Mit über 500 Publikationen hat Professor Bhattacharya im Laufe seiner langen Karriere wertvolle Erkenntnisse in breiten Bereichen der Elektronik und Optoelektronik erzielt. Anerkannte Fortschritte wurden insbesondere bei optoelektronischen integrierten Schaltkreisen (OEIC), Quantum-Dot-Lasern und Infrarot-Photodetektoren, basierend auf seiner umfassenden Expertise auf dem Gebiet der Halbleiter-Prozesstechnologie erreicht. Bhattacharyas Forschungsleistung, und seine Position als einer der wichtigsten Meinungsführer auf dem Gebiet der III-V-Verbindungshalbleiter, werden nun mit dem Welker-Award gewürdigt.
OSRAM: Förderer der Halbleiter-Forschung
Der von der Siemens AG zu Ehren des Urvaters der Verbindungshalbleiter, Heinrich Welker, geschaffene Preis wurde 1976 zum ersten Mal verliehen – seit einigen Jahren ist OSRAM Sponsor dieses Awards.
„OSRAM ist einer der führenden Anbieter optoelektronischer Bauteile. Die Forschung in diesem Bereich zu fördern, ist uns daher ein besonders wichtiges Anliegen. Den Welker Award erhalten daher jene Köpfe, die sich um die Opto-Halbleiter besonders verdient gemacht haben“, erklärte Dr. Berit Wessler, verantwortlich für strategische Technologie-Kooperationen bei OSRAM, bei der Übergabe des Awards an Professor Bhattacharya.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...