13. Januar 2011

OSRAM und RWE Power gewinnen internationalen Fotowettbewerb

Hohe Auszeichnung für OSRAM und RWE Power: Das gemeinsame Projekt zum Austausch von Glühlampen in Indien hat den Fotowettbewerb der United Nations Framework Convention on Climate Change (UNFCCC) gewonnen. Beim Wettbewerb "Changing Lives" hat eine Jury in Cancun am Rande des Weltklimagipfels die Aufnahme unter vielen hundert Fotos ausgewählt.

Das Siegerfoto des Wettbewerbs der UNFCCC: Frauen in der indischen Region Vishakhapatnam beim Austausch von Glühlampen durch Energiesparlampen. In Indien wurden insgesamt schon 700.000 Glühlampen durch Energiesparlampen ersetzt [Bild: Boris Bronger / OSRAM]

Das Foto wurde aufgenommen von Boris Bronger, Leiter CDM-Projekte bei OSRAM und porträtiert Frauen in der indischen Region Vishakhapatnam beim Austausch von Glühlampen durch Energiesparlampen. Ein Vorhaben im Rahmen des Kyoto-Protokolls: Mit dem darin geregelten Mechanismus werden Projekte in Schwellen- und Entwicklungsländern ermöglicht, die zu einer Reduzierung klimaschädlicher Gase führen. Im Gegenzug erhalten die beteiligten Unternehmen Zertifikate, die im Rahmen des europäischen Emissionshandels eingesetzt werden können.



Die Aufnahme von Boris Bronger dokumentiert die Startphase des Projektes. Die Begründung der Jury für die Auszeichnung: Das Bild vermittle am eindrucksvollsten den positiven Einfluss von "Clean Development Projekten" (CDM) auf die Lebensbedingungen in den Projektländern. Das Foto will die UNFCCC im nächsten Jahr nutzen, um die Idee des Clean Development Mechanism zu verdeutlichen.

Reduzierte CO2-Emissionen durch CDM
"Das Projekt zusammen mit unserem Partner RWE wird CO2-Emissionen in Indien reduzieren und dem Land helfen, seinen Energiebedarf niedrig zu halten. Zudem ermöglicht es einer breiten Bevölkerungsschicht Indiens, die sich die Erstanschaffung von Energiesparlampen nicht leisten könnte, Geld einzusparen", erläutert Wolfgang Gregor, Chief Sustainability Officer bei OSRAM. OSRAM hatte im Februar 2007 als erster Lichthersteller von den Vereinten Nationen eine neue Methodik genehmigt bekommen, welche es ermöglicht, energieeffiziente Projekte im Bereich Beleuchtung unter dem CDM-Modell durchzuführen. "CDM ist nach wie vor der einzige funktionierende Mechanismus, der durch internationale Kooperation zur Vermeidung von Treibhaugas beiträgt. Es ist daher notwendig, dass dieser gestärkt und in Richtung eines globalen CO2-Markts weiterentwickelt wird, “ so Ludwig Kons, Leiter Klimaschutz bei RWE Power. „Gemeinsam mit unserem Partner OSRAM freuen wir uns deshalb, dass dieses Projekt ausgewählt wurde und helfen kann, die Idee von CDM weltweit zu transportieren.“ Für RWE Power sind solche Instrumente ein wichtiger Baustein der Klimaschutzstrategie. Das Unternehmen ist in mehr als 130 Klimaschutzprojekten weltweit engagiert.

Im ersten von bisher drei gemeinsamen CDM-Projekten in Indien haben in der Region Vishakhapatnam bisher rund 700.000 Haushalte hochwertige OSRAM Energiesparlampen erhalten. Die Verteilung der Energiesparlampen erfolgt durch den lokalen Stromversorger in Kooperation mit Selbsthilfegruppen vor Ort. Parallel werden die herkömmlichen Glühlampen eingesammelt und einem umweltgerechten Recycling zugeführt. Insgesamt sollen mit diesem Projekt bis zu 400.000 Tonnen CO2 eingespart werden. Indien bietet sich für dieses Vorhaben an, weil die mit der Stromerzeugung verbundenen CO2-Emissionen relativ hoch sind.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Zumtobel ist Lichtpartner von FOUR Frankfurt

Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...

Palatin Wiesloch mit Lichtlösung von Feiner Lichttechnik

Das Palatin ist ein Kongresshotel und...

Mehr Helligkeit im Kfz-Fahrlicht

Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...

ARRAY - Umhüllendes Licht

Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...

Licht im Einklang mit der Natur

IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Dezember 2023

TIK – Geometrische Reinheit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Dezember 2023

VoBa Ettenheim - New Work in gutem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de