17. August 2011

Öffentliche Ausschreibung initiiert

Im Jahr 2012 wird die Zumtobel Gruppe, ein internationaler Lichtkonzern, erneut den Zumtobel Group Award vergeben. Der Architekturpreis honoriert herausragende und zukunftsweisende Lösungsansätze aus Architektur und Ingenieurwesen, die einen wesentlichen Beitrag zu einer lebenswerten und nachhaltigen Zukunft leisten.

Trophäe Zumtobel Group Award [Bild: Zumtobel Group]

Die Preisträger 2010 mit CEO Dr. Harald Sommerer von links nach rechts: Grégory Bousquet, Carolina Bueno, Olivier Raffaelli, Harald Sommerer, Maria Aiolova, Mitchell Joachim [Bild: Zumtobel Group]

Aufgrund der sehr positiven Resonanz auf die Preisvergaben in den Jahren 2007 und 2010 hat sich das Unternehmen entschieden, den Auswahlprozess für den Zumtobel Group Award 2012 erstmalig im Rahmen einer öffentlichen Ausschreibung durchzuführen. Interessierte Architektur- und Ingenieurbüros, Universitäten sowie sonstige öffentliche wie private Initiativen können ab dem 15. September bis 1. Dezember 2011 ihre Projekte auf der Award-Seite online einreichen.



Harald Sommerer, CEO der Zumtobel Gruppe und selbst Mitglied der Jury erläutert die Zielsetzung des Awards: „Wie gehen wir mit unseren Ressourcen und der Umwelt um? Wie schaffen wir menschenwürdige Lebensbedingungen? Das sind die großen Fragen unserer Zeit. Hier kommt Architekten, Stadtplanern und Ingenieuren eine zentrale Rolle zu. Durch die Kombination technologischer Innovation, neuester Forschungserkenntnisse und herausragender Gestaltungskonzepte können sie zukunftsweisende Lösungsansätze entwickeln. Mit unserem Award möchten wir mehr Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit in der gebauten Umwelt schaffen. Wir freuen uns sehr, dass die ersten beiden Preisverleihungen ein so positives Echo ausgelöst haben und hoffen, dass wir durch das öffentliche Ausschreibungsverfahren noch mehr Resonanz erzielen können.“

In der Kategorie „Gebaute Umwelt“, die mit einem Preisgeld von 80.000 EUR dotiert ist, können Architektur- und Stadtplanungsprojekte eingereicht werden, die innerhalb der letzten beiden Jahre fertig gestellt wurden (Stichtag 01.12.2009). Es können sowohl Neubauprojekte eingereicht werden als auch Projekte, die unter Nutzung bestehender Strukturen entwickelt wurden. Das Gewinnerprojekt soll höchsten ästhetischen Ansprüchen entsprechen und zudem innovative Lösungen für verbesserte Ressourcennutzung, Umweltschutz sowie die Verbesserung der Lebensbedingungen aufzeigen. Einen besonderen Fokus wird die Jury auf die Anwendung neuester Technologien legen.

Die Kategorie „Forschung und Initiative“ richtet sich an innovative aktuelle Forschungsprojekte und soziale Initiativen, die zum Zeitpunkt der Einreichung noch nicht abgeschlossen sein müssen. Zielsetzung des Awards ist es hier, insbesondere die junge Generation von Wissenschaftlern, Architekten und Planern zu ermutigen, sich mit der Erprobung neuer Lösungsansätze für Nachhaltigkeit und Menschlichkeit in der gebauten Umwelt zu beschäftigen. In dieser Kategorie können sich sowohl Einzelpersonen als auch private oder öffentliche Initiativen, Universitätsgruppen oder NGOs für den Zumtobel Group Award bewerben. Das Preisgeld in Höhe von 60.000 EUR soll dazu beitragen, die weitere Umsetzung des Gewinnerprojekts zu ermöglichen.

Der Zumtobel Group Award 2012 wird wie in den Vorjahren von Kristin Feireiss und Hans-Jürgen Commerell vom Aedes Architekturforum in Berlin kuratiert. Im Rahmen einer Vorjury wird Aedes aus den Einreichungen je 20 Projekte pro Kategorie für die Jurytagung vorbereiten. Die Jury, besetzt mit international herausragenden Experten verschiedener Disziplinen, wird im Mai 2012 pro Kategorie fünf Projekte nominieren und aus diesen einen Preisträger wählen. Die feierliche Preisverleihung wird voraussichtlich im November 2012 stattfinden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de