„Die von mir geschaffenen Arbeiten und die Art und Weise wie sie wahrgenommen und mit ihnen umgegangen wird, wird durch die Beleuchtung von Zumtobel hundertprozentig unterstützt. Das Licht fällt auf die Oberfläche und bewirkt einen magischen Effekt. Ich fühle mich sehr geehrt und bin äußerst dankbar für das Engagement von Zumtobel für meine Arbeit – eine Beziehung, die nun schon seit 2003 besteht. Die technische Kompetenz und das Fachwissen des Unternehmens gehen weit über meine Vorstellungskraft hinaus.“ so die Künstlerin Mariko Mori.
Gerade im Museumsbereich ist das Licht ein wichtiger Faktor. Es schafft Erlebniswelten, akzentuiert und unterstützt die publikumswirksame Präsentation von Ausstellungsstücken. Nicht zu letzt sind Lichterlebnisse immer auch ein Stück Kultur, ein Stück Kunst. Die Ausstellung „Rebirth“ zeigt mit unterschiedlichen Medien und Darstellungsformen die verschiedenen Phasen des Lebenszyklus. Neben neuen Werken werden auch einige von Mariko Moris bekanntesten Arbeiten zu sehen sein, wie zum Beispiel der riesige Glasmonolith Tom Na H-lu II (2006), der durch hunderte LEDs zum Leuchten gebracht wird.
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...