22. Januar 2016

Innovatives Produkt mit weitreichendem Anwendungsgebiet

Nicht immer genügt es, eine Funklichtsteuerung nach dem Standard von ZigBee Light Link (ZLL) per WebApp und mobilem Endgerät wie Tablet und Smartphone zu bedienen. Gerade im privaten Bereich sollen Gäste nur bedingt das persönliche Endgerät zur Beleuchtungs- einstellung nutzen – in Konzernen oder bei der Hallenbeleuchtung ist eine solche mobile Steuerung per App gar selten.

Funklichtsteuerung per Tastendruck: Dresden Elektronik präsentiert neuen Funktaster "Scene Switch" [Dresden Elektronik Ingenieurtechnik GmbH]

Um eine intelligente und einfache Bedienung der Beleuchtung auch per Wand- oder Handschalter anzubieten, erobert ein neues Produkt der Dresden Elektronik Ingenieurtechnik GmbH den Markt. Mit dem batteriebetriebenen Funktaster „Scene Switch“ ist es Kunden des Dresdner Unternehmens möglich, sämtliche eingegliederte Leuchten intelligent an- und auszuschalten sowie Lampen problemlos zu dimmen, um eine passende Arbeits- oder Wohnatmosphäre zu schaffen. 



Auch das Erstellen und Abspeichern von bis zu vier individuellen Beleuchtungsszenen ist mit dem innovativen Funktaster möglich. Diese können dann in der WebApp verändert und per Tastendruck aufgerufen werden. Somit lässt sich mit nur einer Berührung auf dem Taster zu Hause die perfekte TV-Beleuchtung einstellen, während im Büro ein angenehmes Meetingszenario geschaffen werden kann. Der „Scene Switch“ ist zudem mit ZigBee-Home-Automation-Systemen wie RaspBee Gateway und Philips Hue kompatibel, kann aber auch ohne Gateway problemlos bedient werden.

Die Besonderheit des ZLL - zertifizierten Funktasters liegt nicht nur in seinem weitreichenden Anwendungsgebiet, sondern auch in der speziellen Handhabung. So kann der Taster nicht nur als Wandschalter genutzt und in bestehende Schaltersysteme integriert, sondern auch als Handtaster benutzt werden. Sämtliche Leuchten lassen sich somit ganz bequem von Ort und Stelle aus schalten, dimmen oder per Szenenaufruf verändern. Durch verschiedene Aufsätze und Rahmen des Programmes F40 der Firma JUNG lässt sich der Funktaster individuell verändern und besticht damit zusätzlich durch eine außerordentliche Designvielfalt.

Bereits in naher Zukunft ist neben dem „Scene Switch“ ein zweiter Funktaster geplant, mit dem sich eine weitere Komponente der Funklichtsteuerung ansprechen lässt. Der „Lighting Switch“ wird dann weniger auf die Szenarienspeicherung als mehr auf die Ansteuerung getrennter Leuchtengruppierungen abzielen. Mit dem Funktaster „Scene Switch“ und dem zukünftigen „Lighting Switch“ bringt Dresden Elektronik ein innovatives Produkt auf den Markt, welches einen breiten Kundengruppe im privaten und unternehmerischen Kreis anspricht und die Home-Automation einen Schritt vorantreibt.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Quadratube & MOD im Fokus

Sammode präsentiert nachhaltige Designleuchten...

Lichtplanung als 3D-Welten visualisieren

Mit ihrem Kursprogramm bringt die TRILUX Akademie...

ALLUMETTE - Asymmetrisch und skulptural

Foscarini setzt seinen Weg der Forschung und...

Launch der neuen blauen 455-nm-Hochleistungs-Laserdiode

ams OSRAM bringt seine neue blaue...

Shhh! the noise - Die neue Hängeleuchte von Ingo Maurer

Ingo Maurers Leidenschaft für Glühbirnen ist seit...

INFORM F - Vielseitiges Bürotalent

Die Art und Weise, wie Büroräume gestaltet...

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de