Andreas Bossow, ehemals stellvertretender Geschäftsführer und Prokurist, schied einvernehmlich aus dem Unternehmen aus. Das neue Führungsteam hat sich viel vorgenommen: Das Weiterbildungsangebot in den Bereichen Licht und Smart Building wird um Web-Seminare erweitert und insgesamt internationalisiert. Automatisierte Architektur, sogenannte Smart Buildings, soll selbstverständlich gebaute Realität werden.
Einen weiteren Schwerpunkt setzt das Unternehmen darauf, die Position als Weltmarktführer für Lichtsimulationssoftware weiter auszubauen.
Bei DIAL arbeiten mittlerweile 90 Menschen unterschiedlichster Fachrichtungen. Unter anderem sind das Architekten, Innenarchitekten, Elektroingenieure, Elektrotechniker, Informatiker und Programmierer. DIAL investiert zukünftig noch mehr Energie in die Entwicklung einer modernen Unternehmenskultur, um so die Spezialisten langfristig an das Unternehmen zu binden und weiter zu wachsen. Ziel ist ein Klima, in dem sich Menschen wohl fühlen, der Einzelne Freiraum genießt und voller Überzeugung Leistung bringt. Für ein gemeinsames gutes Ergebnis.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...