Kosten nach 15 Monaten amortisiert - Die alten Beleuchtungsanlagen mit Leuchtstoffröhren verursachten an den beiden Standorten in Georgensgmünd und Spalt bisher rund acht Prozent des gesamten Stromverbrauchs. Denn die Lampen in den Fertigungshallen sind bei dem Hersteller von Präzisionsbauteilen und Integrator von Automationslösungen mehr als 5.000 Stunden pro Jahr in Betrieb.
LED-Spezialisten der Lechwerke entwickelten in Zusammenarbeit mit der Firma Ludwig Leuchten aus Mering daher für toolcraft ein besonders effizientes Beleuchtungssystem: Dank der LED-Leuchten mit intelligenter Lichtsteuerung liegt der Anteil der Hallenbeleuchtung am Gesamtstromverbrauch nun bei unter drei Prozent. Durch die LED-Umrüstung in den zwei Werkshallen spart das Unternehmen pro Jahr rund 80.000 Euro Stromkosten ein. Die Investition in die neue Lichttechnik hat sich bei toolcraft nach weniger als fünfzehn Monaten amortisiert.
Kombination mit intelligenter Lichtsteuerung
Aber das Lichtkonzept hat noch weitere Vorteile: Die LED-Beleuchtung erhöht die Lichtmenge deutlich. Die Lichtbänder bei toolcraft sind so ausgewählt und positioniert, dass sie speziell in den Hallenbereichen der Präzisionsfertigung eine Beleuchtungsstärke von rund 1.000 Lux sichern.
Energie spart toolcraft auch durch die Kombination der Lichtbänder mit einem System zur intelligenten Lichtsteuerung: In Zeiträumen, in denen beispielsweise einzelne Fertigungsstationen nicht besetzt sind, wird die Beleuchtungsstärke automatisch herabgesetzt. Das Unternehmen kann dafür über eine Software einzelne Areale festlegen und individuelle Beleuchtungsszenarien programmieren. Zudem passt sich die Beleuchtung nun sensorgesteuert an den Tageslichteinfall an.
Helleres und angenehmeres Arbeitslicht
„Das LEW Konzept für die LED-Beleuchtung unserer Werkshallen hat uns vom ersten Tag an überzeugt. Nicht nur wegen der Stromkostenersparnis und der optimalen Beleuchtungsstärke an den einzelnen Arbeitsplätzen. Die Lichtfarbe der LED-Bänder ist zudem nahezu tageslichtgleich. Unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter berichten, dass sie teilweise erst mit einem Blick nach oben auf die Leuchten erkennen, ob sie aktuell mit Kunstlicht oder mit Tageslicht arbeiten“, sagt Philipp Hofmann, Leiter des Bereiches Haustechnik und Elektrik bei toolcraft. Inzwischen hat das Unternehmen mit Unterstützung der LEW-Beleuchtungsspezialisten weitere drei Fertigungshallen sowie zusätzliche Betriebsräume mit LED-Beleuchtungsanlagen ausgestattet.
LED-Umrüstung nach Maß
Der Energiedienstleister LEW unterstützt Unternehmen, Gewerbetreibende und Kommunen bei der Umrüstung von Beleuchtungsanlagen auf die energieeffiziente LED-Technik. „Wir entwickeln für jeden Einsatzort ein maßgeschneidertes LED-Konzept. Probeinstallationen und detaillierte Kalkulationen helfen den Firmen dabei, die für sie optimale Leuchtenlösung zu wählen“, sagt Stefan Kerner, Produktmanager LED bei LEW. Neben dem Kauf bietet LEW die Umrüstung oder die Neuausstattung von Betriebsräumen auch ohne Eigeninvestition der Unternehmen im Contracting-Modell an.
Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...
Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...
InoBat mit Hauptsitz in der slowakischen...
Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...
Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...
Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...
Die ergänzende Beleuchtung spielt eine...
Hersteller ESYLUX hat seine Deckenleuchten-Serie...
Fritz Hansen präsentiert mit Stolz Solae von...
Signify hat bekanntgegeben, an der Light+Building...
Anerkennung für gelebte Partnerschaft – Im Rahmen...
Belgisches SILT Casino in Middelkerke setzt neue...