Innovative LED-Technik ermöglicht eine komplett kabellose Stromführung über die sich kreuzenden Streben zwischen Leuchtenfuß und –kopf. Sowohl Funktion als auch Optik der Leuchte werden durch die Kinematik über das filigrane Scherenprinzip geprägt. So lässt ich IXO stufenlos zwischen 12 cm Bodenabstand bis maximal 62 cm anheben.
Ab dem „Scheitelpunkt“ nähert sich der Lichtkopf bei weiterem Auszug dem Leuchtenfuß wieder an. Durch die dabei entstehende Formvielfalt lassen sich extravagante visuelle Kunstwerke gestalten. Die bei IXO verwendete Lichttechnik überzeugt durch den geringen Energieverbrauch der 3-Watt-Hochleistungs-LED mit einem Lichtstrom von 270 Lumen und einer angenehmen, warmweißen Lichtfarbe von 2700 Kelvin.
Die Wandleuchte bietet neben dem flexiblen Scherenarm auch die Möglichkeit durch ein Gelenk am Wandschild den Korpus nach rechts und links zu schwenken und der Kopf lässt sich zusätzlich drehen. Design: Christoph Niedeggen.
Rodolfo Dordoni erneuert den experimentellen...
Band 5 der Werkberichtreihe von Licht Kunst Licht...
Ein visionärer Architektur-Prototyp mit...
Die bevorstehenden europäischen Lampenverbote...
Bei der 29. Runde des bundesweiten...
Ein radikales Statement und eine Ikone der...
Genaues Farb- und Helligkeitsmanagement in...
Zumtobel bringt das Internet der Dinge unter Tage...
Die neue Pendelleuchte Tonda von Ferruccio...
Einzigartiges Wechselspiel von Licht und Schatten...
Rutronik vertreibt das Raystar OLED mit...
Das neue ERCO Whitepaper - Ein wichtiger...