30. Juni 2020

RAPDEX - Ein Konzept für noch mehr Nachhaltigkeit

In Zeiten von Klimawandel, Energiewende und EU Green Deal muss ein hochwertiges Produkt selbstverständlich immer auch ein nachhaltiges Produkt sein. Für seine vielfach in der Praxis bewährte und in großen Stückzahlen nachgefragte Schutzrohr-Reflektorleuchte ERFURT LED hat NORKA deshalb ein neues Konzept entwickelt, bei dem einzelne Verschleiß-Komponenten sehr einfach ausgetauscht werden können. Ein Upgrade beim LED-Modul oder der Wechsel des LED-Treibers bei Weiternutzung des Leuchtengehäuses sind damit kein Problem mehr.

RAPDEX steht für „RAPid Driver EXchange“ und erlaubt den einfachen Wechsel von Treibern. NORKA hat dafür Betriebsgerät und Abdeckung zu einer Einheit zusammengeführt und den Treiber mit einer Steckverbindung versehen. Im Ergebnis ist ein Wechsel mit wenigen Handgriffen erledigt [Bild: NORKA GmbH & Co. KG]

Für seine vielfach in der Praxis bewährte LED Schutzrohr-Reflektorleuchte ERFURT hat NORKA ein neues Konzept entwickelt, bei dem einzelne Verschleiß-Komponenten einfach ausgetauscht werden können [Bild: NORKA GmbH & Co. KG]

Mit der Austauschbarkeit von LED-Modul und Betriebsgerät stellt NORKA eine ökologische und gleichzeitig kostensparende Lösung bereit: Keine Demontage der Leuchte, keine Neubeschaffung und Neuinstallation [Bild: NORKA GmbH & Co. KG]

Die Produktgruppe ERFURT LED ist sozusagen eines der Asse im NORKA-Portfolio. Die Schutzrohr-Reflektorleuchte gibt es mit eng-, breit- und raumstrahlender Lichtverteilung in vielen Leistungsstufen für den Deckenan- und Deckeneinbau. Die Leuchte ist wasserdicht, staubgeschützt und beständig gegen Säuren, Laugen sowie diverse andere Belastungen; die ERFURT LED EXTREME toleriert sogar Temperaturen von -40°C bis +65°C.



Haltbarkeit und Zuverlässigkeit der ERFURT LED sind legendär. Damit ist die Leuchte von Hause aus bereits ein nachhaltiges Produkt, denn hohe Lebensdauern mit Ersatzpotential bedeuten weniger Neubeschaffung und -installationen und schonen somit Umwelt und Ressourcen. Zusätzlich ermöglicht die ERFURT LED dank punktgenauer Lumenpakete bis zu 60 % Energieeinsparungen im Vergleich zu konventionellen Leuchten. In Kombination mit einer Lichtsteuerung lässt sich dieser Wert anwendungsabhängig auf bis zu 90 % steigern.

Komponenten wechseln, Gehäuse weiternutzen

Jetzt geht NORKA mit der ERFURT LED noch einen weiteren Schritt Richtung Nachhaltigkeit: Optional ist die ERFURT LED mit einfach zu öffnendem Schutzrohrreflektor erhältlich – hier ist die Endkappe des Schutzrohrs nur noch auf einer Seite verklebt und auf der anderen Seite verschraubt.
Die innenliegende Baugruppe aus Aluminiumreflektor und LED-Modul kann entnommen und danke eines verpolungssicheren Steckers durch eine neue ersetzt werden. Nach dem Verschrauben der Endkappe ist das Schutzrohr wieder sicher verschlossen. Die Lösung ist für viele Lichtverteilungen erhältlich und erfüllt die Schutzart IP 65.

Austauschbarkeit gibt es ab sofort auch beim LED-Treiber. Dafür muss der Anwender die ERFURT LED mit RAPDEX-Betriebsgerät bestellen. RAPDEX steht für „RAPid Driver EXchange“ und erlaubt den einfachen und schnellen Wechsel von Treibern, während die Leuchten an ihrem Einsatzort montiert bleiben. NORKA hat dafür Betriebsgerät und Abdeckung zu einer Einheit zusammengeführt und den Treiber mit einer Steckverbindung versehen. Im Ergebnis ist ein Wechsel mit wenigen Handgriffen erledigt.

Vorteile für Klima, Umwelt und Kosten
LED-Module und LED-Treiber in NORKA-Leuchten sind für lange Lebensdauern ausgelegt. Dennoch, ihr Wechsel wird fällig, während das Gehäuse der Leuchte in der Regel noch vollkommen intakt ist. Mit der Austauschbarkeit von LED-Modul und Betriebsgerät stellt NORKA somit eine ökologische und gleichzeitig kostensparende Lösung bereit: Keine Demontage der Leuchte, keine Neubeschaffung und Neuinstallation, die Leuchte ist nach der Umrüstung auf dem aktuellen Stand der Technik und kann den nächsten langen Nutzungszyklus in Angriff nehmen.

Das RAPDEX-Betriebsgerät lässt sich neben der ERFURT LED noch in verschiedene weitere NORKA-Leuchten integrieren. Dazu zählen beispielsweise JENA LED, GERA LED und FULDA LED.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Metaroom erweitert Führungsteam

Dirk Böckstiegel übernimmt Business Development -...

ewo beleuchtet Pumptrack in Hervey Bay

Sportlich, nachhaltig, nachbarschaftsfreundlich -...

DIALux evo 13.2 - Noch leistungsstärker in IFC-basierter Planung

Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...

IP44 gewinnt ICONIC AWARD 2025 für die Außenleuchte las.2

Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...

Regiolux bietet Fach- und Webseminare für Lichtplaner und Elektroprofis

Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...

Kompakte Formate – volle Gestaltungsfreiheit

Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...

Oryo trifft Lichtkanal - Klick. Licht. Präzision

Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...

TRILUX Varitura – Underlining design

Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...

Hochwertige IP67-Scheinwerfer für permanent installierte Außenbeleuchtung

URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...

Glamox veröffentlicht neue Ausgabe von lux & lumen als E-Paper

Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...

Ikonen neu entdecken - Masters’ Pieces von Artemide

Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
August 2025

BIGGER - Raffiniert dekorative Beleuchtung



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
August 2025

Restaurant ÄNG - Ein Diamant in Ästad Vingård



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de