Das Design entstand in enger Zusammenarbeit mit Professor Peter Raab und Studierenden des Studiengangs „Integriertes Produktdesign“ der Hochschule Coburg. Im Rahmen des Hochschul-Projekts „Junge Köpfe für junges Licht“ hat Regiolux den Entwurf von Rebecca Hippeli, Johannes Zurwesten und Andreas Vater serienreif umgesetzt.
Die Form der Leuchte erinnert auf den ersten Blick an eine an beiden Enden offene Triangel. Sie ergibt sich aus der Faltung der zu einem Band angeordneten rechteckigen OLED-Module. Die Form des Leuchtengehäuses bringt die Vorzüge der OLED optimal zur Geltung: Ihre Leuchtflächen erzielen eine exzellente Homogenität über alle Betrachtungswinkel. Über DALI lässt sich jede einzelne der 10 direkt strahlenden OLED-Module ansteuern. Die Pendelleuchte erzeugt ein angenehmes Licht mit guter Farbwiedergabe und eignet sich für Anwendungen im Objektbereich, die aus dem üblichen Rahmen fallen. Die capio OLED ist auf Anfrage lieferbar.
Büros sind Räume, die sich ständig...
Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...
Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...
Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...
Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...
LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...
Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...
Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...
LEDVANCE entwirft und implementiert ein...
Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...
Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...
Across von Luceplan ist eine neue lineare...