01. März 2021

MKS Instruments stellt Ophir PD300RM-UVA vor

UV-Radiometer mit homogener spektraler Empfindlichkeit – MKS Instruments vereinfacht mit dem Ophir PD300RM-UVA die Messung von UV-A und violettem Licht im Spektralbereich zwischen 350 und 450nm. Der Sensor ist in diesem Spektralbereich kalibriert und bietet eine homogene spektrale Empfindlichkeit. Daraus resultieren entscheidende Vorteile: Für die Messung der Bestrahlungsstärke muss die exakte Wellenlänge des Lichts nicht bekannt sein.

Ophir PD300RM-UVA – Sensor mit homogener spektraler Empfindlichkeit zusammen mit dem Ophir StarLite Anzeigegerät [Bild: MKS Instruments, Inc.]

Im Gegensatz zu herkömmlichen Radiometern eignet sich das Ophir PD300RM-UVA damit sowohl zur Messung schmalbandiger Laserstrahlen als auch breitbandiger Quellen wie z.B. LEDs. Darüber hinaus lassen sich Lichtquellen, die in verschiedenen Wellenlängen abstrahlen, simultan messen. Das Radiometer wurde entwickelt, um Lichtquellen zu analysieren, die beispielsweise zum UV-Härten oder Trocknen von Polymeren, Lacken oder andere UV-empfindlichen Materialien in industriellen Anwendungen wie der Halbleiterproduktion oder der Additiven Fertigung eingesetzt werden.



„UV-LEDs werden heute in zahlreichen industriellen Prozessen sowie medizinischen Anwendungen genutzt. Diese präzise zu messen, geht aber mit einigen Herausforderungen einher. Häufig ist die genaue spektrale Bandbreite des Lichts nicht bekannt, die Ausleuchtung ungleichmäßig, die Einfallswinkel sind steil oder die Wellenlänge verschiebt sich durch Erwärmung“, erklärt Reuven Silverman, Geschäftsführer Ophir Photonics. „Der NIST-rückführbare PD300RM-UVA Sensor bietet ein kompaktes, UV-resistentes Design und misst die Bestrahlungsstärke und Dosis in industriellen und medizinischen Anwendungen sehr präzise. In Kombination mit den Ophir Anzeigegeräten lässt er sich in Forschung und Entwicklung, zur Prüfung und Wartung beim Kunden oder integriert in Anlagen einsetzen.“

Während klassische Radiometer nur auf eine einzige Wellenlänge kalibriert sind (z.B. 365 nm), verwendet der Ophir PD300-RM-UVA eine UV-optimierte Silizium-Photodiode mit hervorragender Linearität und Empfindlichkeit, die über einen breiten Spektralbereich zwischen 350 bis 450 nm kalibriert ist. Der Sensor verfügt über eine 2,75 mm Apertur, die eine genaue Zuordnung der Bestrahlung an unterschiedlichen Positionen ermöglicht und einen Kosinus-korrigierte Diffusor, um die Winkelabhängigkeit zu beseitigen. Der Messbereich der Bestrahlung liegt zwischen 1,5μW/cm² – 15W/cm².

Das Ophir PD300RM-UVA Radiometer bietet – wie alle Ophir Sensoren – eine „Smart Connector“ Schnittstelle, um intelligente Ophir Anzeigegeräte wie StarBright und StarLite oder die kompakte USB-PC-Schnittstelle Juno+ anzuschließen. Anwender können zwischen einer Vielzahl an digitaler Darstellungen wählen: Die Daten können grafisch als Liniendiagramme, Histogramme, Balkendiagramme und simulierte Analognadeln dargestellt werden. Zu den erweiterten Funktionen gehören das Logging der Daten sowie weitergehende mathematische Funktionen. Das Anzeigegerät konfiguriert und kalibriert sich automatisch, sobald es mit dem Ophir Sensor verbunden wird.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de