Wave (Design: Studio Baruffi & De Santi, 2009) ist durch eine elegante und dabei dynamisch-graphische Ausstrahlung charakterisiert und scheint aus der Feder eines Künstlers geflossen zu sein. Wave ist eine Leuchte, die ihrer Umgebung ihren persönlichen Stempel aufdrückt. Die ungewöhnliche wellenförmige Gestaltung lässt den Eindruck von Flexibilität und Leichtigkeit entstehen.
Wave besteht aus in eine elliptische Form gepresstem Aluminium. Ihre wellenförmige Gestaltung betont die Licht reflektierende Eigenschaft des Metalls. Die drei verfügbaren Ausführungen (Aluminium natur, schwarz oder weiß lackiert) integrieren sich in jede Umgebung und unterstreichen die starke Persönlichkeit von Wave.
Wave streut das Licht in alle Richtungen und illuminiert die Umgebung durch Reflektion; ihr dekorativer Wert wird durch das stimmungsvolle Licht gesteigert. Wave kommt besonders als Gruppen-Installation zur Geltung, da längliche Bereiche oder Oberflächen bestmöglicht beleuchtet werden. In unterschiedlichen Höhen angeordnet, wird ein außergewöhnliches Deckenlicht geschaffen. Durch ihre starke dekorative Ausstrahlung ist Wave sowohl für den Wohn- als auch für den Objektbereich die perfekte Lösung.
Troag (Design: Luca Nichetto, 2010) vermittelt durch ihr natürliches Licht ein Gefühl von Behaglichkeit – unabhängig davon, ob die Umgebung privat oder geschäftlich ist. Die gestreckte, abgerundete Form ist neuartig und schöpft ihre Inspiration aus dem Kunsthandwerk nach schwedischer Tradition.
Troag hat die Wärme des Holzes wiederentdeckt. Hergestellt aus mehrschichtigem Buchenholz, wird mit heiß gebogenen und speziell gefrästen Kanten ein dynamisches Profil erzeugt und dadurch die Narbung des Holzes besonders hervorgehoben. Troag ist in drei neutralen Ausführungen erhältlich – natur, schwarz oder braun lackiert – und damit individuell in jedem Raum einsetzbar.
Troag setzt das erzeugte Licht auf präzise Weise ein, indem es im selben Grad direkt auf Tische oder Oberflächen verschiedener Länge gerichtet wird. Außerdem erlaubt ein opalfarbener Schirm unter der Leuchtstoffröhre die Installation in verschiedenen Höhen und als Gruppe. So wird Troag zu einer idealen Lösung zur Beleuchtung von Oberflächen, Küchen-Inseln sowie technischen Arbeitsplätzen und steht sinnbildlich für den heute üblichen fließenden Übergang von Wohn- und Arbeitsbereich.
Innovative Design-Leuchte in individuellem...
Die ETC-Familie architektonischer...
Erfahrener Beleuchtungsspezialist Howard Lawrence...
Clysa verwandelt eine Stadtwohnung in einen...
Roderik Wiedemeier ist neuer Geschäftsführer -...
Dank der technologischen und stilistischen...
Als Deckensensor erfasst, lokalisiert und zählt...
Das nunmehr 11. Light Symposium findet am...
In sechs Monaten startet die Weltleitmesse für...
In einem ungewöhnlichen Miniaturisierungsprozess...
Wie professionelle Lichtgestaltung zur...
Die Tonhalle Düsseldorf zählt zu den...