16. Juni 2020

Besseres Licht mit weniger Kosten bei MBFZ toolcraft

Beleuchtungsspezialisten der Lechwerke (LEW) entwickeln Beleuchtungskonzept um Stromverbrauch deutlich zu reduzieren – Durch die Umrüstung auf effiziente LED-Technologie spart die mittelfränkische MBFZ toolcraft GmbH bei der Beleuchtung der Betriebsräume rund 70 Prozent des Stromverbrauchs ein. Beleuchtungsspezialisten der Lechwerke (LEW) aus Augsburg erarbeiteten dafür ein maßgeschneidertes und energiesparendes LED-Konzept – zunächst für zwei Fertigungshallen des Unternehmens: Die über 2.000 herkömmlichen Leuchtstoffröhren mit je 58 Watt werden durch rund 750 LED-Lichtbänder mit je 76 Watt ersetzt.

[Bild: Ludwig Leuchten GmbH & Co.KG/ Lechwerke AG]

[Bild: Ludwig Leuchten GmbH & Co.KG/ Lechwerke AG]

[Bild: Ludwig Leuchten GmbH & Co.KG/ Lechwerke AG]

[Bild: Ludwig Leuchten GmbH & Co.KG/ Lechwerke AG]

[Bild: Ludwig Leuchten GmbH & Co.KG/ Lechwerke AG]

Kosten nach 15 Monaten amortisiert - Die alten Beleuchtungsanlagen mit Leuchtstoffröhren verursachten an den beiden Standorten in Georgensgmünd und Spalt bisher rund acht Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Denn die Lampen in den Fertigungshallen sind bei dem Hersteller von Präzisionsbauteilen und Integrator von Automationslösungen mehr als 5.000 Stunden pro Jahr in Betrieb.



LED-Spezialisten der Lechwerke entwickelten in Zusammenarbeit mit der Firma Ludwig Leuchten aus Mering daher für toolcraft ein besonders effizientes Beleuchtungssystem: Dank der LED-Leuchten mit intelligenter Lichtsteuerung liegt der Anteil der Hallenbeleuchtung am Gesamtstromverbrauch nun bei unter drei Prozent. Durch die LED-Umrüstung in den zwei Werkshallen spart das Unternehmen pro Jahr rund 80.000 Euro Stromkosten ein. Die Investition in die neue Lichttechnik hat sich bei toolcraft nach weniger als fünfzehn Monaten amortisiert.

Kombination mit intelligenter Lichtsteuerung
Aber das Lichtkonzept hat noch weitere Vorteile: Die LED-Beleuchtung erhöht die Lichtmenge deutlich. Die Lichtbänder bei toolcraft sind so ausgewählt und positioniert, dass sie speziell in den Hallenbereichen der Präzisionsfertigung eine Beleuchtungsstärke von rund 1.000 Lux sichern.

Energie spart toolcraft auch durch die Kombination der Lichtbänder mit einem System zur intelligenten Lichtsteuerung: In Zeiträumen, in denen beispielsweise einzelne Fertigungsstationen nicht besetzt sind, wird die Beleuchtungsstärke automatisch herabgesetzt. Das Unternehmen kann dafür über eine Software einzelne Areale festlegen und individuelle Beleuchtungsszenarien programmieren. Zudem passt sich die Beleuchtung nun sensorgesteuert an den Tageslichteinfall an.

Helleres und angenehmeres Arbeitslicht
„Das LEW Konzept für die LED-Beleuchtung unserer Werkshallen hat uns vom ersten Tag an überzeugt. Nicht nur wegen der Stromkostenersparnis und der optimalen Beleuchtungsstärke an den einzelnen Arbeitsplätzen. Die Lichtfarbe der LED-Bänder ist zudem nahezu tageslichtgleich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten, dass sie teilweise erst mit einem Blick nach oben auf die Leuchten erkennen, ob sie aktuell mit Kunstlicht oder mit Tageslicht arbeiten“, sagt Philipp Hofmann, Leiter des Bereiches Haustechnik und Elektrik bei toolcraft. Inzwischen hat das Unternehmen mit Unterstützung der LEW-Beleuchtungsspezialisten weitere drei Fertigungshallen sowie zusätzliche Betriebsräume mit LED-Beleuchtungsanlagen ausgestattet.

LED-Umrüstung nach Maß
Der Energiedienstleister LEW unterstützt Unternehmen, Gewerbetreibende und Kommunen bei der Umrüstung von Beleuchtungsanlagen auf die energieeffiziente LED-Technik. „Wir entwickeln für jeden Einsatzort ein maßgeschneidertes LED-Konzept. Probeinstallationen und detaillierte Kalkulationen helfen den Firmen dabei, die für sie optimale Leuchtenlösung zu wählen“, sagt Stefan Kerner, Produktmanager LED bei LEW. Neben dem Kauf bietet LEW die Umrüstung oder die Neuausstattung von Betriebsräumen auch ohne Eigeninvestition der Unternehmen im Contracting-Modell an.




 
 

Neue Stellenanzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Atmosphärische Aussenbeleuchtung mit der neuen AJ Garden

Ganz im Sinne von Arne Jacobsens Liebe für die...

SPARK Deckenleuchte - Hochpräzises Akzentlicht in minimalistischem Design

Die neue SPARK Deckenleuchte mit integriertem...

In Glasgow um die Wette leuchten

Beleuchtung in der 177 Bothwell Street - Die LTS...

CHANGY - Die neue Downlightserie von Regiolux

Große Typenvielfalt für Sanierung und Neubau -...

Zumtobel gewinnt mit SCENO den iF Design Award 2023

Jährlich vergibt eine Fachjury aus...

Außenbeleuchtung im Einklang mit der Natur

Licht für Menschen, Pflanzen und Tiere im...

Insektenfreundliche Beleuchtung – Ein Gewinn für alle

Am 20.05. ist Weltbienentag – Passend zum...

CYRA - Die Sanierungslösung für Downlights

CYRA Eco Refit: intelligent, durchdacht und...

Lichttechnik-Innovationen erfordern ganzheitlichen Prüfansatz

Der Ausbau der Krankenhaus-Infrastruktur,...

TRILUX investiert in neues Werk in Polen

Ausbau der Produktionskapazitäten – Der...

TRAMAO – Eine Pendelleuchte für alle Sinne

Die neue Pendelleuchte TRAMAO von Zumtobel...

Lichtstarke Akzente ohne Kabelsalat

Mit Solarleuchten von 8 seasons design...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2023

MIKALINE – Pinselstriche auf nackter Leinwand



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2023

BARAMUNDI Software AG - Perfektes Arbeitslicht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de