Aussehen und Name der Leuchte Cornet erinnern an ein Kornett, ein Blasinstrument, das Gabriel Teixidó zu diesem Modell mit geometrischen, klaren Linien inspirierte, einem Modell, das durch sein Design zu einer echten Skulptur wird.
Die kleine Leuchte weist in allen Versionen dieselbe, besondere Bauform auf, bestehend aus zwei konisch zulaufenden, miteinander verbundenen Teilen, von denen eines ein beweglicher Schirm ist, dessen Licht als Punktstrahler oder Leseleuchte dient.
Die Version zur Wandmontage präsentiert sich in drei Varianten: Die erste besteht aus einem beweglichen Schirm als Leseleuchte und einem quadratischen Sockel mit einer abgerundeten Kante, an der sich der Schalter befindet; die zweite weist dasselbe Design auf, ihr Sockel ist aber etwas größer und in zwei Variationen erhältlich, nämlich für eine Montage zur linken oder zur rechten Seite; ein direktes Licht aus dem Sockel macht dieses Modell zur perfekten Beleuchtung zu beiden Seiten des Bettes; die letzte Variante ist deutlich minimalistischer und präsentiert die beiden Kegel in ihrer puren Form; für die LED-Beleuchtung muss hier ein Transformator zwischengeschaltet werden. Die Tischleuchte verfügt über einen drehbaren Sockel und einen Ein/Aus-Schalter am Stromkabel. Alle Versionen sind exklusiv mit LED-Beleuchtung ausgestattet.
Cornet – die neue Version eines von der Musik inspirierten Modells, die jedem Raum ein modernes Ambiente verleiht.
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...
Mit F-Drive RX und Navis 50 erhalten bewährte...
Mit der neuen Leuchtenserie Gradeo setzt Sylvania...
Mit Overfly PT bringt OLEV eine neue...
Vom Projektionsbildschirm bis zum Fahrzeugcockpit...
Altbewährte Form, modern interpretiert - Mit...
Über 500 smart vernetzte Leuchten von Häfele...
Das Mercedes-Benz Museum gehört zu den...
Lüfterlose Scheinwerfer sorgen in dem...