14. Juni 2010

Welker Award geht an Professor Pallab K. Bhattacharya

Auf dem 37. Internationalen Symposium über Verbindungshalbleiter – ISCS – in Takamatsu, Japan, wurde der diesjährige Welker Award verliehen. Mit dem 1976 ins Leben gerufenen und von OSRAM gesponserten Preis werden außerordentliche Forschungsleistungen im Bereich der Verbindungshalbleiter ausgezeichnet. In diesem Jahr erhält den Award Pallab K. Bhattacharya, Professor an der University of Michigan, für seine Pionierarbeit an photonischen Bauteilen, die auf III-V-Verbindungshalbleitern basieren.

Der von der Siemens AG zu Ehren des Urvaters der Verbindungshalbleiter, Heinrich Welker, geschaffene Preis wurde 1976 zum ersten Mal verliehen – seit einigen Jahren ist OSRAM Sponsor dieses Awards [Bild: Osram GmbH]

Mit über 500 Publikationen hat Professor Bhattacharya im Laufe seiner langen Karriere wertvolle Erkenntnisse in breiten Bereichen der Elektronik und Optoelektronik erzielt. Anerkannte Fortschritte wurden insbesondere bei optoelektronischen integrierten Schaltkreisen (OEIC), Quantum-Dot-Lasern und Infrarot-Photodetektoren, basierend auf seiner umfassenden Expertise auf dem Gebiet der Halbleiter-Prozesstechnologie erreicht. Bhattacharyas Forschungsleistung, und seine Position als einer der wichtigsten Meinungsführer auf dem Gebiet der III-V-Verbindungshalbleiter, werden nun mit dem Welker-Award gewürdigt.



OSRAM: Förderer der Halbleiter-Forschung
Der von der Siemens AG zu Ehren des Urvaters der Verbindungshalbleiter, Heinrich Welker, geschaffene Preis wurde 1976 zum ersten Mal verliehen – seit einigen Jahren ist OSRAM Sponsor dieses Awards.

„OSRAM ist einer der führenden Anbieter optoelektronischer Bauteile. Die Forschung in diesem Bereich zu fördern, ist uns daher ein besonders wichtiges Anliegen. Den Welker Award erhalten daher jene Köpfe, die sich um die Opto-Halbleiter besonders verdient gemacht haben“, erklärte Dr. Berit Wessler, verantwortlich für strategische Technologie-Kooperationen bei OSRAM, bei der Übergabe des Awards an Professor Bhattacharya.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de