Aussehen und Name der Leuchte Cornet erinnern an ein Kornett, ein Blasinstrument, das Gabriel Teixidó zu diesem Modell mit geometrischen, klaren Linien inspirierte, einem Modell, das durch sein Design zu einer echten Skulptur wird.
Die kleine Leuchte weist in allen Versionen dieselbe, besondere Bauform auf, bestehend aus zwei konisch zulaufenden, miteinander verbundenen Teilen, von denen eines ein beweglicher Schirm ist, dessen Licht als Punktstrahler oder Leseleuchte dient.
Die Version zur Wandmontage präsentiert sich in drei Varianten: Die erste besteht aus einem beweglichen Schirm als Leseleuchte und einem quadratischen Sockel mit einer abgerundeten Kante, an der sich der Schalter befindet; die zweite weist dasselbe Design auf, ihr Sockel ist aber etwas größer und in zwei Variationen erhältlich, nämlich für eine Montage zur linken oder zur rechten Seite; ein direktes Licht aus dem Sockel macht dieses Modell zur perfekten Beleuchtung zu beiden Seiten des Bettes; die letzte Variante ist deutlich minimalistischer und präsentiert die beiden Kegel in ihrer puren Form; für die LED-Beleuchtung muss hier ein Transformator zwischengeschaltet werden. Die Tischleuchte verfügt über einen drehbaren Sockel und einen Ein/Aus-Schalter am Stromkabel. Alle Versionen sind exklusiv mit LED-Beleuchtung ausgestattet.
Cornet – die neue Version eines von der Musik inspirierten Modells, die jedem Raum ein modernes Ambiente verleiht.
SPIE sorgt für Beleuchtungserfolg in Erkelenz -...
Ingo Maurer präsentiert die neue Stehleuchte...
Für Foscarini hat Designer Rodolfo Dordoni die...
Messeauftritt mit Fokus auf Nachhaltigkeit und...
Die neue OSIRE E3731i RGB-LED von ams OSRAM...
Innovative Lösungen für die solare...
Drei Neuerung für die alevo von Regiolux - Die...
In rund sechs Monaten ist es so weit: die...
Würth Elektronik auf der VertiFarm 2023 - Wie mit...
Vom 17. bis 21. September 2023 debütierte Michael...
Austria Center Vienna eröffnet die polySTAGE - Ab...
Glamox stellt neue Pendelleuchte C81-P vor – Der...