Der Diffusor aus mundgeblasenem milchweißen Glas sitzt in einem Korpus aus ebenfalls mundgeblasenem transparenten Glas, der das leuchtende Herz von Satellight wie von Zauberhand fest- und dessen Licht zurückhält.
Dank seiner satinierten Oberfläche wirkt der Satellight Diffusor auch bei ausgeschalteter Leuchte wie eine “materielle Präsenz, die frei im Raum schwebt”. In eingeschaltetem Zustand verströmt das dimmbare LED-Leuchtmittel hingegen ein warmes, weiches Licht, das den Betrachter nicht blendet und elegante Lichtreflexe auf das glänzend-durchsichtige Glas zaubert, das die Kugel umschließt. Als Tischleuchte ist Satellight in zwei Varianten verfügbar – in groß und in klein, für unterschiedlichste Umgebungen und Anforderungen. Darüber hinaus ist Satellight auch in einer Ausführung als Hängeleuchte erhältlich.
Satellight feierte Ihre Premiere auf der diesjährigen Euroluce in Mailand und ist ab September 2017 als Tisch- sowie Hängeversion im Handel erhältlich.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...