Der goldene Metallsockel stützt die edle Kugel und setzt sie so bestens in Szene. Gem zeichnet sich durch ihre charakteristische Kugelform aus, die die Leuchte so speziell macht – auch im ausgeschalteten Zustand. Das grafische und dekorative Muster ähnelt den Facetten eines Edelsteins.
Die Designer Ludovica & Roberto Palomba nutzten die Handwerkstechnik des Glasblasens, um im Inneren der Leuchte Gravuren zu setzen und so ein spannendes Spiel von Licht und Schatten zu kreieren.
Die Tischversion von Gem wurde um einen Sockel, der aus drei schmalen Metallstreben besteht, erweitert, um das Glas zu stützen und es in den Vordergrund zu stellen. Gem ist das Ergebnis einer langen und intensiven Forschung, die Foscarini gemeinsam mit den Designern Ludovica & Roberto Palomba bereits zu faszinierenden Ergebnissen geführt hat, wie die Leuchten Gregg, Rituals und Tartan beweisen.
Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...
ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...
Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...
Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...
Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...
Bluetooth-basierte Funksteuerung für...
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...