02. Juli 2020

SAM – Besucherzahl im Geschäft in Echtzeit regulieren

Das intelligente Store Access Management von TRILUX – Im Rahmen der Corona-Schutzmaßnahmen ist der Einzelhandel verpflichtet, die Anzahl der Kunden in den Verkaufsräumen auf einen bestimmten Maximalwert zu begrenzen. Die manuelle Zählung ist jedoch zeitaufwendig und fehleranfällig, birgt ein Infektionsrisiko und bindet wertvolle Personalressourcen.

SAM erfasst die Zu- und Abgänge in Geschäften und regelt den Zugang über einen Bildschirm am Eingang [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Ist die maximale Besucherzahl erreicht, zeigt SAM „Bitte warten!“ und die voraussichtliche Wartezeit an [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

SAM erfasst die Zu- und Abgänge in Geschäften und regelt den Zugang über einen Bildschirm am Eingang [Bild: TRILUX GmbH & Co. KG]

Die clevere Alternative: das Store Access Management von TRILUX. Das System lässt sich schnell und einfach als Plug-and-Play-Lösung ohne Eingriffe in die bestehende technische Infrastruktur umsetzen. Ein leistungsfähiger 3D-Scanner ermittelt die Zu- und Abgänge im Geschäft in Echtzeit – und regelt den Zugang über einen Info-Screen am Eingang. Darüber hinaus bietet das System eine Vielzahl weiterer Funktionen, z. B. um den Abstand der Kunden beim Zutritt zu regulieren, sowie weitergehende Analyse-Features. Die Messung, Verarbeitung und Speicherung der Daten mit SAM erfolgt DSGVO-konform.



Mit dem Store Access Management SAM – einem Location Based Service von TRILUX – lässt sich die Anzahl der Besucher auf der Verkaufsfläche in Echtzeit erfassen, überwachen und steuern. Ein leistungsfähiger 3D-Scanner am Eingang erfasst ein- und austretende Personen unter Berücksichtigung der Persönlichkeitsrechte der Besucher nach DSGVO. Mehrfach- und Schattenzählungen sind durch die ausgereifte Scanner-Technologie ausgeschlossen. Die maximal erlaubte Personenzahl im Store wird bei der Einrichtung des Systems flexibel in Abhängigkeit von der vorhandenen Verkaufsfläche gewählt.

Solange der Grenzwert unterschritten wird, zeigt ein grüner Screen am Eingang die Meldung „Bitte einzeln eintreten“. Betritt eine Person das Geschäft, schaltet das Display kurz auf „Bitte warten!“ – und sorgt so dafür, dass der gewünschte Mindestabstand zum nachfolgenden Kunden eingehalten wird. Die Dauer der Wartezeit ist flexibel wählbar und wird für den Kunden sichtbar auf dem Display angezeigt.

Ist die maximale Kundenanzahl im Laden erreicht, verhindert eine rote „Bitte warten!“-Anzeige auf dem Display den Zugang weiterer Personen. Auch hier wird die durchschnittliche Wartezeit bis zum nächsten erlaubten Zutritt angezeigt. Betreten Kunden das Geschäft obwohl die maximale Personenzahl bereits erreicht ist, informiert SAM das Personal auf Wunsch automatisch per Push-Nachricht, so dass es schnell reagieren kann.

Retail Analytics – Wertvolle Informationen zu den Kunden

Die 3D-Scanner ermitteln eine Vielzahl an Rohdaten zu den Besucherströmen. Retail Analytics macht die Informationen auf vielen Ebenen nutzbar. Z. B. lassen sich die Besucherzahlen mit externen Daten verknüpfen, etwa dem internen Kassensystem oder Wetterinformationen. Unternehmen können diese Informationen nutzen, um die Wirksamkeit einer Marketingmaßnahme zu quantifizieren oder das Einkaufserlebnis für ihre Kunden zu verbessern. Ein intelligenter Algorithmus kann zudem die erwarteten Besucherzahlen im Voraus anhand der vorliegenden Daten zuverlässig berechnen und so z. B. Stoßzeiten identifizieren. So lässt sich die Personalplanung besser an den tatsächlichen Bedarf anpassen.

Plug and Play – Einfache Einrichtung als Stand-Alone-System
SAM lässt sich schnell, einfach und sicher ohne aufwendige Umbauarbeiten umsetzen. Das System funktioniert autark und baut ein eigenes lokales Netzwerk zur Datenübertragung auf – die Anbindung an ein bestehendes Kundennetzwerk ist nicht erforderlich. Der Scanner wird in einer Höhe zwischen 2,4 und 7 Metern über dem Eingang installiert und deckt Eingangsbreiten von 2,8 bis 12 Meter ab. Unternehmen mit getrennten Ein- und Ausgängen können zwei oder mehr Scanner kombinieren um die Zu- und Abgänge zu erfassen. Die Übertragung der Daten erfolgt automatisch und in Echtzeit. Genauso einfach ist die softwareseitige Einrichtung: Die gewünschten Zielwerte lassen sich flexibel über eine intuitiv bedienbare Software (App oder Web) einstellen. Fertig.

Testsysteme und Finanzierung – Erst ausprobieren, dann finanzieren
Interessierte Unternehmen können SAM schnell, einfach und unverbindlich als Testinstallation ausprobieren – das TRILUX Team übernimmt alle erforderlichen Arbeiten vor Ort und weist einen Ansprechpartner in die Nutzung ein. Genauso einfach und unkompliziert: die Finanzierung. TRILUX bietet eine breite Auswahl an Finanzierungsmöglichkeiten, zum Beispiel „Mieten statt kaufen“ sowie viele weitere individuelle Konzepte zur bilanzneutralen Ausgestaltung und Reduzierung der Investitionskosten.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de