Das Funkprofil eröffnet für die professionelle Beleuchtung Möglichkeiten, die bisher entweder nicht oder nur mit erhöhtem Aufwand möglich waren: Es können Lichtinseln flexibel gebildet, verändert und mit Funktionaliäten versehen werden. Lampengruppen werden definiert und Szenarien kreiert. Alle unter ZigBee verfügbaren Sensoren (z.B. Tageslicht-, Präsens- oder Bewegungssensoren) können genutzt werden, um signal- oder zeitabhängig zu schalten, dimmen und steuern.
Die dresden elektronik ingenieurtechnik gmbh hat diese Entwicklung von Anfang an mit eigenen Produkten begleitet und zählt nach Philips und Osram zu den führenden ZigBee-Integratoren auf dem europäischen Markt.
In diesen Tagen stellt dresden elektronik das neue Funk-Vorschaltgerät FLS-A lp im schlanken low-profile Gehäuse vor. Das Vorschaltgerät ist industrietauglich und ermöglicht es bewährten 1-10V-Systemen, die erweiterten Steuerungsmöglichkeiten des ZigBee-Profils zu nutzen. Leuchten mit 1-10V-Anschluss werden mit Hilfe dieses Gerätes in ZigBee-Netzwerke integriert und professionellen Beleuchtern öffnet sich ein weites Spektrum gestalterischer Möglichkeiten. Das drahtlos vernetzte Licht kann über alle Bedien- und Beobachtungsmöglichkeiten, die in der ZigBee-Welt üblich sind, gemanagt werden. Per PC oder mobilem Endgerät werden Gruppen flexibel eingerichtet, eine Vielzahl von Lampen wird gemeinsam oder einzeln gedimmt bzw. geschaltet. Eine FLS-A lp hat vier Kanäle, an jeden können in Abhängigkeit vom Netzteil mindestens zehn Lampen angeschlossen werden – d.h. ein Steuergerät bedient in diesem Fall 40 Leuchten.
Die Kanäle werden unabhängig voneinander gesteuert. Die an eine Steuerung angeschlossenen Lampen werden also auf Wunsch kanalweise verschiedenen Gruppen zugeordnet und unterschiedlich bedient. Auf sehr komfortable Weise kann so z.B. Licht zum Wohlfühlen, Licht zur Leistungssteigerung, Licht zum Repräsentieren usw. gezaubert werden. Unbestritten sind die Vorzüge einer tageslicht- oder ereignisabhängigen Steuerung im Sinne einer effektiven Energienutzung.
Mit geringstem Installationsaufwand, ohne Kabelkanäle fräsen und Kabel verlegen zu müssen, erhält ein Gebäude so seine intelligente Lichtsteuerung. Bestehende Beleuchtungsanlagen können nachgerüstet werden. Die FLS-A lp ist kompatibel mit anderen ZigBee-Systemen, z.B. Osram Lightify pro.
In der Produktgruppe Funk-Vorschaltgeräte von dresden elektronik gibt es bereits:
FLS-H lp
Das Vorschaltgerät FLS-H lp ist Garant für edles Lampendesign. Geeignet für monochromatische Leuchtmittel mit antiparallel geschalteten Leuchtdioden erzeugt es elegante Beleuchtungseffekte mit einstellbarer Farbtemperatur zwischen warm- und kaltweiß. Der Zweidraht-Ausgang ist als H-Brücke konfiguriert und damit speziell für edle Lampendesigns wichtig – es wird über zwei statt drei Adern gesteuert.
FLS-PP lp
Die Lichtsteuerung im RGBW-Bereich ermöglicht unterschiedlichen Farbintensitäten und –stimmungen, verfügt über ein flexibles Bedienkonzept und ist integrierbar in vorhandene Systeme. Gegenüber Lichtsteuerungen von z.B. Philips und Osram bietet die FLS-PP lp deutlich mehr steuerbare Leistung und kann für Streifen mit bis zu 144 W elektrischer Leistung verwendet werden. Dadurch können Flächen besser ausgeleuchtet und eine höhere Leuchtkraft erzielt werden. Im Gegensatz zu Philips ist die FLS-PP lp mit vier statt drei Kanälen ausgestattet. Die RGB / RGBW-Farbsteuerung ermöglicht das stufenlose Einstellen umfangreicher Farbnuancen von dezenten Pastelltönen bis hin zu voll gesättigten Farben. Der separat steuerbare Weiß-Kanal erweitert das Farbspektrum für natürliche Farben mit hohem Weißanteil. Neben 12 V werden auch 24 V Leuchtmittel für professionelle Anwendungsbereiche unterstützt.
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...
„Krise oder Chance? Die Retail-Branche im...
Schnelle Montage und optimierte Materialqualität...