Mit über 500 Publikationen hat Professor Bhattacharya im Laufe seiner langen Karriere wertvolle Erkenntnisse in breiten Bereichen der Elektronik und Optoelektronik erzielt. Anerkannte Fortschritte wurden insbesondere bei optoelektronischen integrierten Schaltkreisen (OEIC), Quantum-Dot-Lasern und Infrarot-Photodetektoren, basierend auf seiner umfassenden Expertise auf dem Gebiet der Halbleiter-Prozesstechnologie erreicht. Bhattacharyas Forschungsleistung, und seine Position als einer der wichtigsten Meinungsführer auf dem Gebiet der III-V-Verbindungshalbleiter, werden nun mit dem Welker-Award gewürdigt.
OSRAM: Förderer der Halbleiter-Forschung
Der von der Siemens AG zu Ehren des Urvaters der Verbindungshalbleiter, Heinrich Welker, geschaffene Preis wurde 1976 zum ersten Mal verliehen – seit einigen Jahren ist OSRAM Sponsor dieses Awards.
„OSRAM ist einer der führenden Anbieter optoelektronischer Bauteile. Die Forschung in diesem Bereich zu fördern, ist uns daher ein besonders wichtiges Anliegen. Den Welker Award erhalten daher jene Köpfe, die sich um die Opto-Halbleiter besonders verdient gemacht haben“, erklärte Dr. Berit Wessler, verantwortlich für strategische Technologie-Kooperationen bei OSRAM, bei der Übergabe des Awards an Professor Bhattacharya.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...