08. November 2010

„Liveable Cities“ - Gelungener Auftakt

Auf Einladung von WE-EF Lighting in UK diskutierten Lichtdesigner, Landschaftsarchitekten, Architekten und Journalisten über die nachhaltige Lichtgestaltung des städtischen Lebensraumes. Jean Nouvels temporärer Pavillon in den Londoner Kensington Gardens bot einen ansprechenden Rahmen für das Serpentine Gallery Breakfast, zu dem WE-EF UK die Londoner Licht-, Architektur- und Designszene im Oktober 2010 eingeladen hatte.

[Bild: Andrea Rayhrer Kommunikation]

[Bild: Andrea Rayhrer Kommunikation]

[Bild: Andrea Rayhrer Kommunikation]

[Bild: Andrea Rayhrer Kommunikation]

[Bild: Andrea Rayhrer Kommunikation]

In entspannter Frühstücksatmosphäre wurden die Gäste aus London und Umgebung von Robert Diedrich, bei WE-EF verantwortlich für strategisches Marketing, und Lichtdesigner und Autor Phil Gardner (Greyblue Lighting Design, UK) in das Thema Liveable Cities eingeführt. Hinter Liveable Cities verbirgt sich ein interaktiver Wissens- und Ideenpool für nachhaltige und lebenswerte Städte. Konzipiert als Online-Handbuch ist Liveable Cities Bestandteil des neuen WE-EF Internetauftritts, der auf der Light+Building 2010 zum ersten Mal der Öffentlichkeit vorgestellt wurde.



Mit Liveable Cities will WE-EF den Themenkomplex der Nachhaltigkeit in all seiner Vielschichtigkeit vertiefen und kommunizieren. Dieser beinhaltet soziale, ökonomische und ökologische Aspekte. An die Stelle einer einseitigen Botschaft tritt der Dialog mit allen, die an der Planung, Gestaltung und Implementierung von nachhaltigen Beleuchtungsstrategien im öffentlichen Raum beteiligt sind. Theoretische Fragestellungen zur Zukunftsfähigkeit städtischer Gestaltungslösungen werden ebenso diskutiert wie praktische Lösungsvorschläge für eine effiziente und zugleich gestalterisch anspruchsvolle Stadtbeleuchtung.

Ein wichtiges Anliegen des Liveable Cities Konzeptes von WE-EF ist es, das vorhandene Wissen zu erweitern und es mit allen Beteiligten und Interessierten zu teilen. Für WE-EF heißt das, einem kontinuierlichen Lernprozess zu folgen, gut zuzuhören, die richtigen Fragen zu stellen und in einen aktiven Dialog zu treten.

So bildete die Liveable Cities Präsentation in London den Auftakt für weitere Veranstaltungen und Workshops, die WE-EF in der Zukunft zum Thema Nachhaltigkeit plant. Die Veranstaltung in London hat gezeigt, dass es großen Bedarf für einen solchen Erfahrungsaustausch gibt, der – wie es in guter WE-EF Manier üblich ist – auch ganz praktische Hilfestellung, zum Beispiel bei der Effi zienzberechnung einer Beleuchtungsanlage leistet: Liveable Cities bietet u. a. einen Wirkungsrechner, mit dem sich die Potentiale für die Energie- und Kosteneinsparung unterschiedlicher Lichttechnologien ermitteln lassen. Mehr dazu in den kommenden Wochen – dann wird das Video der Londoner Liveable Cities Präsentation auf der WE-EF Website präsentiert.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

OFFSET - Individuell abgestimmte sensorische Erlebnisse durch dynamisches Licht

Licht ist nicht mehr nur ein statisches Element,...

Build & Trust - Das Ökosystem der Sylvania Group

Unterstützung von Projekten auf dem Weg zu...

Davide Groppi bringt seine Lichtvision nach China

Neue Eröffnungen in Peking und Shanghai - Davide...

nexx.IS PRO - Die Außen-Bewegungsmelder-Familie mit Adlerauge

Mit drei unterschiedlichen Erfassungsbereichen...

Durchbruch im NIGHT BREAKER LED SPEED Portfolio

Überarbeitete H7 und neue H4-Variante bieten 450...

AIR LIGHTING - Maximale Gestaltungs- und Kompositionsfreiheit

Mit Air-Lighting, dem neuen IP65 LED-Pendelsystem...

Prolight+Sound 2026 - Neuausrichtung als Themenareal der Light+Building

Die Messe Frankfurt entwickelt aktuell ein...

ALAMBICCO von Artemide - Die Schönheit von geblasenem Glas

Alambicco verbindet traditionelle venezianische...

LA DRÉ - Licht zum Drehen, Neigen und Schwenken

Mit der neuen Leuchte La Dré, die in...

Einfacher Start in die moderne Lichtsteuerung

Der Wandpräsenzmelder BASIC BMS DALI-2 - Mit dem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2025

PIVOT - Moving attraction



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2025

Kölner Dom – Wenn der Dom im Dunkel leuchtet



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de