28. Mai 2020

Covid-Eintritts-System von STEINEL regelt Kundenzutritt

Einzelhandelsgeschäfte und gastronomische Betriebe stehen aufgrund der Corona-Auflagen vor der Aufgabe, die Zahl der Kunden und Gäste in ihren Geschäftsräumen zu begrenzen. ORTHO-RUN, ein Fachgeschäft für Sport- und orthopädische Schuhe in der Innenstadt von Münster, nutzt hierfür das intelligente Covid-Eintritts-System des Sensorspezialisten STEINEL.

Der Sensor HPD2 überwacht bis max. 100 qm und zählt die Zahl der Personen auf der Verkaufsfläche [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Das Covid-Eintritts-System von STEINEL umfasst den optischen Sensor HPD2, zwei Display-Aufsteller mit individuell anpassbarer Anzeige sowie die entsprechende Zutritts-Software [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Das Covid-Eintritts-System von STEINEL regelt den Zutritt der Kunden [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Als selbstregulierendes System wird laufend die echte Anwesenheit von Personen auf der Fläche geprüft [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Das Covid-Eintritts-System von STEINEL regelt den Zutritt der Kunden [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Die Anzeige ist rot, wenn die maximale Kundenzahl auf der Verkaufsfläche erreicht ist [Bild: STEINEL Vertrieb GmbH]

Basis der Lösung ist der optische Sensor HPD2. Optimal auf einem der Wandregale positioniert, überwacht der Sensor den knapp 80 qm großen Verkaufsbereich. Hierbei zählt er, wie viele Personen sich im Geschäft aufhalten und gleicht diese Zahl mit der maximal erlaubten Anzahl an Kunden ab. Ein Display vor der Ladentür informiert, ob noch weitere Kunden eintreten dürfen oder warten müssen.



Die Geschäftsinhaber von ORTHO RUN haben sich für diese innovative Lösung entschieden, da es im Gegensatz zu einfachen Einlass-Sensoren ein selbstregulierendes System ist, bei dem immer die echte Anwesenheit geprüft wird. „Wir sind sehr glücklich, dass wir dieses neue System haben“, betonen die beiden Eigentümer Daniel Dahlmann und Marcel Rosenthal von ORTHO RUN. „Die Auflagen von Covid-19 zu erfüllen bedeutet, dass nicht mehr als 5 Kunden in unserem Laden sein dürfen. Dank der Corona-Ampel von STEINEL können wir uns jetzt komplett auf die Beratung unserer Kunden und den Verkauf konzentrieren.“

Das Covid-Eintritts-System von STEINEL eignet sich sowohl für Verkaufsflächen ohne Umkleidekabinen als auch für gastronomische Flächen bis 100 qm. Es umfasst den optischen Sensor HPD2, zwei Display-Aufsteller mit individuell anpassbarer Anzeige sowie die entsprechende Zutritts-Software. Der Kaufpreis für das Komplett-Paket beträgt 1.899 Euro inkl. Installation. Das System kann auch für 12 Monate zum Preis von 99 Euro pro Monat zzgl. 399 Euro Installationskostenbeitrag gemietet werden. Der erste Monat ist hierbei kostenlos.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

EcoVadis-Zertifikat in Silber für RIDI

„Bestätigung für langjährige...

PH 5 & PH 5 Mini Black Edition - Eine Ikone in neuem Finish

Sonderedition von Louis Poulsen zum Black Friday...

Light+Building 2026 - Bühne für Licht, Design und Gebäudetechnik

Wo Innovation und Gestaltung aufeinandertreffen,...

SENSE ONE - Schréder und EdgeMachines kündigen strategische Partnerschaft an

Bereitstellung von Echtzeitdaten für Smart Cities...

SINTESI von Artemide - Kultleuchte im Weihnachtsgewand

2025 präsentierte Artemide eine Reihe von...

Neue HALLED 85W High-Power-Downlights von SPOTLIGHT

SPOTLIGHT hat seine HALLED Serie überarbeitet und...

Licht als Infrastruktur und Erlebnis

Zumtobel erweitert Portfolio für vielfältige...

TRILUX erweitert Funktionsumfang seiner Lichtmanagement-App

LiveLink ONE mit neuen Funktionen – Vor zwei...

DALI-2-Lichtsteuerung im Einzelbüro

Mit DALI-2 lassen sich Beleuchtungssysteme...

Neuer LiDAR-Laser für die nächste Fahrzeuggeneration

Autonomes Fahren erfordert Sensortechnologie, die...

German Design Award 2026 für die Außenleuchte las.2 von IP44

Die Wandleuchte las.2 des Experten für...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de