23. Juli 2013

Leuchtendes Beispiel für innovatives Licht

Nicht nur bei der Ausstattung von Autos setzt Audi auf moderne Lichttechnologie. Auch bei der Beleuchtung repräsentativer Räume am Firmensitz in Ingolstadt geht der Autohersteller neue Wege. Im dortigen Audi Forum wird jetzt weltweit erstmals ein ganzer Raum ausschließlich mit organischen Leuchtdioden (OLEDs) von Philips ausgeleuchtet.

Audi Konferenzraum "Wintergarten" [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Audi Konferenzraum "Wintergarten" [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Leuchten mit Lumiblade GL350 [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Leuchten mit Lumiblade GL350 [Bild: Philips Deutschland GmbH]

Für die Neugestaltung des Konferenzraums „Wintergarten“, der zu den zentralen Punkten des Audi Forums Ingolstadt gehört und unter anderem für Aufsichtsratssitzungen genutzt wird, hat der angesehene Designer und Lichtplaner Michael Hammers in Zusammenarbeit mit Audi und Philips neuartige OLED-Leuchten entworfen. 



Die Leuchten sind durch die verwendeten OLEDs so dünn, dass sie in der Seitenansicht fast nicht zu erkennen sind. Das Licht scheint förmlich in der Luft zu schweben. Nur das notwendige Stromkabel zum Anschluss gibt einen dezenten Hinweis auf die Lichtquelle.

Jede der 15 Leuchten hat eine Rahmenkonstruktion aus Aluminium, deren Frontseite aus Edelstahl besteht. Jeder dieser Rahmen enthält jeweils 36 Exemplare des dimmbaren OLED-Hochleistungsmoduls Lumiblade GL350. Diese Module eröffnen der revolutionären OLED-Technologie, die bislang vorwiegend für dekorative Zwecke genutzt wurde, nun erstmals das weite Feld der Allgemeinbeleuchtung.

Die OLED-Technologie basiert auf dünnen organischen Halbleiterschichten und gilt als Lichttechnologie der Zukunft. Die extrem flachen und vielseitigen OLEDs sind die ersten Lichtquellen, die ihr Licht nicht punktuell, sondern diffus über die gesamte Oberfläche abgeben. Das Ergebnis ist ein weiches, gleichmäßiges Licht, das, weil es überdies nicht blendet, als sehr angenehm empfunden wird.

Wie effizient die von Philips entwickelten OLEDs inzwischen sind, ist daran abzulesen, dass den Verantwortlichen bei Audi die potenzielle volle Lichtleistung der neuen OLED-Leuchten von zusammengenommen 64.000 Lumen als zu hell erschien. Sie entschieden sich dafür, die Leistung auf 58.000 Lumen herunterregeln zu lassen, was den positiven Nebeneffekt mit sich bringt, dass die ohnehin lange Lebensdauer der OLEDs sich von 15.000 auf rund 17.000 Stunden verlängert. Zum Vergleich: Eine konventionelle Glühlampe, die pro Watt nur etwa 12 Lumen erreicht, kommt mit einer durchschnittlichen Nutzungsdauer von nur 1.000 Betriebsstunden nicht einmal in die Nähe der Langlebigkeit von OLEDs.

Die vielfältigen Nutzungsmöglichkeiten von organischen Leuchtdioden sind noch längst nicht ausgeschöpft. Als Material, das selbst Licht abgibt, heben sie die herkömmliche Trennung von Leuchte und Lampe auf und regen zum Umdenken in Sachen Licht an. Mit ihnen lassen sich Einrichtungsgegenstände, Wände oder selbst Fenster zu Beleuchtungssystemen umfunktionieren. Die neuartige Anwendung in Ingolstadt ist nur ein er-ster, wenn auch wegweisender Schritt, der mit Audi und Philips zudem zwei Innovationsführer ihrer jeweiligen Branchen zusammenbringt. Schon jetzt ist abzusehen, dass OLEDs in Zukunft auch in der Automobilausstattung eine wichtige Rolle spielen werden.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

URBANLUX Leuchten für Outdoor-Beleuchtung

Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...

BEO - Das Multitool unter den Einbauleuchten

Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...

WORKER plus - Modularer Aufbau für perfektes Licht

Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...

Neue OSLON UV 3535 Mid-Power-Produkte bereichern UV-C-LED-Portfolio

Das neue Design reduziert optische Verluste und...

Von der Webseite zur Customer-Experience-Plattform

Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...

Glamox CREP-Serie - Sanierungsleuchten für hohe Ansprüche

Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...

Nachhaltig beeindruckend – Die TRILUX City auf Fachmessen erleben

Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...

SEAT & CUPRA entwickelt mit Ansorg das Corporate Lighting weiter

Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...

Neu: das Homematic IP DALI Gateway

DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...

Licht für Pflanzenwachstum und hohen Sehkomfort

New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...

Jubiläum einer Ikone - 70 Jahre SAX LAMP

Im Jahr 1952 nahm der dänische...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2023

ACOUSTICS – The silent mode of light



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2023

Rutz Berlin - Erstklassiges Ambiente in stimmungsvollem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de