29. November 2010

Licht versetzt Wände

Leistungsstarke und langlebige Leuchtmittel von OSRAM für Projektoren spielten eine wichtige Rolle in der Großprojektion von Hinrich Gross, die im November das Erscheinungsbild der Hamburger Galerie der Gegenwart neu inszenierte. Mittels Spezialprojektoren wurden großformatige Dias an zwei Fassadenseiten des Gebäudes geworfen, die den markanten Gebäudekubus durch Perspektivverschiebung verzerrten.

Leistungsstarke Halogenmetalldampf-Lampen von OSRAM für Projektoren spielten eine wichtige Rolle in der Großprojektion von Hinrich Gross, die das Erscheinungsbild der Hamburger Galerie der Gegenwart neu inszenierte [Bild: Kai-Uwe Schwenck]

Der Künstler Hinrich Gross verwandelte die GALERIE DER GEGENWART DER Hamburger Kunsthalle Ende Oktober für elf Abende in eine dekonstruktivistische Skulptur. Mit einer Großprojektion wurde der Gebäudekubus optisch verfremdet, indem ein Standbild des Gebäudes selbst perspektivisch versetzt auf die Fassade geworfen wurde. Die Überlagerung von Licht und Gebäudeaußenhaut führte auf diese Weise für den Betrachter zu einer Verzerrung der Wahrnehmung. Die starre Erscheinung des Gebäudes mutierte so zu einem hybriden Volumen.



In den Projektoren, die für „Gegenwart II.“ eingesetzt wurden, kamen Leuchtmittel des Lichtherstellers OSRAM zum Einsatz. Sechs Kilowatt starke Halogenmetalldampf-Lampen (HMI-Lampen) sorgten dafür, dass das Bild der Galerie kontrastreich und scharf auf die Wände projiziert werden konnte. Erst dadurch wurde der optische Effekt möglich, der das Kunstwerk ausmachte. Die eingesetzten HMI-Lampen zeichnen sich durch eine hohe Leuchtdichte, eine stabile Farbtemperatur von 6000K über die gesamte Lebensdauer, einen Lichtstrom von über einer Million Lumen sowie eine Lebensdauer von rund 500 Stunden aus.

OSRAM unterstützte dieses Licht-Kunst-Projekt gemeinsam mit der Hamburger Behörde für Kultur, Sport und Medien.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

modular NEO - Die nächste Evolutionsstufe der klassischen Bauhaus-Leuchte

Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...

Neue DIN EN 1838 „Notbeleuchtung“ erschienen

Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...

Feierliche Eröffnung des Porsche Esports Performance Centers

Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...

Puristisch. Präzise. Performant - Die Button Familie

Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...

PANTHELLA 160 - Zwei neue Farben. Ein ikonisches Design.

Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...

Heller, robuster und effizienter

ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...

Lichtmanagement vom Branchenpionier

10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de