05. Mai 2016

Spektrum erweitert

Biologisch wirksames Licht für die wichtigsten Einsatzgebiete - Um die Realisierung von dynamischen Lichtlösungen geht es bei Human Centric Lighting (HCL): Der Mensch und sein Wohlbefinden stehen im Mittelpunkt. Regiolux hat sein Spektrum für die Bereiche Büro, Bildung, Pflege und Industrie um Leuchten erweitert, die neue Qualitäten und Fähigkeiten mit „tunable white“ Technik bieten.

Die planara lässt sich rahmenlos in Deckensystemen mit sichtbaren T-Schienen integrieren und wirkt wie ein künstliches Oberlicht. Dank tunable white Technik ist sie in der Lage, in Lichtstärke und –farbe den Tageslichtverlauf nachzubilden [Bild: Frank Freihofer für Regiolux GmbH]

Die planara tunable white Einlegeleuchte erzielt mit ihrer großen Lichtaustrittsfläche eine hohe biologische Wirkung – ideal für den Kranken- und Pflegebereich mit höherer Schutzart IP54 und für Büros und Fertigungsstätten mit Rasterdecken [Bild: Regiolux GmbH]

Biologisch wirksames Licht erzielt das SDT-Schnellmontagesystem von Regiolux für Human Centric Lighting. Es steigert die Motivation, erhöht die Konzentration in der Fertigung und trägt dazu bei, die Sicherheit am Arbeitsplatz zu erhöhen [Bild: Brückner + Fuchs für Regiolux GmbH]

Human Centric Lighting für den Industriebereich: Regiolux hat Varianten des SDT-Geräteträgers mit tunable white Technik ausgestattet. Diese sind durch DALI-Treiber problemlos steuerbar und erreichen ca. 4.000lm [Bild: Regiolux GmbH]

Die visula Pendelleuchte tunable white schafft eine angenehm gleichmäßige Lichtsituation im Raum, die die Dynamik des menschlichen Biorhythmus unterstützt und so die Motivation und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert [Bild: Regiolux GmbH]

Die LED-Pendelleuchte visula tunable white ermöglicht ebenfalls, den vollen circadianen Zyklus abzubilden, und passt dabei Farbe und Helligkeit dem Tagesverlauf an. Optional werden auch Anbauvarianten angeboten [Bild: Regiolux GmbH]

Im Neubau des Technologie- und Gründerzentrums in Würzburg garantieren alvia LED-Pendelleuchten für Human Centric Lighting hohen Lichtkomfort. Das dynamische Licht kann die Motivation und Leistungsfähigkeit der Mitarbeiter steigern [Bild: Frank Freihofer für Regiolux GmbH]

Die alvia Pendelleuchte tunable white mit Direkt- und Indirektlichtanteil kann in ihrer Lichtfarbe und -stärke dem Tageslichtverlauf angepasst werden und erzielt so Wohlfühllicht im Büro [Bild: Regiolux GmbH]

Die damit ausgestatteten LED-Leuchten erlauben durch smarte Steuerung die stufenlose Veränderung der Farbtemperatur von Warmweiß über Neutral- bis zu Tageslichtweiß. Im Gegensatz zu statischen Lichtlösungen bieten diese Leuchten dynamische Lichtwechsel, in denen die Lichtfarbe und Lichtstärke dem natürlichen Tageslichtverlauf angepasst wird. Somit kann das Tageslicht auch in Innenräumen simuliert werden.



Bei der Ausführung mit tunable white Technik ist die Farbtemperatur zwischen 3.000 Kelvin und 6.000 Kelvin einstellbar. So sorgt beispielsweise warmweißes Licht mit einer Farbtemperatur um 3.000 Kelvin für angenehmes Licht am Morgen und am Abend, während am Mittag das Beleuchtungsniveau deutlich erhöht ist bei tageslichtweißem Licht von ca. 6.000 Kelvin, das somit sehr belebend wirkt. Durch diese Dynamik lässt sich der Tageslichtverlauf nachbilden und dessen positive Wirkungen nutzen. Es entsteht eine hohe Lichtqualität im Gebäudeinneren, die die Dynamik des menschlichen Biorhythmus unterstützt und so die Motivation und das Wohlbefinden der Mitarbeiter fördert. Das biologisch wirksame Licht sowie die höheren Beleuchtungsstärken können dazu beitragen, Schlafstörungen und Kopfschmerzen zu vermeiden.

