05. November 2015

SUPERSYSTEM outdoor - Die Zukunft der Außenbeleuchtung

Mit der LED-Außenleuchtenlösung SUPERSYSTEM outdoor vermittelt Zumtobel einen neuen Ansatz bei der aufgabenspezifischen Ausleuchtung von Wegen, Plätzen, Straßen und Fassaden. Angelehnt an den Lichtbaukasten SUPERSYSTEM für den Innenbereich ermöglichen Lichtelemente mit unterschiedlichen Abstrahlcharakteristiken jetzt auch eine gezielte und raumbildende Beleuchtung von Außenbereichen.

Mit der LED-Außenleuchtenlösung SUPERSYSTEM outdoor vermittelt Zumtobel einen neuen Ansatz bei der aufgabenspezifischen Ausleuchtung von Wegen, Plätzen, Straßen und Fassaden [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die Leuchten können als Module mit 6 bis 34 LED-Tuben mit unterschiedlichen Abstrahlcharakteristiken konfiguriert werden [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Ausführungen mit 3000 K und 4000 K Farbtemperatur bieten darüber hinaus die Voraussetzung, sowohl eine historische Altstadt als auch eine moderne Skyline ins rechte Licht zu setzen [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Mit SUPERSYSTEM outdoor hat Zumtobel eine neue LED-Leuchtenfamilie entwickelt, die für eine akzentuierende, raumbildende LED-Beleuchtung im Außenbereich sorgt [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Die Gemeinde Lech am Arlberg erstrahlt in neuem Licht [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Identität stiften, Orientierung geben und Gebäude inszenieren: Eine moderne LED-Außenbeleuchtung leistet heute mehr als die herkömmliche Beleuchtung von Straßen, Plätzen und Fassaden. Vielmehr betont sie die komplexen Raumstrukturen und abwechslungsreichen Gebäude, erhöht den Wiedererkennungswert einer Region und bietet Führung, auch in der Dunkelheit.



Mit SUPERSYSTEM outdoor hat Zumtobel eine neue LED-Leuchtenfamilie entwickelt, die diesen Ansprüchen in höchstem Maße gerecht wird und für eine akzentuierende, raumbildende LED-Beleuchtung im Außenbereich sorgt.

SUPERSYSTEM outdoor basiert auf dem vielseitigen Beleuchtungssystem für den Innenbereich und bietet eine ebenso große Anpassungsfähigkeit dank einer minimalistischen Formensprache und des ultrakompatiblen Baukastensystems, bei dem die modular aufgebauten Bestandteile nach Bedarf zusammengefügt werden können. Diese Flexibilität bietet die Möglichkeit, Außenbereiche mit einem individuellen Erscheinungsbild zu illuminieren. Neben den unterschiedlichen Masten und Befestigungsvarianten für die Beleuchtung von Straßen, Plätzen, Fassaden und Bäumen zeigt sich vor allem der Leuchtenkopf äußerst flexibel.

Die Leuchten können mit 6 bis 34 LED-Tuben mit unterschiedlichen Abstrahlcharakteristiken konfiguriert werden. Jede LED-Tube lässt sich genau auf das zu beleuchtende Objekt ausrichten. So kann je nach Objekt und Entfernung eng bis breit oder asymmetrisch abstrahlendes Licht zum Einsatz kommen. Dadurch wird das Licht deutlich präziser und gerichteter abgegeben als bei anderen Außenleuchten und lässt sich genau den Beleuchtungsaufgaben anpassen. So leuchtet SUPERSYSTEM outdoor nicht nur horizontale Straßen, Plätze oder Wege aus, sondern hellt auch vertikale Flächen gleichmäßig auf. Dank der unterschiedlichen Winkelstellungen der einzelnen LED-Tuben ist auch die Blendung der Leuchte stark reduziert. Die Wahrnehmung von Farben ist ebenfalls durch eine gute Farbwiedergabe gewährleistet. Ausführungen mit 3000 K und 4000 K Farbtemperatur bieten darüber hinaus die Voraussetzung, sowohl eine historische Altstadt als auch eine moderne Skyline ins rechte Licht zu setzen. Statt an den Masten lassen sich die Leuchtenköpfe außerdem auch an Fassaden montieren und sorgen somit nicht nur für ein einheitliches Erscheinungsbild, sondern auch für eine effektvolle Inszenierung von Hotelfassaden.

SUPERSYSTEM outdoor ist eine Weiterentwicklung der Lichtlösung für die neue Ortsbeleuchtung der Tourismusgemeinde Lech am Arlberg in Österreich. Dieter Bartenbach entwickelte für den Skiort ein LED-Lichtkonzept mit dem Ziel einer flexiblen Beleuchtung von vertikalen und horizontalen Raumstrukturen, mit der sich nicht nur eine ordnungsgemäße Grundbeleuchtung erreichen lässt, sondern die Raumtiefen spürbar werden. Leuchtenanzahl und Energieverbrauch sollten dabei auf ein Minimum reduziert werden.

Die Umsetzung realisierte Dieter Bartenbach mit Zumtobel. Die Lichtspezialisten fertigten eine spezielle Leuchte, die die Leuchtdichte auf mehrere LED-Tuben mit unterschiedlicher Abstrahlcharakteristik auflöst, wodurch Passanten kaum noch geblendet werden. Ein weiterer Vorteil ist der modulare Aufbau: Die Leuchten können mit 6 bis 34 LED-Tuben mit jeweils circa 2 Watt konfiguriert werden. So ist die Lichtsituation je nach Bedarf anpassbar. Auch für die Lichtmasten, Fassaden und die Illumination des Flusses Lech hat Zumtobel je nach Standort unterschiedliche Ausführungen erarbeitet. Damit erfüllt eine einzige Leuchtenfamilie nahezu alle Beleuchtungsaufgaben im Außenbereich der Gemeinde Lech.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de