05. August 2019

Optimale Inszenierung von Kunstwerken in Museen mit Optisolis Sonnenlicht-LEDs

Dem Hechinger LED-Unternehmen Lumitronix ist es zusammen mit Nichia, einem der weltführenden LED-Konzerne, und dem belgischen Leuchtenhersteller Eden Design gelungen, drei Pilotprojekte im Bereich der musealen Beleuchtung zu gewinnen. Ziel war die Entwicklung und Installation einer LED-Museumsbeleuchtung für die optimale Inszenierung von Kunstwerken in bester Lichtqualität. Realisiert wurden die Projekte im Zeppelinmuseum in Friedrichshafen, dem Ludwig-Museum in Koblenz und dem Picasso-Museum in Münster.

COB LED Optisolis [Bild: Nichia Corp./ Eden Design/ LUMITRONIX LED-Technik GmbH]

Eden EBL mit Optisolis COB LED [Bild: Nichia Corp./ Eden Design/ LUMITRONIX LED-Technik GmbH]

Objektanstrahlung mit Halogen-NV-Leuchtmitteln vorher ... [Bild: Nichia Corp./ Eden Design/ LUMITRONIX LED-Technik GmbH]

... und COB LED Optisolis nachher [Bild: Nichia Corp./ Eden Design/ LUMITRONIX LED-Technik GmbH]

Objektanstrahlung mit Halogen-NV-Leuchtmitteln vorher (l.) und COB LED Optisolis nachher [Bild: Nichia Corp./ Eden Design/ LUMITRONIX LED-Technik GmbH]

Objektanstrahlung mit Halogen-NV-Leuchtmitteln vorher (l.) und COB LED Optisolis nachher [Bild: Nichia Corp./ Eden Design/ LUMITRONIX LED-Technik GmbH]

Um die bestmögliche Lichtleistung garantieren zu können, setzte Lumitronix als Nichia-Distributionspartner in Europa bei der Projektentwicklung auf COB-Module mit den hocheffizienten Optisolis-LEDs. Die Vollspektrum-LEDs sind in der Lage, ein Lichtspektrum zu erzeugen, welches dem der Sonne am nächsten kommt. Dies wird durch eine revolutionäre neue Phosphortechnologie und einen speziellen blauen LED-Chip erreicht.



Das Spektrum des 420nm-Chips enthält nahezu keine UV-Emissionen und erreicht in Kombination mit dem Phosphor einen CRI-Wert von fast 100. Aufgrund ihrer sehr geringen UV-Emissionen eignen sich die Optisolis-LEDs daher besonders für den Einsatz in Museen und Kunstgalerien, wo ein möglichst hoher CRI-Wert bevorzugt wird, aber UV-Strahlen die wertvollen Kunstwerke beschädigen würden.

Neben den COBs stellte der LED-Experte Lumitronix außerdem die passenden Anschlusselemente und Optiken zur Verfügung. Auch zeichnete das schwäbische Technikunternehmen für die Akquise der Museen und die Koordination der Projekte verantwortlich. Eingebaut wurde die Lichttechnik in individuelle Spot-Leuchten der Firma Eden Design, die unter Berücksichtigung der Museumsanforderungen entwickelt wurden. Dabei waren insbesondere konservatorische Vorgaben und gestalterische Ansprüche zu beachten.

Der hohe Farbwiedergabeindex der Optisolis LEDs sorgt einerseits für eine sehr realistische und naturgetreue Beleuchtung der Kunstexponate, während der niedrige UV-Anteil eine gefahrlose Verwendung in musealer Umgebung garantiert. Die Sonnenlicht-Leuchten befinden sich derzeit in einer Testphase und sind noch bis Ende 2019 in oben genannten Museen im Einsatz.

Über Nichia
Nichia ist einer der größten LED-Hersteller der Welt und Erfinder der blauen (und damit auch weißen) Leuchtdiode. Die innovative Forschungsabteilung von Nichia mischt in Sachen Effizienz immer ganz vorne mit und sorgt regelmäßig für neue Rekorde. Lebensdauer, Helligkeit und Effizienz gehören zu den großen Stärken der Marke Nichia. Zudem ermöglicht die feine Selektierung einen großen Mehrwert für die professionelle Verarbeitung.

Über Eden Design
Die 2002 in Belgien gegründete Firma Eden Design hat sich auf Lichtlösungen für Wohn- und Gewerbeprojekte spezialisiert. Die von renommierten Designern entworfenen Leuchten sind in Bezug auf Technologie und Erscheinungsbild außergewöhnlich. Zudem ist Eden Design in der Lage, kundenspezifische Anforderungen umzusetzen. Alle Produkte werden im belgischen Genk unter Berücksichtigung einer hohen Qualität, Forschung und Innovation hergestellt und können über ein weltweites Netzwerk von Distributoren bezogen werden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Atmosphärische Aussenbeleuchtung mit der neuen AJ Garden

Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...

SPARK Deckenleuchte - Hochpräzises Akzentlicht in minimalistischem Design

Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...

In Glasgow um die Wette leuchten

Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...

CHANGY - Die neue Downlightserie von Regiolux

Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...

Zumtobel gewinnt mit SCENO den iF Design Award 2023

Jährlich vergibt eine Fachjury aus...

Außenbeleuchtung im Einklang mit der Natur

Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...

Insektenfreundliche Beleuchtung – Ein Gewinn für alle

Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...

CYRA - Die Sanierungslösung für Downlights

CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...

Lichttechnik-Innovationen erfordern ganzheitlichen Prüfansatz

Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...

TRILUX investiert in neues Werk in Polen

Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...

TRAMAO – Eine Pendelleuchte für alle Sinne

Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...

Lichtstarke Akzente ohne Kabelsalat

Mit Solarleuchten von 8 seasons design...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2023

MIKALINE – Pinselstriche auf nackter Leinwand



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2023

BARAMUNDI Software AG - Perfektes Arbeitslicht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de