Die Bedeutung von Smart - Smart ist nicht nur das flexible Raumkonzept des cube berlin (10 Etagen mit Mietflächen von 300 bis 1.400 qm, ein einladender Empfangsbereich und eine traumhafte Dachterrasse), auch alles, was sich „hinter den Kulissen“ abspielt ist smart. Mit einer extra für den cube berlin entwickelten App können Mieter u. a. Arbeitsplätze und Meetingräume buchen, das Licht und die Raumtemperatur individuell steuern und Zugangsschleusen und Eingangstüren öffnen. Zusammengeführt werden die Sensoren und digitalen Bausteine in einem zentralen Brain – einer künstlichen Intelligenz, die die zahlreichen Daten des Gebäudes und der Nutzer permanent und in Echtzeit auswertet und hieraus Optimierungsvorschläge erarbeitet.
Licht begleitet uns den ganzen Tag
Eine wichtige Rolle spielt auch das Licht: ohne Licht ist das Leben nicht denkbar, auch nicht im cube berlin. Die dynamischen Einschnitte in der Doppelfassade bieten auf jeder Etage die Möglichkeit, auf Terrassen herauszutreten, die jeweils über eine ganze Gebäudeseite verlaufen. Die Dachterrasse mit einem einzigartigen Ausblick über ganz Berlin bildet ein echtes Highlight. Im Innenraum wurde sich für eine smarte und intelligente Beleuchtungslösung der Firma SOLO Lighting GmbH entschieden. Der deutsche Leuchtenhersteller ist auf energieeffiziente und intelligente Beleuchtungssysteme spezialisiert und realisiert weltweit Projekte von der Beratung, Planung und Fertigung bis hin zur Installation und der Inbetriebnahme. Im cube berlin fanden rund 7000 Leuchten von SOLO Lighting Einzug, bei denen eine ganz besondere, neuartige Lichtsteuerung zum Einsatz kommt: Blu2Light von der Firma Vossloh-Schwabe.
Blu2Light macht Kommunikation über das Licht möglich
Die drahtlose, auf Bluetooth wireless technology basierende Lichtsteuerung ermöglicht eine komfortable und einfache Kommunikation mittels Apps auf mobilen Endgeräten wie einem Smartphone. Die Vernetzung der Komponenten wird mittels Mesh-Netzwerk realisiert, bei dem die einzelnen Sensoren als Sender und Empfänger fungieren. Jede Leuchte, in der sich eine Blu2Light-Komponente befindet, hat zugleich eine Beacon-Funktion integriert. Durch die Beacon-Technologie können Nachrichten gesendet und empfangen werden. Hiermit sind auch Lokalisierungsdienste möglich.
Durch das offene Kommunikationsprotokoll von Blu2Light stehen die Beacon-Daten auch für andere IoT-Anwendungen zur Verfügung. So ist es z. B. möglich Lokalisierungsdienste mit einer sehr hohen Genauigkeit bereit zu stellen. Auch eine Vernetzung der Aufzüge, mit einer entsprechenden Lichtsteuerung für die einzelnen Etagen, wird realisiert.
Matthias Schmidt, Development Geschäftsführer der CA Immo Deutschland GmbH: „Wesentliches Entscheidungskriterium für Blu2Light war die hohe Flexibilität der Lösung. So können wir die drahtlose Lichtsteuerung sowohl per klassischem Schalter als auch per App ansteuern und wir können sie mit und ohne Sensoren sowie Beacon-Funktion nutzen und in das Digitalkonzept vom cube berlin integrieren. Diese Flexibilität ist gerade in Hinblick auf die unterschiedlichen Mieterbedürfnisse von hoher Bedeutung.“
Herzstück sind somit die MultiSensoren, die gleichzeitig die Lichtsteuerungskomponenten beinhalten. Im cube berlin werden rund 4000 Multi-Sensoren XS verbaut. Darüber hinaus fließen weitere Leuchtenkomponenten von Vossloh-Schwabe, wie DALI-LED-Treiber und kompakte COB-Module sowie lineare LED-Module und diverse Optiken ins Projekt.
Intuitive App erhöht die Flexibilität
Die Blu2Light-Komponenten werden über Gateways in die übergeordnete Gebäude-Steuerung (cube brain) integriert. Das cube brain übernimmt alle Funktionalitäten im Gebäude. Über die Gebäude-Smartphone-App kann jeder Nutzer ihm zugeordnete Funktionen bedienen. Das Smartphone bzw. die App bietet zudem eine Zutrittskontrolle und stellt sicher, auf welcher Etage der Nutzer aussteigen darf. Die App öffnet die Mietbereichstür, steuert das Licht, die Temperatur, Jalousien und der Nutzer kann seinen Arbeitsplatz oder Meetingraum darüber buchen. Kollegen können Kollegen im Gebäude finden, sofern sie einer Lokalisierung zugestimmt haben. Vom Management Cockpit aus kann die Überwachung und Optimierung der gebäudetechnischen Prozesse und eine präventive Instandhaltung stattfinden.
Ob in der industriellen Produktion, der...
Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...
Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...
Fortschritte innovativer Produktlinien und...
Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...
CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...
Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...
Schukat erweitert Angebot um XLC-KN und...
Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...
Die Beleuchtung der Sporthalle am...
Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...
Mit der Serie UP hat ewo eine ungewöhnliche...