26. Februar 2016

Spielwiese für Lichtgestalten

Der Mock-Up der Nimbus Group ist umgestaltet worden. Wichtigste Neuerung: das Installation Lab für Planer und andere Lichtgestalten - Die Nimbus Group hat ihren Showroom, den 1.500 Quadratmeter großen sogenannten Mock-Up, in Stuttgart-Feuerbach in den vergangenen Monaten umfassend umgebaut.

Auf den ersten Blick wirkt das Installation Lab als sei es noch nicht ganz fertig: rohe Wände, Bleistiftzeichnungen von Schaltkreisen und offen verlegte Leitungen [Bild: Frank Ockert]

Mit verschiedenen Schnittmodellen veranschaulicht Nimbus unterschiedliche Montage- und Verkabelungsarten von LED-Leuchten [Bild: Frank Ockert]

Mit Einbausituationen zum Anfassen klärt Nimbus die wichtigsten Fragen rund um die Installation von LED-Leuchten [Bild: Frank Ockert]

Diese Installation zeigt, welche verschiedenen Möglichkeiten der Dimmung es gibt und welcher Konverter dafür jeweils der richtige ist [Bild: Frank Ockert]

Reale Bauteile sind im Installation Lab mit Infografiken kombiniert [Bild: Frank Ockert]

Zur weiteren Vertiefung stehen mobile weiße Flightcases mit Handmustern bereit. Daneben steht ein Tisch für Besprechungen [Bild: Frank Ockert]

Ein kleiner Indoor-Golfplatz ist den Nimbus Außenleuchten sowie den akustisch wirksamen Rosso-acoustic Paneelen gewidmet [Bild: Frank Ockert]

Besucher können nun im Mock-Up durch die modernen Lernwelten des Gymnasiums Ergolding schlendern und dabei die großflächigen Modul R Deckenleuchten bestaunen [Bild: Frank Ockert]

Force One und andere Produktneuheiten haben nach dem Umbau ihren Platz im Mock-Up gefunden [Bild: Frank Ockert]

Ganz neu konzipiert hat das Unternehmen das Installation Lab, in dem Bauherren, Architekten, Lichtplaner, Elektroingenieure, Elektroinstallateure und Elektroniker praxisnah alles Wissenswerte über Planung und Installation von Nimbus LED-Leuchten erfahren. Auf den ersten Blick wirkt das Installation Lab als sei es noch nicht ganz fertig: rohe Wände, Bleistiftzeichnungen von Schaltkreisen, aufgeschraubte Bauteile und offen verlegte Leitungen.



Mit diesen Einbausituationen zum Anfassen klärt Nimbus die wichtigsten Fragen rund um die Installation von LED-Leuchten: Welcher Konverter ist nötig? Wie viele Leuchten können daran angeschlossen werden? Wie lang darf die Leitung sein? Welche Möglichkeiten gibt es bei der Dimmung?

Ob Bauherr, Architekt, Lichtplaner, Elektroinstallateur oder Elektroniker: Anhand von Musterinstallationen in Sichtbeton und Mauerwerk sowie mit verschiedenen Schnittmodellen von Raster-, Gipskarton- oder Betondecken veranschaulicht Nimbus die unterschiedlichen Montage- und Verkabelungsarten sowie die Betriebstechnik von LED-Leuchten. Reale Bauteile sind dabei mit Infografiken kombiniert.

Zur weiteren Vertiefung und Veranschaulichung der vorgestellten Planungs- und Montagethemen gibt es zudem mobile weiße Flightcases mit diversen Handmustern darin. Daneben steht ein Tisch für sechs bis acht Personen für Besprechungen bereit, etwa um Ideen für das eigene Projekt festzuhalten. Schließlich ist der gesamte Mock-Up ein Ort der Inspiration.

Weitere Neuerungen im Mock-Up
Darüber hinaus hat die Nimbus Group den Mock-Up in den vergangenen Monaten umfassend umgestaltet. Neu eingerichtet sind neben dem Installation Lab auch ein kleiner Indoor-Golfplatz, der den Nimbus Außenleuchten sowie den akustisch wirksamen Rossoacoustic Paneelen gewidmet ist. Nur ein paar Meter weiter können die Besucher durch die modernen Lernwelten des Gymnasiums Ergolding schlendern und dabei die großflächigen Modul R Deckenleuchten bestaunen, mit denen Nimbus die niederbayerische Schule ausgestattet hat. Alles darf angefasst und ausprobiert werden – eine wahre Spielwiese.

Auch die jüngsten Produktneuheiten haben nun ihren Platz im Mock-Up gefunden: die hochwirksamen Schallabsorber Rossoacoustic PADs, die lichtstarke Arbeitsplatzstehleuchte Force One (inklusive Making-Of der Leuchte), die bewegliche Wandleuchte RIM R 36 Wall oder die portable, akkubetriebene LED-Leuchte Roxxane Fly.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de