28. September 2010

LED Acriche A3 im Testhaus der ZEBRAlliance

Seoul Semiconductor, einer der weltweit führenden LED-Hersteller, beteiligt sich an einem richtungsweisenden Projekt für energiesparendes Wohnen in Tennessee, USA. Zwei Jahre lang wird der Energieverbrauch zweier Wohnhäuser verglichen, eines ist mit LED ausgestattet, das andere mit Energiesparlampen. Die Acriche-LED von Seoul Semiconductor wurden für das LED-Haus ausgewählt, da sie als einzige Wechselspannungs-LED keinen Konverter benötigen und somit keine Energie für die Umwandlung von Strom aus der Steckdose in Gleichstrom verschwenden.

Die Küche im Acriche-Haus, Tenessee [Bild: Kevin Willmorth, Lumenique/ LLC]

 Mit dem Projekt der ZEBRAlliance soll nachgewiesen werden, dass LED nur einen Bruchteil der Energie klassischer Glühlampen und dem von Energiesparlampen benötigen.
„Das Projekt mit der ZEBRAlliance markiert den Beginn eines neuen Zeitalters der Beleuchtung. Der Kongress der Vereinigten Staaten von Amerika hat angeordnet, Glühlampen bis 2014 in den USA abzuschaffen. Europa hat bereits 2009 mit dem Verbot von Glühlampen über 100 Watt begonnen, die niedrigeren Leistungsklassen müssen ebenfalls Schritt für Schritt vom Markt genommen werden. Der LED-Markt wird daher beträchtlich wachsen, im gleichen Maße, wie Verbraucher die Vorteile einer helleren Beleuchtung mit geringerem Energieverbrauch schätzen lernen“, so Brian Wilcox, Vice President Sales für Nordamerika von Seoul Semiconductor.



Energienutzung mit geringerer Belastung für Umwelt und Stromnetz
Seoul Semiconductor will zusammen mit der US-Forschungsgemeinschaft ZEBRAlliance* zeigen, wie LED ein Haus erhellen können und dabei nur den Bruchteil des Energieverbrauchs herkömmlicher Leuchtmittel benötigen. Mit dem Projekt will die Forschungsgemeinschaft zwei Varianten von Energiesparhäusern im Feldversuch vergleichen, um noch mehr Energiekosten zu sparen. Langfristig soll so die Belastung des Stromnetzes gesenkt und die Abhängigkeit von nicht-erneuerbaren Energien eingedämmt werden. Dafür werden Energieverbrauch, die Qualität der Beleuchtung sowie der Wartungsaufwand zwei Jahre lang beobachtet. Die Daten des mit den Acriche-LED ausgestatteten Hauses werden schließlich mit den Daten des Hauses mit Energiesparlampen verglichen.

5-mal mehr Licht durch LED als mit Glühlampen
LED sind grundsätzlich langlebiger als konventionelle Glühbirnen, sie liefern mehr als fünfmal so viel Licht pro Watt. LED sparen dadurch gegenüber herkömmlichen Glühlampen bis zu 86 Prozent Energie und weisen gleichzeitig einen hohen Farbwiedergabeindex auf. Für das zukunftsweisende Haus mit LED-Leuchten wurde die Acriche-Leuchte von Seoul Semiconductor ausgewählt, da sie keinen elektronischen Konverter benötigt um die Wechselspannung aus einer Steckdose in Gleichspannung umzuwandeln. Acriche ist daher sehr viel energie- und kostensparender als Glühlampen oder sogar andere mit Gleichstrom betriebene LED Systeme. Eine weiterentwickelte Version der Acriche mit doppelter Lichtleistung (Lumen) soll bis Ende dieses Jahres auf den Markt kommen.

Erkenntnisse aus dem „Acriche-Haus“ für Entwicklung nutzen
Seoul Semiconductor plant seine LED-Produkte mit den Daten aus dem sogenannten „Acriche-Haus“ im Markt auszuweiten. Der Name „Acriche“ ist eine Kombination aus den griechischen Vokabeln „Acro“ für „Spitze“ und dem Wort „rich“. Der Name soll die Verbindung mit den Unternehmensidealen von Seoul Semiconductor verdeutlichen, das Leben der Menschen mit außergewöhnlichen Beleuchtungstechnologien zu bereichern. Das Unternehmen verfügt über 5.000 Patente, darunter die Technologien mehrere lichtemittierende Zellen mit Wechselstrom zu betreiben. Die patentierte Technologie verbindet mehrere Lichtzellen auf einem Chip und ermöglicht sowohl den Hochspannungs-Betrieb an Wechselstrom als auch Gleichstrom. Dies erleichtert zahlreiche Anwendungen, zum Beispiel bei der Hintergrundbeleuchtung von LED-Fernsehern oder der allgemeinen Beleuchtung.

*Die Zero Energy Building Research Alliance (ZEBRAlliance) ist ein Zusammenschluss von Schaad LLC, Regional- und Energieverwaltungen des Staates Tennessee und dem Oak Ridge Forschungslabor.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Laser für alle Fälle - Von Blau bis Infrarot

Ob in der industriellen Produktion, der...

Immersive Unterhaltung und ein neuer KI-Assistent von Philips Hue

Eine neue Ära der smarten Beleuchtung: Philips...

Digitale Prozesse, die verbinden
Metaroom jetzt direkt mit RED CAD verknüpft

Die neue Schnittstelle zwischen Metaroom und RED...

Dritter Nachhaltigkeitsbericht von LEDVANCE

Fortschritte innovativer Produktlinien und...

VISO 28 - "Der Architektenschreck ist weg"

Er war zu groß, zu präsent und zu technisch: der...

CUBESIGN II - Wartungsfreie LED-Sicherheitsleuchte

CUBESIGN II von Zumtobel, der rechteckige...

Digitale Benutzerzentrierung für anspruchsvolle Lichtplanung

Neue Website von ewo - Mit dem Relaunch der...

ROCIA.focus – Mit der richtigen Einstellung zu überragender Präzision

Einstellung perfektionieren, Präzision erzielen,...

Finder-Installationsrelais 20A - Ideale Wahl für Beleuchtungssteuerungen

Der Distributor Schukat ergänzt sein Portfolio um...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juni 2025

JASNA KUCHNIA - Der Schein trügt



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juni 2025

Festung von Juromenha – Nachhaltige Beleuchtung wertet historisches Erbe auf



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de