Das Design entstand in enger Zusammenarbeit mit Professor Peter Raab und Studierenden des Studiengangs „Integriertes Produktdesign“ der Hochschule Coburg. Im Rahmen des Hochschul-Projekts „Junge Köpfe für junges Licht“ hat Regiolux den Entwurf von Rebecca Hippeli, Johannes Zurwesten und Andreas Vater serienreif umgesetzt.
Die Form der Leuchte erinnert auf den ersten Blick an eine an beiden Enden offene Triangel. Sie ergibt sich aus der Faltung der zu einem Band angeordneten rechteckigen OLED-Module. Die Form des Leuchtengehäuses bringt die Vorzüge der OLED optimal zur Geltung: Ihre Leuchtflächen erzielen eine exzellente Homogenität über alle Betrachtungswinkel. Über DALI lässt sich jede einzelne der 10 direkt strahlenden OLED-Module ansteuern. Die Pendelleuchte erzeugt ein angenehmes Licht mit guter Farbwiedergabe und eignet sich für Anwendungen im Objektbereich, die aus dem üblichen Rahmen fallen. Die capio OLED ist auf Anfrage lieferbar.
Lumitronix präsentiert LED-Modul mit...
Lichtlösungen von Zumtobel im weltweit ersten...
Louis Poulsen führt eine neue modulare...
Spezielles Chipdesign hebt Wellenlängenstabilität...
Norwegischer Leuchtenhersteller stellt die neue...
lumDATA-Treiber sind bereits verfügbar - Tridonic...
Ansorg kreiert Licht für ein authentisches...
In den letzten Jahren hat sich die...
Jilly linear Downlights für Stromschienen -...
Eine Lichtquelle, ein Stromkabel und sonst nichts...
Mit der Beleuchtung der Premium-Garage der Park 4...
Qualität und IoT für Bildung und Büro – Schulen...