Carlo Urbinati, Präsident von Foscarini, Matteo Urbinati, Designdirektor von Foscarini, und Andrea Anastasio, Designer von Filo, nahmen den Preis entgegen. Übergeben wurde er von Domitilla Dardi während eines Abendevents in der Mailänder Triennale.
FILO wurde von der Jury ausgezeichnet „für die Fähigkeit, die Tradition mit einer zeitgenössischen, internationalen Sprache neu zu interpretieren und der Idee der Dekoration sowie der Personalisierung in der Serienfertigung neue strukturelle Bedeutung zu verleihen". Die Idee hinter FILO war es, die einzelnen Bestandteile einer Leuchte – Leuchtmittel, Dekoration und Kabel – gezielt in Szene zu setzen, ihre technischen und ästhetischen Eigenschaften aufzuzeigen, ihre Grammatik und ihre Syntax zu vereinfachen.
FILO entstand aus dem Wunsch, die einzelnen Bestandteile einer Leuchte – Leuchtmittel, Dekoration und Kabel – gezielt in Szene zu setzen, ihre technischen und ästhetischen Eigenschaften aufzuzeigen, ihre Grammatik undihre Syntax zu vereinfachen. Ihr schlichtes Design ergab sich in Folge aus der Entscheidung, der Dekoration eine grundlegende Rolle zukommen zu lassen und Elemente einzubinden, die traditionell nicht vorgesehen sind. Das Kabel steht damit in direktem Dialog mit den Elementen aus Glas und dem leuchtenden Schirm.
Der bunte Rollentausch schenkt dem Design eine spielerische Rhythmik. So wie der Strom durch das Kabel läuft und es der Leuchte ermöglicht, ihre Funktion zu erfüllen, so folgen einander entlang des Kabels auch Kugeln und Kolben aus Glas, die auf diese Weise das Urbild einer Halskette entstehen lassen – ergänzt noch um einen kegelförmigen Porzellankörper, der das Licht auf das Kabel und die Glaskugeln lenkt und somit wie ein weiterer Anhänger wirkt. Die bunte Vielfalt an farblichen Varianten gibt der Leuchte viele Gesichter.
Die Spanne reicht von Aquarelltönen und transparentem Murano-Glas über bunte Farben im Ethnostyle bis hin zu den Neonfarben einer urbanen Moderne – mit dem Ergebnis, dass sich die Leuchte perfekt in unterschiedlichste Umgebungen fügt. FILO ist in der Ausführung als Tisch-, Steh-, Decken- und Hängeleuchte erhältlich. Die beiden letzteren gehen dabei in ihrem strukturell-analytischen Ansatz und dem Spiel mit den Rollen der einzelnen Elemente noch einen Schritt weiter und beziehen auch die Steckdosen mit ein, die auf diese Weise ebenfalls Teil des Gesamtwerks werden.
In diesem Jahr verleiht der Salone del Mobile.Milano bereits zum zweiten Mal die Awards, die wertvolle Ideen, Kreativität, Innovation und Technologie auszeichnen sollen. Die Jury ist besetzt von herausragenden Persönlichkeiten der Branche, darunter Silvana Annichiarico, Direktorin des Triennale Design Museums Mailand, Domitilla Dardi, Design-Kuratorin von MAXXI in Rom, Massimo Mini, CEO designboom, Ettore Mocchetti, Redakteur AD Italia, Margherita Palli, Bühnenbildnerin, Livia Peraldo Matton, Redakteurin Elle Decor Italia und Davide Rampello, Professorin für Kunst und Handwerk an der Polytechnischen Universität Mailand.
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...
Kronleuchter-Interpretationen & innovative...
Das schwedische Beleuchtungsunternehmen Fagerhult...
Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...
Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...
Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...
Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...
Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...
Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...
Flurbeleuchtung für mehr Sicherheit und...
„Retail ist tot. Es sei denn, es wird neu...
Der tschechische Glas- und Leuchtenhersteller...