Mit dem neuen Geschäftsbereich MEISSEN HOME® positioniert sich die Manufaktur MEISSEN® als Komplettanbieter für das hochwertige Interieur. Neben dem Angebot an Boden- und Wand- Bekleidungen, Möbeln und Stoffen sieht die Manufaktur wesentliche Wachstumschancen im Bereich von Leuchten.
„Die Investitionen für Leuchten betragen nicht selten 60 % bei Projekten des Innenausbaus“, erläutert Dr. Christian Kurtzke, Vorsitzender der Geschäftsführung, die Strategie. „Ich sehe - insbesondere in Verbindung mit der zukunftsträchtigen OLED-Technologie - große Chancen, dass sich die Manufaktur in diesem Segment langfristig als führender Anbieter für Porzellan-Leuchten am Markt etabliert. Durch die Bündelung der Kompetenzen zweier sächsischer Unternehmen werden wir uns deutlich vom Wettbewerb abheben und können nicht nur wunderbare Ästhetik, sondern auch eindrucksvolle Funktionen bieten.“
Fraunhofer COMEDD gehört zu den weltweit führenden Entwicklungsanbietern im Bereich der OLED-Technologie. Neben der hohen Energieeffizienz dieser in dünnen Flächen ausgeführten Beleuchtung ermöglichen organische Leuchtdioden eine Vielzahl neuer Anwendungen, wie dynamisch ansteuerbare oder transparente Lichtelemente.
Über COMEDD
Dresden hat sich in den letzten Jahren zu einem Zentrum der Forschung für organische Halbleitermaterialien und Systeme entwickelt. Um die Ergebnisse in die Produktion zu überführen, ist eine weitere Optimierung der Fertigungsprozesse und die Etablierung und Erprobung erster Pilot-Fertigungsanlagen notwendig. Am Fraunhofer Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS wurde deshalb ein Center for Organic Materials and Electronic Devices Dresden (COMEDD) gegründet.
COMEDD – mittlerweile ein eigener Institutsteil des Fraunhofer IPMS – kombiniert Forschungs- und Entwicklungsaktivitäten zur Herstellung, Integration und Technologieentwicklung von elektronischen Bauelementen basierend auf organischen Halbleitern. Die Mission von COMEDD ist die kunden- und anwendungsspezifische Forschung, Entwicklung und Pilotfertigung von neuartigen Bausteinkonzepten und Herstellungsmethoden für diese organischen Materialien. COMEDD verkörpert ein in Europa führendes fertigungsnahes Forschungs- und Entwicklungszentrum für organische Halbleiter mit thematischer Fokussierung auf organische Leuchtdioden und Vakuumtechnologien.
In mehreren Reinräumen besteht die COMEDD-Infrastruktur aus:
COMEDD bietet damit vielfältige Forschungs-, Entwicklungs- und Pilotfertigungsmöglichkeiten, insbesondere für OLED-Beleuchtung, organische Solarzellen und OLED-Mikrodisplays.
Über MEISSEN®
Die Manufaktur MEISSEN® wurde 1710 von König August dem Starken, dem Kurfürsten von Sachsen, gegründet und kann damit, verglichen mit allen anderen europäischen Luxusmarken, auf die längste Tradition zurückblicken. Der deutsche Luxuskonzern umfasst heute die Marken MEISSEN® Joaillerie, MEISSEN HOME® und MEISSEN® FINE ART/artCAMPUS.
Im Zuge der Eröffnung der Eröffnung der VILLA MEISSEN® in Mailand in diesem Jahr, präsentierte die Manufaktur weltexklusiv ihre neuen MEISSEN HOME® Collectibles – keine Kollektion, sondern ein zeitlos-elegantes Ensemble sorgfältig in Stil und Farbe aufeinander abgestimmter Sammelstücke für das gehobene Interieur.
Die sorgfältig von Hand gearbeiteten Sofas, Sessel, Tische, Lampen, das Tafelporzellan wie auch die luxuriösen Stoffe, Bezüge und Accessoires bilden eine Zeitreise durch die klassische Moderne der 40er, 50er, 60er und 70er Jahre.
Wie schon bei der erfolgreichen Gestaltung der MEISSEN® Joaillerie-Linie, wurde auch bei der Entwicklung der HOME Collectibles von Anbeginn großer Wert darauf gelegt, dass jedes Stück die DNA von MEISSEN® verkörpert. So ist die Konzeption von MEISSEN HOME® entscheidend durch das vier Jahrhunderte umfassende Formen- und Dekorarchiv der Manufaktur inspiriert. Jedes Stück in diesem Ensemble repräsentiert somit einen Teil der einzigartigen Kunst- und Kulturgeschichte der Manufaktur.
MEISSEN® ist nach wie vor im Besitz des Freistaats Sachsen. Das Zeichen von MEISSEN®, die Gekreuzten Schwerter, sind eine der ältesten, ununterbrochen verwendeten Marken der Welt.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...