10. März 2014

Lichtskulptur für die "Luxusmeile" im Pariser Charles de Gaulle

Im April 2011 enthüllte der Generaldirektor des Flughafenbetreibers Aéroports de Paris, Pierre Graf, die Pläne für das umfangreiche Sanierungsprojekt der Module 2A und 2C am Terminal 2 des Pariser Flughafens Charles de Gaulle. Insgesamt 106 Millionen Euro waren für die Sanierung der Gebäude vorgesehen, 71 Millionen Euro davon für die Verbindung zwischen den beiden Modulen.

[Bild: Boy de la Tour / Artemide]

[Bild: Boy de la Tour / Artemide]

Und weniger als ein Jahr später, im März 2012, kann die neue Infrastruktur aus Laufbändern bewundert werden. Die Architektur, die vom Chef-Architekten der Aéroports de Paris Francois Tamisier, dem Architekten Marc Fidelle und dem Designer Marc Angely entworfen wurde, ist geprägt von Modernität, Einzigartigkeit und Kontrasten.



Die Verbindung zwischen den beiden Modulen dient Transitpassagieren der Flugunternehmen Emirates, Etihad, American Airlines, Cathay Pacific und Xl Airways. Nach dem nun abgeschlossenen Check-in, können die zahlreichen Passagiere auf der „Luxusmeile“ shoppen gehen, deren Geschäfte die Konsumenten mit den namhaftesten Marken der Bekleidungsindustrie, Lederwarenindustrie und Gastronomie anlockt.

Um diese mit einer einzigartigen und auffallenden Beleuchtung noch mehr in Szene zu setzen, hat Aéroports de Paris Artemide mit der Sonderanfertigung einer knapp 100m² großen Lichtskulptur beauftragt. Die von dem Mercury-System des Designers Ross Lovegrove inspirierte gigantische Leuchte besteht aus 519 Lichtsteinen aus Chrom, von denen 48 mit LED (35W) ausgerüstet sind. Mit ihren 5 Metern Höhe, 8 Metern Breite und 12 Metern Länge verleiht die Artemide-Leuchte dem Projekt eine besondere Dimension.

Die Reflektorscheibe, in der die Lichtsteine und das Licht reflektiert werden, lässt den Eindruck einer größeren Anzahl entstehen. Wie schwebende Mercury-Perlen, mit einem Gesamtgewicht von ungefähr anderthalb Tonnen. Mit dieser Sonderanfertigung setzt Artemide seine Signatur auf eine der Perlen der „Luxusmeile“ dieser neuen Verbindung zwischen den Modulen A und C. Die Lichtskulptur verbreitet den Eindruck von Leichtigkeit an einem Ort, der Erde und Himmel verbindet, und die Reise über die Wolken kann nicht schnell genug beginnen. Der Flughafenbetreiber rechnet mit jährlich rund 10 Millionen Passagieren, die diese Verbindung nutzen werden.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de