und Licht optimal zu nutzen.
Zur Premiere der neuen Mastleuchten-Serie bietet WE-EF mit der AFL120 und der AFL130 zwei Größen an, die mit Lichtströmen bis zu 16000 Lumen bereits viele Anwendungsbereiche abdecken.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...