28. Januar 2013

Das beste Licht ist kostenlos

Für ihre neu eröffnete Großformat-Filiale in Allmendingen bei Bern vertraut die Baumarktkette Jumbo auf ein hochentwickeltes Lichtkonzept von Zumtobel. Der Glasbau ist mit einer 100% LED-Beleuchtungstechnik ausgestattet, die das Tageslicht mit einbezieht und den Energieverbrauch maßgeblich senkt.

Das hocheffiziente LED-Lichtkonzept der neuen Jumbo-Filiale bezieht das kostenlose Tageslicht mit ein [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Ein intelligentes Lichtmanagement ermöglicht, dass sich die Menge des künstlichen Lichts bei zunehmender Dunkelheit automatisch erhöht [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Das LED-Lichtbandsystem Tecton sorgt dank einer gleichmäßigen Beleuchtung und originalgetreuer Farbwiedergabe für eine gute Präsentation der Waren [Bild: Zumtobel Lighting GmbH]

Das ganzheitliche Lichtkonzept des neuen Jumbo maximo in Allmendingen bei Bern basiert auf einem intelligenten Zusammenspiel des einfallenden Tageslichts und einer hocheffizienten LED-Lichtlösung von Zumtobel. Die Architektur des Glashauses erforderte eine gründliche Auseinandersetzung mit Licht und Schatten. Nach einem intensiven Vergleich mehrerer Lichtanbieter überzeugte Zumtobel das Unternehmen Jumbo-Markt AG mit dem ganzheitlichen Ansatz, in seinen Lichtlösungen intelligente Strategien und hocheffiziente Technologien zu vereinen.



Jumbo, die zweitgrößte Baumarktkette der Schweiz, erteilte Zumtobel den Auftrag, ein nachhaltiges Lichtkonzept für den Glasbau in Allmendingen zu entwickeln. Höchste Priorität war dabei, das Tageslicht optimal auszunutzen und mit energiesparendem Kunstlicht zu ergänzen. Dieser Herausforderung begegnete Zumtobel mit einem LED-Beleuchtungssystem, das tageslichtabhängig dimmbar ist, schnell installiert werden kann und wichtige Funktionen wie ein Notlichtsystem und die Sicherheitsbeleuchtung mit einer zentralen Steuerung verbindet. Darüber hinaus musste ein Aufheizen des Glasbaus durch intensive Sonneneinstrahlung verhindert werden. Mit einer intelligenten technischen Abstimmung zwischen Licht und Verdunklung vermindert Zumtobel die Kühllast im Gebäude und erhöht zudem die Lichtqualität.

Kosten sparen durch Integration von Tageslicht
Dank der Integration von Tageslicht lässt sich das Beleuchtungskonzept deutlich effizienter gestalten als mit einer reinen Kunstlicht-Variante. Das ergänzende LED-Lichtkonzept spart zusätzlich Energie gegenüber einem herkömmlichen Leuchtensystem und bleibt mindestens 13 Jahre wartungsfrei. So amortisieren sich die höheren Investitionskosten für die LED-Lösung nach weniger als fünf Jahren. „Die Anschaffung der Anlage ist kostenintensiver im Vergleich zu einem System mit herkömmlichen Leuchtmitteln, aber dank geringerer Betriebskosten und einer langen Lebensdauer zahlt sich die Investition langfristig aus“, so Rolf Hedinger, Projektleitung Ladenplanung bei der Jumbo-Markt AG. Allmendingen dient als Pilotprojekt für den Einsatz eines LED-Lichtkonzepts in weiteren Jumbo-Filialen.

Effiziente LED-Technik ergänzt Sonnenlicht
Der Baumarkt mit einer Fläche von 7400 Quadratmetern vereint die Bereiche Heimwerken, Dekoration und Gartenbedarf. Für die gleichmäßige Ausleuchtung der Verkaufs- und Präsentationsräume setzt Zumtobel die LED-Leuchte Tecton ein. Tecton ist ein durchgängiges, flexibles LED-Lichtbandsystem, in dessen Tragschiene Lichtbalken, Leuchtmittel und Reflektor integriert sind. Das ermöglicht eine einfache Montage und reduziert die Wartungskosten. Mit Hilfe des Lichtmanagementsystems Luxmate Litenet lassen sich durch einen Tageslichtmesskopf auf dem Dach des Baumarktes und Sensoren im Gebäudeinneren die jeweiligen Lichtverhältnisse messen. So kann der Bedarf an künstlichem Licht den wechselnden Wetterbedingungen immer wieder neu angepasst werden. Ist es draußen dunkler, wird die künstliche Beleuchtung im Gebäude automatisch verstärkt und bei guten Lichtverhältnissen im Freien wieder gedimmt. Die intelligente Steuerung arbeitet sehr effektiv und sorgt außerdem für eine angenehme Beleuchtung des Baumarkts mit möglichst viel Tageslicht. Darüber hinaus lässt sich die LED-Anlage über Luxmate auch zeitlich und über Bewegungssensoren steuern.

Optimale Warenpräsentation mit flexiblen LED-Leuchten
Für eine optimale Akzentbeleuchtung innerhalb der Verkaufsflächen wählte Zumtobel die LED-Leuchte Vivo, die sich durch einen 360 Grad drehbaren Strahlerkopf auszeichnet. Das optische System „CREE True White“ sorgt für eine präzise Lichtverteilung und ein exzellente Farbwiedergabe von Ra > 90. Je nach Anforderung werden passende Farbtemperaturen und verschiedene Beleuchtungsstärken angeboten. Unterstützend wirkt die LED-Lichtleiste Shelf Light. Eine integrierte Lichtlenkung dient ebenfalls der gezielten Beleuchtung der Ware in den Regalen. Die filigrane Leuchte tritt optisch in den Hintergrund, so dass nur die Lichtwirkung die Produkte in Szene setzt. Sie lässt sich ohne Werkzeug mit Hilfe von Magneten fixieren. Shelf Light ist in einer warmweißen und einer kaltweißen Farbtemperatur erhältlich. Das schafft die Möglichkeit, die Eigenfarbe der Produkte durch die entsprechende Lichtfarbe zu betonen.

Das Notlichtsystem Onlite Central bietet innerhalb des Gebäudes eine zentrale Versorgung der einzelnen LED-Sicherheitsleuchten Resclite Escape und Resclite Anti-Panic über ein autarkes Batteriesystem. Die Sicherheitsbeleuchtung wird über das Tecton Tragschienensystem in die Allgemeinbeleuchtung integriert. Eine Anbindung an das Lichtmanagement erfolgt über das Dali-Steuerelement. Onlite Central ist modular aufgebaut – das macht individuelle Lichtlösungen für nahezu jede Anforderung möglich.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Energie sparen durch LED

SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...

nuunu - Ein Spaziergang im Herbst

Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...

FLEUR - Dekorative Leuchte mit doppelter Identität

Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...

Zumtobel und Thorn Lighting auf der Light+Building 2024

Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...

Das Stecksystem solar join von IP44

Innovative Lösungen für die solare...

ALEVO - Noch flexibler und noch einfacher zu installieren

Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...

Über 2.000 Aussteller auf der Light+Building 2024

In rund sechs Monaten ist es so weit: die...

Gegenwart und Zukunft im Vertical Farming

Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...

RAY - Transluzente Materialneuheit

Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...

Kinetische Weltneuheit bringt das „Wow“ in die Eingangshalle

Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Oktober 2023

VOLARE 2.0 – Minimalismus in Perfektion



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Oktober 2023

Haus Spore Initiative - Nachhaltigkeit und Kultur im Einklang



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de