23. Januar 2020

‘Light so Good’ auf der Light+Building 2020

Auf der Light+Building 2020 in Frankfurt wird Nichia – Hersteller von Hochleistungs-LED-Lösungen – drei sich ergänzende Technologien zur Verbesserung der Lichtqualität unter dem übergreifenden Motto `Light so Good´ vorstellen. Die Vitasolis-Technologie umfasst eine neue LED-Familie, mit der die Nutzer von den Energieeinsparungen der LED und den Vorteilen eines auf den Menschen abgestimmten Lichtkonzepts (HCL, Human Centric Lighting) profitieren können.

Auf der Light+Building 2020 wird Nichia drei sich ergänzende Technologien zur Verbesserung der Lichtqualität unter dem übergreifenden Motto `Light so Good´ vorstellen [Bild: Nichia Corp.]

Während Standard-LEDs in ihrem Spektrum keinen hohen Cyan-Anteil aufweisen, da von diesem die Lichtausbeute abhängt, verwendet Vitasolis eine spezielle Mischung von Phosphoren, um den Cyan-Anteil im resultierenden natürlichen weißen Licht zu erhöhen. Dies ermöglicht eine bessere Regulierung des Biorhythmus, um so die Motivation und Produktivität zu steigern, ohne dabei an Effizienz einzubüßen. Die Lösung liefert außerdem ein strahlendes Weiß und ein breiteres Wellenlängenspektrum für eine angenehmere Beleuchtung.



Den Leuchtenherstellern bietet Vitasolis weitere Vorteile, einschließlich der Rückwärtskompatibilität zu vielen LED-Derivaten der Nichia-Produktfamilie 757, dem branchenführenden 3030-Package. Das bedeutet, dass Vitasolis-LEDs einfach und schnell in bestehende Designs als Ersatz für andere Chips eingesetzt werden können, ohne Änderungen an der Leistung, der Treiberkompatibilität, der Abstrahlcharakteristik oder den Sicherheitstests in Kauf nehmen zu müssen. Es ist keine Anpassung oder Umgestaltung der Leuchten erforderlich – man braucht lediglich die Standard-LED gegen eine Vitasolis-LED auszutauschen. Dies ist ein einzigartiger Vorteil, der sich in einer schnelleren Produktion und kürzerer Time-to-Market für Human Centric Lösungen wiederspiegelt.

Auf der Light+Building 2020 plant Nichia ferner die Vorstellung von Optisolis, der vrmutlich weltweit ersten Familie von SMD (oberflächenmontierbaren) LEDs und COB (Chip-on-Board) Lösungen, die natürliche Lichtquellen exakt nachahmen, ohne dabei schädliches ultraviolettes (UV) Licht zu emittieren. Optisolis zeigt Objekte nicht nur lebendiger und eindrucksvoller, sondern verhindert bestmöglich eine UV-Licht-bedingte Beschädigung von beispielsweise Kunstwerken, Drucksachen und Textilien.

Die natürliche Farbwiedergabe der Optisolis-Technologie wurde entwickelt, um Halogen- und herkömmliche LEDs zu ersetzen, so dass der Betrachter das Ergebnis der hohen Farbwidergabe im vollen Umfang wahrnehmen kann. Der außergewöhnliche Farbwiedergabeindex (CRI) von über 98 bei voller Intensität liefert auch einen R9-Rotanteil (eine wichtige gesättigte Volltonfarbe, der kein Ra-Wert zugeordnet ist) von über 94. Nichia legt auch Wert auf weitere Ra-Werte: Optisolis ist die erste LED mit garantierten Mindestwerten bei R10-R15. Darüber hinaus liefert sie einen höheren Wert in Lumen pro Watt, was zu erheblichen Energieeinsparungen führt.

Zusätzlich zu den auf speziellen Spektren basierenden Technologien, Vitasolis und Optisolis, wird Nichia die erste 2-in-1 3030 Mid-Power LED vorstellen mit individuell einstellbarer Farbtemperatur und nur einer Lichtaustrittsfläche (LES). Diese Lösung bietet Leuchtenherstellern eine verbesserte Farbabstimmung, Reduktion der Maße bei Optiken und Leuchten, sowie neue kreative Designs und eine Verbesserung des Lager-Managements.

Die 2-in-1-LED-Technologie von Nichia öffnet zudem den Weg zu einer höheren Farbqualität, teilweise bis zu ~90 CRI, in den beliebten CCT-Bereichen als Standard. Sie bietet weiterhin eine elegante Farbabstimmung und -mischung mit nur einer einzigen LES, um beispielsweise bei Leuchten, die einen Lichtleiter zur Lichteinspeisung nutzen, eine Optimierung zu erzielen.

Bislang war den Leuchtenherstellern eine Farbmischung nur mit dem Einsatz von zwei LEDs möglich, was oft zu unerwünschten optischen Effekten führte und gleichzeitig den Lumen-Output begrenzte, der in einer einzigen Leuchte erreicht werden kann.

Dr. Ulf Meiners, Geschäftsführer von Nichia Chemical Europe GmbH, sagt: "Durch die Anwendung von firmeneigenen Technologien und langjährige Erfahrung in der Entwicklung blauer Emitterund qualitativ hochwertigen Phosphoren wird Nichia's Trio von komplementären Beleuchtungstechnologien – Vitasolis, Optisolis und die 2-in-1-LED-Familie– die Messlatte bei der Bereitstellung von Lichtqualität ohne Einbußen bei der Energieeffizienz höher legen. Sei es, Leben in Arbeits- und Freizeiträume zu bringen oder sicherzustellen, dass wertvolle Gegenstände geschätzt und bewahrt werden, das Angebot von Nichia ermöglicht es Leuchtenherstellern, die Welt mit High-Fidelity-Licht zu bereichern".

Nichia auf der Light+Building 2020 in Halle 8, Stand G60.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de