Das Design entstand in enger Zusammenarbeit mit Professor Peter Raab und Studierenden des Studiengangs „Integriertes Produktdesign“ der Hochschule Coburg. Im Rahmen des Hochschul-Projekts „Junge Köpfe für junges Licht“ hat Regiolux den Entwurf von Rebecca Hippeli, Johannes Zurwesten und Andreas Vater serienreif umgesetzt.
Die Form der Leuchte erinnert auf den ersten Blick an eine an beiden Enden offene Triangel. Sie ergibt sich aus der Faltung der zu einem Band angeordneten rechteckigen OLED-Module. Die Form des Leuchtengehäuses bringt die Vorzüge der OLED optimal zur Geltung: Ihre Leuchtflächen erzielen eine exzellente Homogenität über alle Betrachtungswinkel. Über DALI lässt sich jede einzelne der 10 direkt strahlenden OLED-Module ansteuern. Die Pendelleuchte erzeugt ein angenehmes Licht mit guter Farbwiedergabe und eignet sich für Anwendungen im Objektbereich, die aus dem üblichen Rahmen fallen. Die capio OLED ist auf Anfrage lieferbar.
Die neue Social-Media-Strategie von Foscarini -...
Mit der RS 200 SC präsentiert STEINEL die erste...
Die AJ Oxford Tischleuchte ist Teil des...
Nachhaltige Beleuchtungslösungen für...
Seit dem 11.01.2023 befindet sich die BÄRO GmbH &...
Die Hahnenkamm-Rennen in Kitzbühel sind einer der...
Foscarinis neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Ob am POS, im Foyer, Café oder Büro: Die smart...
Stromeinsparungen sowie hohe Empfindlichkeit, die...
Das kürzlich eröffnete Restaurant Gastro Vibez,...
Punktförmige Leuchtfläche erleichtert Einkopplung...
Die RIDI Group hat Verstärkung in der...