Im Besucherzentrum Globe of Science and Innovation werden auf 450 Quadratmetern Ausstellungsfläche komplexe wissenschaftliche Inhalte begreifbar. Unter der 27 Meter hohen Kuppel des hölzernen Pavillonbaus fügen sich kugelförmige Ausstellungseinheiten zu einem Content-generierten Raumbild. Sie bieten vielfältige Informations- und Interaktionsmöglichkeiten, zielgruppenspezifisch und thematisch aufbereitet. Höhepunkt der inszenierten Free-Flow-Ausstellung ist ein multimediales, dynamisches Raumerlebnis, das den Urknall als Phänomen erfahrbar macht. Mittels Film-, Klang- und Lichtchoreografie wird der Ausstellungsraum selbst zum Exponat.
In CERN (Conseil Européen pour la Recherche Nucléaire) erforschen die weltbesten Physiker die Grundlagen unserer Existenz. Erst im April dieses Jahres erregte das Forschungszentrum internationale Aufmerksamkeit, als im Teilchenbeschleuniger, der auf 27 Kilometern Länge rund 100 Meter unter der Erde verlegt ist, die ersten Teilchenkollisionen erfolgreich durchgeführt werden konnten. Die Ausstellung stellt die reale Teilchenkollision ins Zentrum des Raumbildes, um das sich erklärende Zugänge gruppieren.
Mit der UrbanLUX Serie bietet der Hersteller...
Kompakt, designstark und vielseitig einsetzbar -...
Das lineare Beleuchtungssystem C80 der zweiten...
Mit worker plus hat der Leuchtenhersteller...
Das neue Design reduziert optische Verluste und...
Neue, intuitive Tridonic-Webseite mit...
Mit den Leuchten der Glamox CREP-Serie lassen...
Ganz nah am Kunden und am Markt: Mit der TRILUX...
Autohaus Bertucco in Verona macht den Anfang - Im...
DALI Leuchten werden Teil des Homematic IP Smart...
New Yorks neue Stadtoase: Sondergefertigte ERCO...
Im Jahr 1952 nahm der dänische...