Dazu gehört die Lichtstromkompensation des angeschlossenen LED-Moduls ebenso wie die hohe Lebensdauer. Die LED-Betriebsgeräte können flexibel an verschiedene Modulparameter angepasst werden.
Besonderes Kennzeichen der Serie TALEXXconverter ECO ist ihr hochwertiger Dimmbetrieb mit allen üblichen Dimming-Standards. Darüber hinaus bietet die kombinierte Amplituden- und Pulsweitenmodulation mit der sich die Geräte von 1 bis 100 Prozent stufenlos dimmen lassen eine besonders hohe Qualität. Für die Steuerung stehen verschiedene Schnittstellen und Funktionen zur Verfügung: DALI DEVICE Type 6, DSI, switchDIM und corridorFUNCTION. Die LED-Betriebsgeräte gibt es als Einbau- und Aufbauvariante, jeweils mit verschiedenen Ausgangsleistungen. Mit diesem Paket eignen sich die Konverter für eine Vielzahl von LED-Modulen.
Hohe Flexibilität durch einstellbare Betriebsströme
Bei allen Geräten besteht die Möglichkeit, unterschiedliche Ausgangsstrombereiche zu nutzen. Die Ausgangsströme lassen sich über einen Widerstand oder über die DALI-Schnittstelle einstellen. Dabei liegt die Ausgangsstromtoleranz nur bei ± 3 Prozent.
Die zahlreichen Gerätevarianten decken ein breites Einsatzspektrum ab und bieten Anwendern vielfältige Gestaltungsmöglichkeiten für ihre Lichtlösungen. Haupteinsatzgebiete sind Spotlight- und Downlight-Anwendungen in der Shopbeleuchtung, Bürobeleuchtung sowie in Hotels. Hier zahlen sich auch die geringen Stand-by-Verluste von weniger als 0,2 W und der mögliche Notlichtbetrieb über Zentralbatterie besonders aus. Dabei gewährt die lange Lebensdauer von maximal 50.000 Stunden einen wartungsfreien Betrieb über viele Jahre. Mit CE-/ ENEC- und RCM-Zertifizierung sind die Geräte gut für die Zukunft gerüstet. Die CQC-Zertifizierung ist bereits in Vorbereitung. Im Vergleich zu herkömmlichen Produkten bietet die neue Plattform für alle Produktvarianten eine höhere Effizienz, einen kleineren Klirrfaktor (THD < 10 %) sowie eine geringere Restwelligkeit des Ausgangsstroms.
Komplette und übersichtliche Plattform
Die neue LED-Konverterplattform von Tridonic wird schon im September komplettiert. Bis zum Herbst bietet der Hersteller eine Systematik mit nur drei übersichtlichen Serien (ECO, TEC und TOP) ein vollständiges Portfolio für alle Anwendungen und Anforderungen. Die TOP-Serie wird bis Herbst als flexibles LED-Betriebsgerät für Fixed-output-Anwendungen eingeführt (kompakte Bauform). Bereits im Herbst 2012 wurde die TEC-Serie als einfaches und zuverlässiges LED-Betriebsgerät ebenfalls für nicht-dimmbare Anwendungen eingeführt. Diese Serie wird aktuell um die lineare Bauform ergänzt.
Exzellentes Dimmen und flexibel im Einsatz
In der Einbauvariante sind Geräte verfügbar mit 10 W, 20 W, 35 W und 55 W. Sie sind – je nach Wattage – ausgelegt für verschiedene LED-Betriebsströme:
Aufbauvarianten stehen mit Ausgangsleistungen von 20 W, 35 W und 55 W zur Verfügung:
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...