11. November 2021

Gold für Nimbus – Premiumauszeichnung des Focus Open 2021

Gold für die Leuchtenfamilie Q Four der Nimbus Group - die Jury des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg lobt das „Invisible Light“ als herausragendes Beispiel. Gleich mehrere Aspekte haben die Jury des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg von der Leuchtenfamilie Q Four überzeugt: In Summe gelang es der von Nimbus entwickelten Deckenleuchte die Premiumauszeichnung „Focus Open 2021 Gold“ zu holen.

Moritz Merkel (2.v l.) und Hannes Roeder (2. v. r.) aus der Produktentwicklung der Nimbus Group, präsentieren die Urkunde und freuen sich über Gold des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, Focus Open 2021, der im Oktober wieder live im Forum am Schlosspark in Ludwigsburg verliehen wurde [Bild: Benjamin Stollenberg]

Q FOUR TT, eine der minimalistischen Varianten der Q Four Leuchtenfamilie, die mit dem Internationalen Designpreis Baden-Württemberg, Focus Open 2021 Gold, ausgezeichnet wurde [Bild: Frank Ockert]

Eine der mit dem Focus Open 2021 Gold ausgezeichneten Q Four Deckenleuchten ist die nahezu bündig in die Decke integrierbare Q Four In der Nimbus Group [Bild: Frank Ockert]

In einem Wohnhaus entfalten die Q Four Deckenleuchten der Nimbus Group ihr ganzes Potenzial und tauschen den Esstisch in warmes, brillantes Licht [Bild: Philipp Funke, Zürich (CH)]

Gelobt wurde die von Dietrich F. Brennenstuhl, Moritz Merkel und Hannes Roeder gestaltete Produktfamilie als „herausragendes Beispiel für Invisible Light, für Licht also, das seine Quelle zunächst nicht offenbart, weil diese keine Streuung produziert“. Ebenso angetan waren die Jurymitglieder von den „formal absolut reduzierten Varianten“, die das System überschaubar machen und zugleich ausreichend Optionen für unterschiedliche Szenarien bieten. Bis zum 21. November sind die preisgekrönten Deckenleuchten in den Räumen des MIK Museum, Information, Kunst in Ludwigsburg zu sehen.



Einen „Lichtbaukasten“ für alle denkbaren Raumsituationen zu schaffen, das war die Kernidee von Nimbus zur Leuchtenfamilie Q Four. Erstmals präsentiert auf der Light + Building im Jahr 2018, waren im Jahr 2020 dann alle Varianten auf dem Markt verfügbar: die Q Four TT Track für Stromschienen, die Q Four IN für den flächenbündigen Deckeneinbau sowie der dreh- und schwenkbare Spot Q Four TT. Private Wohnräume, Bürobereiche, Praxen, Kanzleien und vor allem auch Galerien und Shops sind der bevorzugte Anwendungsbereich für die minimalistischen, in dezentem Weiß oder Schwarz gestalteten Deckenleuchten. In jüngster Zeit finden sie ihren Platz mehr und mehr auch in hochwertigen, zum Wohnraum offenen Küchen.

Die Besonderheit aller Q Four Varianten ist die exzellente Lichtqualität, die sich vor allem auf der Beleuchtungsebene entfaltet: in Küchen auf Arbeitsflächen, in Wohnräumen über Coffee-Tables oder Esstischen und in vielen anderen Raumsituationen. Das Entwicklungsteam von Nimbus (Dietrich F. Brennenstuhl, Moritz Merkel und Hannes Roeder) prägte dafür den Begriff „Licht aus dem Off“: die Lichtquelle bleibt nahezu unsichtbar und das fokussierte Licht setzt das zu beleuchtende Objekt oder die zu beleuchtende Fläche in Szene.

Invisible Light – Brillantes Licht ohne Streuung
Etwas anders formulierten es die Jurymitglieder des Internationalen Designpreises Baden-Württemberg, die der Q Four Leuchtenfamilie die Premiumauszeichnung „Focus Open 2021 Gold“ verliehen haben: „Ein herausragendes Beispiel für Invisible Light, für Licht also, das seine Quelle zunächst nicht offenbart, weil diese keine Streuung produziert“.

„Absolut reduziert (...)“
Auch der für Nimbus charakteristische Minimalismus wurde von den Experten des Focus Open 2021 positiv bewertet: „Absolut reduzierte Varianten“, schreiben sie in ihrem Kommentar zur Q Four. Zudem heben sie das überschaubare System hervor, das ausreichend Optionen für unterschiedliche Szenarien biete.

Bis zum 21. November sind die preisgekrönten Deckenleuchten in den Räumen des MIK Museum, Information, Kunst in Ludwigsburg zu sehen. Der Katalog ist brandneu im Verlag avedition erschienen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SWITCH Barcelona - Effizientes und funktionales Design

Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...

OMNILINER - Maximale Gestaltungsfreiheit, bester Sehkomfort

„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...

Langlebig, effektiv und kreislauffähig

Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...

Zumtobel Group nimmt an der Light+Building 2026 teil

Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...

Beleuchtungssanierung im Verwaltungsgebäude der Treuhava GmbH in Kassel

Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...

Foscarini-Leuchten im exklusiven Saint Hotel Santorin

Auf den steilen Vulkanfelsen von Santorin...

Philips Hue erschließt neue Dimensionen der intelligenten Beleuchtung

Ambiance neu gedacht – Die Welt von Philips Hue...

Innovative Lichtlösungen für die “Star of the Seas”

20.000 LEDs sorgen für eine unvergleichliche...

Handzentrum Pratteln - Präzision und Atmosphäre mit KIVO und VIOR X

Im Februar 2025 hat das Handzentrum Pratteln...

Sylvania erweitert die PIXO Strahler-Serie

Schlicht, stilvoll und jetzt noch vielseitiger –...

Pflege mit HCL im Care Campus Sint-Pietersmolenwijk in Brügge

SLOTLIGHT LynX activated alarmiert im Notfall...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de