Die Leuchten sind jeweils mit einer länderspezifischen Steckdose ausgestattet. So gibt es eine Variante mit F-Typ für die Nutzung in vielen europäischen Ländern - unter anderem in Deutschland - sowie die E-Typ-Variante für Länder wie Frankreich und Belgien. Im Laufe des Jahres folgteine Variante mit Typ-B-Steckdose und UL-Zulassung für die USA. Die eingebaute Optik sorgt für eine optimale und blendfreie Ausleuchtung des Schaltschranks mit 1400 lm bei einer geringen Leistungsaufnahme von nur 11 W. Die Farbtemperatur beträgt 5000 K (neutralweiß).
Darüber hinaus verfügen die Leuchten über einen PIR-Bewegungsmelder. Der Anschluss erfolgt über GST15i-Geräteanschlussstecker. Zur Befestigung können die Leuchten im Schaltschrankprofil verrastet, verschraubt oder optional mit Magneten am Schaltschrankblech fixiert werden. Kabelhalterungen erleichtern die Montage zusätzlich.
Überall dort, wo eine moderne Schaltschrankleuchte in Kombination mit einer Steckdose zur Anbindung beispielsweise eines Messgeräts oder Notebooks benötigt wird, ist die PLD E 708 die richtige Wahl. Die neuen Leuchten bilden zusammen mit den Leuchten der Baureihe PLD E 409, die auch den DC-Spannungsbereich abdecken, das Schaltschrankleuchten-Portfolio von Phoenix Contact.
Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...
Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...
Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...
ams OSRAM bringt seine neue blaue...
Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...
Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...
Der schwedische Premium-Leuchtenhersteller...
Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...
Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...
ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...
Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...
Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...