Dieser LED-Treiber im IP20-Design wurde speziell für Innenanwendungen entworfen und bietet dem Anwender größtmögliche Flexibilität. Unter der Abdeckkappe mit integrierter Zugentlastung der Klemmanschlüsse für die Leitungen für Eingangs-und Ausgangsspannung sowie Dimmfunktion sind außerdem DIP-Schalter für die Einstellung des benötigten Ausgangsstroms.
Hier stehen dem Anwender 350, 500, 600, 700, 900 oder 1050 mA zur Auswahl, die er vor Inbetriebnahme selbst einstellen kann. So kann mit ein und demselben LED-Treiber eine unterschiedliche Anzahl von LED-Streifen betrieben werden. Das LCM25DA kann mit einer Eingangsspannung von 185-295 VAC betrieben werden und verfügt selbstverständlich über eine integrierte Powerfaktorkorrektur. Der Strom des LCM25 kann mittels PWM-Signal oder mit 1-10 VDC gedimmt werden - der LCM25DA hingegen sogar mit DALI oder Push-Dimm.
Das Design entspricht hinsichtlich der Startzeit und des Stromverbrauchs (kleiner 0.5 Watt) im Nulllastbetrieb bereits heute der ErP2-Direktive, die am 01.09.2016 in Kraft tritt. Mittels einer Synchronisationsfunktion können bis zu 10 Treiber der LCM25DA über eine DALI-Schnittstelle laufen. Hierbei ist ein LED-Treiber der Master und bis zu 9 weitere Treiber sind als Slaves zugeordnet und werden simultan angesteuert.
Effizienz und Raffinesse in überzeugender...
Die französische RAGNI Gruppe stärkt ihre...
Der Lichtbereich der Light+Building 2024 steckt...
Sylvania präsentiert mit seiner neuen Concord...
Foscarinis neuer Deckenleuchten-Katalog...
Der Lichtspezialist Zumtobel stattet Frankfurts...
Das Palatin ist ein Kongresshotel und...
Die neuen OSLON Submount PL-LEDs unterstützen die...
Array von Vibia resultiert aus der Erforschung...
Bestsellerklemme Green Range Serie 221 jetzt auch...
IP44 setzt auf insektenfreundliche Beleuchtung -...
Büros sind Räume, die sich ständig...