Mit tunable white wird Licht aus zwei Lichtfarben gemischt, was eine besondere Steuerung voraussetzt. Mittels DALI device type 8 (DT8) ist eine individuelle Steuerung der Beleuchtungsstärke und der Farbtemperatur möglich, DALI-Treiber sorgen dafür, dass die Farberzeugung und Leistung der Leuchte optimiert wird. Dimmung und Farbwechsel erfolgen über die gleiche DALI-Adresse. Bedient werden kann die Steuerung per Funk, App oder PC und Einbindung ins Internet der Dinge – natürlich auch per Schalter oder Taster. Die Leuchten mit tunable white Technik ermöglichen Human Centric Lighting und somit optimales Licht in den verschiedensten Einsatzgebieten.

Dynamik für Büros, Pflege- und Bildungseinrichtungen
Für Human Centric Lighting in Büroräumen bietet Regiolux die Leuchtenfamilien visula und alvia sowie planara mit tunable white Technik an. Die mit einer Mikroprismen-Scheibe bestückte alvia–Pendelleuchte mit extrem flachem Leuchtengehäuse, gestaltet von Busse Design+Engineering, bietet Direkt- und Indirektlicht-Anteile, die unabhängig voneinander sowohl in Farbe als auch Helligkeit veränderbar sind.

Von Busse-Design stammt auch die Pendelleuchte visula, die in der tunable white Version ebenfalls in der Lage ist, den vollen circadianen Zyklus abzubilden und dabei Farbe und Helligkeit dem Tagesverlauf anzugleichen. Mit fest definiertem Direkt-/Indirektlichtanteil erzielt sie dadurch eine angenehm gleichmäßige Lichtsituation im Raum. Optional sind auch Anbauvarianten einsetzbar.

Für Büroarbeitsplätze mit Rasterdecken dagegen bietet sich die Einlegeleuchte planara tunable white an, die durch ihre große Lichtaustrittsfläche und die Möglichkeit zur Gruppierung in Decken mit sichtbaren T-Schienen eine hohe biologische Wirkung erzielt. Auch für Kranken- und Pflegebereiche ist die Leuchte mit Schutzart IP54 und ihrem weichen, schattenarmen Flächenlicht bestens geeignet. Gerade in der Altenpflege, wenn die Bewegungsfreiheit von Patienten und Senioren eingeschränkt ist, wird der Biorhythmus stark von künstlicher Beleuchtung beeinflusst. Biologisch wirksames Licht kann hier in vielerlei Hinsicht positiv auf das Befinden der Bewohner einwirken. Dank ihrer vitalisierenden Wirkung auf Konzentration und Leistungsfähigkeit empfiehlt sich der Einsatz der dynamischen Leuchten auch für Schulen und andere Bildungseinrichtungen.

tunable white Lichtband für die Industrie
Um bestmögliche Arbeitsbedingungen durch Human Centric Lighting auch für Industriearbeitsplätze zu schaffen, beispielsweise in der Fertigung und Montage in großen Räumen oder Hallen, hat Regiolux für das SDT-Lichtbandsystem entsprechende Lösungen entwickelt. Bestehende Lichtbänder des SDT-Schnellmontagesystems können mit LED-Geräteträgern (SDGV IP40 / SDGS IP54) mit tunable white Technik ausgestattet werden und sind durch DALI-Treiber (DT8) problemlos steuerbar. Auf diese Weise bringt das Lichtband durch Tageslichtsimulation biologisch wirksames Licht in den Fertigungsbereich. Vor allem die Sicherheit an Industriearbeitsplätzen kann durch den circardianen Rhythmus der Beleuchtung und die damit verbundene Steigerung der Motivation und Konzentration erhöht werden, wie verschiedene Studien für den Einschicht-Betrieb zeigen.

Die neuen Leuchten mit besonderen Eigenschaften und Möglichkeiten für Human Centric Lighting kennzeichnet Regiolux mit einem eigens dafür kreierten Label, um damit auf die tunable white Ausführung hinzuweisen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de