Der Künstler Hinrich Gross verwandelte die GALERIE DER GEGENWART DER Hamburger Kunsthalle Ende Oktober für elf Abende in eine dekonstruktivistische Skulptur. Mit einer Großprojektion wurde der Gebäudekubus optisch verfremdet, indem ein Standbild des Gebäudes selbst perspektivisch versetzt auf die Fassade geworfen wurde. Die Überlagerung von Licht und Gebäudeaußenhaut führte auf diese Weise für den Betrachter zu einer Verzerrung der Wahrnehmung. Die starre Erscheinung des Gebäudes mutierte so zu einem hybriden Volumen.
In den Projektoren, die für „Gegenwart II.“ eingesetzt wurden, kamen Leuchtmittel des Lichtherstellers OSRAM zum Einsatz. Sechs Kilowatt starke Halogenmetalldampf-Lampen (HMI-Lampen) sorgten dafür, dass das Bild der Galerie kontrastreich und scharf auf die Wände projiziert werden konnte. Erst dadurch wurde der optische Effekt möglich, der das Kunstwerk ausmachte. Die eingesetzten HMI-Lampen zeichnen sich durch eine hohe Leuchtdichte, eine stabile Farbtemperatur von 6000K über die gesamte Lebensdauer, einen Lichtstrom von über einer Million Lumen sowie eine Lebensdauer von rund 500 Stunden aus.
OSRAM unterstützte dieses Licht-Kunst-Projekt gemeinsam mit der Hamburger Behörde für Kultur, Sport und Medien.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...