Der Diffusor aus mundgeblasenem milchweißen Glas sitzt in einem Korpus aus ebenfalls mundgeblasenem transparenten Glas, der das leuchtende Herz von Satellight wie von Zauberhand fest- und dessen Licht zurückhält.
Dank seiner satinierten Oberfläche wirkt der Satellight Diffusor auch bei ausgeschalteter Leuchte wie eine “materielle Präsenz, die frei im Raum schwebt”. In eingeschaltetem Zustand verströmt das dimmbare LED-Leuchtmittel hingegen ein warmes, weiches Licht, das den Betrachter nicht blendet und elegante Lichtreflexe auf das glänzend-durchsichtige Glas zaubert, das die Kugel umschließt. Als Tischleuchte ist Satellight in zwei Varianten verfügbar – in groß und in klein, für unterschiedlichste Umgebungen und Anforderungen. Darüber hinaus ist Satellight auch in einer Ausführung als Hängeleuchte erhältlich.
Satellight feierte Ihre Premiere auf der diesjährigen Euroluce in Mailand und ist ab September 2017 als Tisch- sowie Hängeversion im Handel erhältlich.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...