12. August 2011

Ausstellungsgestaltung in Analogie zu filmischer Inszenierung

Das Deutsche Filmmuseum in Frankfurt am Main bietet seinen Besuchern vom 14. August 2011 an ein rundum erneuertes Haus mit inspirierender, hochwertig bestückter Dauerausstellung, konzipiert und gestaltet von ATELIER BRÜCKNER aus Stuttgart.

Deutsches Filmmuseum Frankfurt am Main, Dauerausstellung: Filmisches Sehen [Bild: Uwe Dettmar, Frankfurt/Main]

Über zwei Etagen und 800 Quadratmeter Ausstellungsfläche entfaltet sich eine kompakte Inszenierung, die mit den Mitteln des Films arbeitet und diese reflektiert. Dramaturgisch durchdachte Raumbilder lassen den Besucher in die Welt des Films eintauchen.



Der gestalterische Nenner beider Etagen sind dunkel gehaltene Räume und sensitiv eingesetztes, pointiertes Licht – in Analogie zur Projektion im Film. Stilbildende Elemente des Films drücken sich ferner in der Raum- und Sounddramaturgie aus. „Wir möchten die Exponate zum Sprechen bringen, Geschichten erzählen, die den Besucher berühren und ein nachhaltiges Erleben ermöglichen,“ sagt Prof. Uwe R. Brückner, der mit seinem multidisziplinären Team die narrative Dramaturgie der neuen Dauerausstellung entwickelt hat. „Die content-generierte Szenografie fördert den Dialog zwischen Raum und Inhalt, zwischen Exponat und Betrachter.“

Im ersten Obergeschoss geht es um das „Filmische Sehen“. Den Besuchern wird eine Reise durch ein kaleidoskopartiges Raumbild geboten, das den technischen Entdeckungen und Erfindungen vornehmlich des 19. Jahrhunderts gewidmet ist. Die frühen Formen der Schaulust spiegeln sich in teils skurrilen Apparaten, die anhand von Nachbildungen neu entdeckt werden können. Die Gestaltungssprache der akzentuierten, Raumbild-prägenden Vitrinen erinnert an Filmtrommel und Filmband.

Die Ausstellungseinheit „Filmisches Erzählen” im zweiten Obergeschoss führt den Besucher zu den heutigen Möglichkeiten des Films. Der Fokus liegt auf der Gestaltung von Filmbildern und deren emotionaler Wirkung. Hier soll die Wahrnehmungssensibilität für das Medium Film geschärft werden. In einem studioähnlichen Raumbild blicken die Besucher hinter die Kulissen der Filmproduktion und werden animiert, aktiv an den filmtechnischen Prozessen teilzunehmen.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Zumtobel inszeniert das Einkaufserlebnis im GIANT-Flagshipstore

Der Flagshipstore von GIANT im Düsseldorfer Osten...

Sylvania stärkt Standort Erlangen

Erfolgreiche Produktionsverlagerung der Concord...

Stimmige Neuinszenierung im Einklang mit Architektur und lnterior

Leuchten von serien.lighting in Wohn- und...

FLAMINGO MINI - Erforschung durch Dekonstruktion

Ganz gleich, ob es natürlich oder künstlich ist,...

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de