Beim ausgeschriebenen Architekturwettbewerb wurde aus 62 Einreichungen das Projekte "Taliesin" des Architekturbüros Dürig AG zum Sieger erkoren. RIBAG durfte im Inneren mit METRON Office eine stimmige Beleuchtung für beste Sehverhältnisse liefern.
Der Erweiterungsbau wurde äusserlich den bestehenden Schulanlagen Letten und Linden angepasst. Das neue Schulhaus wurde mit fein gestuften Fassaden zwischen Bach und Strasse eingebettet. Im Inneren wurden Schulzimmer errichtet, welche eine leicht versetzte Anordnung um zwei Treppenkerne bilden, die ihrerseits gleichzeitig als Fluchtweg dienen. Zwischen den Schulzimmern und Treppenkernen wurden zusätzliche Lern- und Aufenthaltsbereiche geschaffen, welche klassenübergreifendes Lernen ermöglichen. Die leicht übereck zueinander versetzten Schulräume ermöglichen eine effiziente natürliche Belichtung. Die variierenden Brüstungshöhen widerspiegeln die unterschiedlichen Nutzungsmöglichkeiten für Klassenzimmer, Gruppenräume und Lernbereiche. Die äusseren Fassadenabstufungen dienen im Inneren als Raumgliederung und sorgen für eine wohnliche Atmosphäre.
Zur Gestaltung optimal beleuchteter Lernräume war eine Lichtlösungen gefragt, welche das Wohlbefinden der Kinder ins Zentrum stellt und durch optimale Ausleuchtung die Motivation und damit die Leistung steigert. METRON Office kombiniert den bewährten Opal-Diffusor mit innovativer Mikroprismentechnologie. Dadurch wird eine blendfreie Lichtführung bei gleichzeitig weicher Deckenaufhellung ermöglicht und die optimale Ausleuchtung des Raumes garantiert. Die schlichte, technologisch raffinierte Leuchte stützt die Architektur des Raumes mit klarer Formensprache.
„Die gerichteten, filigranen und linearen Leuchten verstärken die Horizontalität des Gebäudes. In den Schulräumen werden diese rasterförmig angeordnet, während sie in den öffentlichen Bereichen frei angeordnet werden. Mit dieser subtilen Veränderung wird mit einer gleichen Leuchte eine Hierarchie geschaffen, welche auch die Organisation der Schule von aussen ablesbar macht“ erklärt Guillermo Dürig, der Architekt des Erweiterungsbaus, den Einsatz der METRON Office im gesamten Schulhaus.
Ausschlaggebend, gerade RIBAG Leuchten einzusetzen war für Herr Alfons Wyss von Amstein + Walthert AG die Qualität sowie das einfache Handling der Produkte durch die werkzeuglose Montage: „Die Qualität stimmt einfach, die Leuchten passen perfekt in das Schulhaus und wir erhalten durchwegs positive Reaktionen der Lehrkräfte.“
Konzentriertes Arbeiten an Maschinen,...
Ab dem 25. Februar 2023 dürfen...
Home is, where the office is - Mit LUCIO, der...
ERCO Licht im Büro von Stiehl/Over/Gehrmann - Für...
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...