Im Besucherzentrum Globe of Science and Innovation werden auf 450 Quadratmetern Ausstellungsfläche komplexe wissenschaftliche Inhalte begreifbar. Unter der 27 Meter hohen Kuppel des hölzernen Pavillonbaus fügen sich kugelförmige Ausstellungseinheiten zu einem Content-generierten Raumbild. Sie bieten vielfältige Informations- und Interaktionsmöglichkeiten, zielgruppenspezifisch und thematisch aufbereitet. Höhepunkt der inszenierten Free-Flow-Ausstellung ist ein multimediales, dynamisches Raumerlebnis, das den Urknall als Phänomen erfahrbar macht. Mittels Film-, Klang- und Lichtchoreografie wird der Ausstellungsraum selbst zum Exponat.
In CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) erforschen die weltbesten Physiker die Grundlagen unserer Existenz. Erst im April dieses Jahres erregte das Forschungszentrum internationale Aufmerksamkeit, als im Teilchenbeschleuniger, der auf 27 Kilometern Länge rund 100 Meter unter der Erde verlegt ist, die ersten Teilchenkollisionen erfolgreich durchgeführt werden konnten. Die Ausstellung stellt die reale Teilchenkollision ins Zentrum des Raumbildes, um das sich erklärende Zugänge gruppieren.
Metaroom, die führende Plattform für digitales...
Mit der Eröffnung eines neuen Pumptracks stärkt...
Mit der neuen DIALux evo Version 13.2 setzt DIAL...
Große Anerkennung für IP44 - Die Wandleuchte...
Aktuelles Lichtwissen kompakt und anwendernah -...
Neue XS-Größen der Leuchten CURLING, DRAFT und...
Zwei bewährte Lichtsysteme verschmelzen zu einem...
Klare Linien, eine unverwechselbare Formensprache...
Die grundlegend überarbeiteten und aktualisierten...
URBANLUX bietet ein breit gefächertes Programm an...
Die neue Ausgabe des Glamox Magazins "lux &...
Das Erbe von Gründer Ernesto Gismondi...