23. Mai 2016

Y1 - Harmonie von Licht und Architektur

Im französischen Massif Central steht mit einem phantastischen Ausblick auf erloschene Vulkankegel ein transparentes Wohnhaus, das in der Dunkelheit weithin leuchtet. Bei dem kurz Y1 genannten Gebäude handelt es sich um ein Niedrigenergiehaus, das der Stuttgarter Architekt Werner Sobek behutsam in eine ehemalige Sandgrube integriert hat.

Das transparente Obergeschosss des Wohnhauses Y1 ist auch aus der Ferne sichtbar [Bild: Zooey Braun]

Die Beleuchtung wurde überwiegend mit LED-Leuchten von Nimbus realisiert - Auch im Außenbereich [Bild: Zooey Braun]

Das Haus Y1 bietet einen atemberaubenden Blick auf die erloschenen Vulkankegel im französischen Massif Central [Bild: Zooey Braun]

Die puristischen Deckenleuchten aus der Serie Modul Q 36 bilden ein präzises Raster und geben ein blendfreies, gleichmäßiges Licht [Bild: Zooey Braun]

Farbe findet sich nur in der umgebenden Natur. Die Beleuchtung spielt in diesem Konzept perfekt mit [Bild: Zooey Braun]

Die zurückhaltende Gestaltung des Innenraums harmoniert mit den Lichtmodulen [Bild: Zooey Braun]

Die klare Formensprache der Modul Q 36 wird ebenso wie die Technik immer weiter verfeinert und stößt bei Architekten auf große Begeisterung [Bild: Nimbus Group GmbH]

Die Pollerleuchte Whisky Soda LED Bollard beleuchtet den Außenbereich von Haus Y1 [Bild: Nimbus Group GmbH]

Bei der Lichtplanung für das transparente Obergeschoss fiel die Entscheidung auf die reduzierten LED-Leuchten von Nimbus, unter anderem aus der Serie Modul Q 36. Sie kamen dem Wunsch von Architekt und Bauherren entgegen, eine hohe technische Qualität mit einer exzellenten Gestaltungsqualität zu verbinden.



„In der klimatisch rauen und doch so wunderbaren Landschaft des Massif Central liegt, unweit der Quelle der Loire, Y1.“ Mit diesen Worten beschreibt der Architekt Werner Sobek selbst die Umgebung des Niedrigenergiehauses, kurz Y1 genannt. Das Baugrundstück für Y1 fanden Bauherrschaft und Architekt nach monatelanger Suche gemeinsam am Fuße eines Hanges – in Form einer ehemaligen Sandgrube. Einzig und allein der gläserne Quader des Obergeschosses ist von außen, von der Stadt oder den Ausfallstraßen her sichtbar. In seiner Transparenz verschwimmt er jedoch nahezu perfekt mit der umgebenden Natur.

Das Licht sollte funktional sein, jedoch nicht als dekorative Lichtquelle in Erscheinung treten
Der Innenbereich des Obergeschosses wurde, ebenso wie der des Erdgeschosses, in stumpfem mattem Weiß gehalten. Auch hier entsteht Farbigkeit ausschließlich durch die Farben der umgebenden Natur.* Diesem Konzept sollte auf Wunsch der Bauherrenschaft auch die Beleuchtung entsprechen: Das Licht sollte funktional sein, technisch dem neuesten Stand entsprechen, jedoch nicht mit dekorativen Elementen in Erscheinung treten.

Die Empfehlung des Architekten, der bereits mehrere Häuser mit den energieeffizienten und formal reduzierten LED-Leuchten von Nimbus ausgestattet hat, stieß beim Bauherren auf große Zustimmung: Sobek schlug Modul Q 36 zur durchgängigen Beleuchtung des gesamten Hauses vor; im Außenbereich fiel die Wahl auf die Pollerleuchte Whisky Soda LED Bollard.

Den klar gegliederten, geometrischen und zum Teil vollständig verglasten Baukörpern entspricht die zurückhaltende Ästhetik der quadratischen und superflachen Deckenleuchten. Dennoch sind die Leuchten vor allem in der Dämmerung und bei Dunkelheit außerordentlich präsent: In ihrer präzisen Reihung zeichnen sie eine leuchtende, markante Struktur, die einem strengen Rhythmus folgt. Das Licht wirkt belebend und gleichzeitig reduziert, es steht ganz im Einklang mit der Architektur.

Sind die Leuchten ausgeschaltet, verschmelzen sie nahezu mit der umgebenden Architektur. Die aus hochwertigem, mattweißem Acrylglas gefertigten LED-Module werden optisch zum Bestandteil der Decke. Auch die Oberflächenbeschaffenheit entspricht dem bevorzugten stumpfen Mattweiß der Einrichtung.

Archaische Formensprache begeistert Architekten und Bauherren
„Es ging uns darum, auch beim Licht eine hohe technische Qualität mit einer exzellenten Gestaltungsqualität zu verbinden“, so der Architekt.

Die ausgewählten Leuchten sind im umfangreichen LED-Programm von Nimbus beinahe schon ein Klassiker und gehören zu den LED-Leuchten der ersten Stunde. Ihre archaische, klare Formensprache, die ebenso wie die Technik sehr behutsam weiter verfeinert wird, trifft bei Architekten und Bauherren nach wie vor auf große Begeisterung.

* Quelle: Mit freundlicher Genehmigung von Werner Sobek wurden einzelne Textpassagen dem Buch „Residentials by Werner Sobek“, avedition 2015, entnommen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de