15. März 2018

VITAWORK Premiere - Luctra auf der Light+Building 2018

LUCTRA präsentiert auf der Light+Building erstmalig die neue Leuchte VITAWORK und ergänzt damit das Sortiment aus Steh- und Tischleuchten sowie mobilen Leuchten um eine neue Variante, die mittels direktem und indirektem Licht für die Beleuchtung des gesamten Büroraumes geeignet ist.

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

[Bild: DURABLE Hunke & Jochheim GmbH & Co. KG]

VITAWORK führt die LUCTRA DNA konsequent fort, indem sie die neueste LED Technologie an den Arbeitsplatz bringt. Die im Leuchtenkopf verbauten LEDs liefern über ein Lichtpanel energieeffizient entweder eine asymmetrische oder symmetrische Lichtverteilung. VITAWORK ist deshalb auch für die Ausleuchtung größerer und tiefer Büroräume geeignet. Die neue LUCTRA Stehleuchte erfüllt die Anforderungen sowohl der DIN EN 12464-1 als auch der ASR 3.4.



Zeitloses Design
Auch das zurückhaltende funktionale Design übernimmt VITAWORK. Mit dem Fokus auf der Lichtqualität verzichtet das Erscheinungsbild bewusst auf überflüssige Elemente. Die klaren Linien fügen sich problemlos in jede Raumumgebung ein und werten diese auf. Das Touchpanel-Bedienelement am Leuchtenkorpus ist ebenfalls klar gestaltet und intuitiv nutzbar. Alle verwendeten Materialien unterstreichen den hohen Qualitätsanspruch und sind recyclebar.

Der Leuchtenkopf ist bewusst so flach wie möglich gehalten und von einem Profil in Alufarben umrandet. Die Blenden in Schwarz greifen die vom LUCTRA Portfolio bereits bekannte Rippenstruktur auf. Der Schwerpunkt des Leuchtenkopfs liegt dabei dicht am Mast und steht nicht nur rein statisch, sondern auch rein optisch für optimale Stabilität.

Auch der Leuchtenkorpus ist in Aluminium gehalten. Lediglich die Blende ist in Schwarz farblich abgesetzt. Das bündig angebrachte Touchpanel mit hochwertiger Kunststoffoberfläche ist klar strukturiert. Die Leuchte lässt sich variabel nach oben und nach unten dimmen. Der Standfuß erfüllt durch seine Form wesentliche Funktionen wie die optimale Gewichtsverteilung sowie die Kipp-Norm. Außerdem ermöglicht er die optimale Positionierung am Schreibtisch.

Hohe Gleichmäßigkeit der Lichtverteilung
VITAWORK ist je nach Raumgröße mit drei verschiedenen Lichtströmen zur optimalen Anpassung an die Raumgröße erhältlich. Lichtströme von 7.000, 12.000 und 17.000 Lumen beleuchten den Arbeitsraum gleichmäßig und besonders effizient. Die Farbtemperatur liegt einheitlich bei 4.000 Kelvin. Die Kombination aus direkter und indirekter Beleuchtung über das verbaute Lichtpanel sorgt für eine besonders gleichmäßige Ausleuchtung. Eine Variante mit Human-Centric-Lighting , in der die von LUCTRA entwickelte und patentierte VITACORE Elektronik verbaut ist, ergänzt das Programm Anfang 2019.

Individuelle Features in Abstimmung an die Raumvorgabe
Die Steuerung des jüngsten LUCTRA Familienmitgliedes kann zusätzlich zur Bedienung des Touchpanels sowohl über einen Lichtstärke- als auch Präsenzsensor erfolgen. Während der Präsenzsensor auf Bewegungen reagiert, gleicht der Lichtstärkesensor permanent natürliches Tageslicht und Raumhelligkeit mit einander. Das LED Licht der VITAWORK passt sich für eine gleichbleibend hohe Lichtqualität selbstständig an.

Neben der Standardausführung liefert LUCTRA auf Wunsch auch individuelle Projektausführungen. Dazu zählt beispielsweise die Integration von Unternehmensfarben, die zur Ergänzung des Corporate Designs in Profil, Kopfblenden oder Kabel umgesetzt werden können. Die Ausrüstung mit Kaltgerätestecker ermöglicht bei Bedarf den schnellen und unkomplizierten Austausch von Anschlusskabeln. Die Kabellängen als auch die Gestaltung des Leuchtenfußes können entsprechend der raumindividuellen Anforderungen gewählt werden. Für die Ansprüche des Nutzers sind zudem USB Anschlüsse in den Leuchtenkorpus integrierbar. Ebenso ist die Farbtemperatur individuell bestimmbar. Für das Design zeichnete auch bei diesem Modell die Agentur yellow design unter der Leitung von Prof. Günter Horntrich (Köln) verantwortlich. Die technische Entwicklung realisierte das LUCTRA Technikteam.

Qualität Made in Germany
Wie alle LUCTRA Leuchten wird auch VITAWORK von hochqualifizierten Mitarbeitern in der LUCTRA Manufaktur in Kamen (Nordrhein-Westfalen, Deutschland) von Hand montiert. Die gesamte Fertigung unterliegt einem ausführlichen Qualitätssicherungsprozess.

Besuchen Sie LUCTRA auf der Light+Building in Halle 1.2, Stand D35.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Kompakte LEDs für angenehm gleichmäßige Beleuchtung

Erweiterung der RGB-LED-Produktserie - Würth...

Die Zukunft des Lichts erleben - Artemide Neuheiten 2025

Vom 8. bis 13. April 2025 konnten auf der...

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de