08. Februar 2022

Weniger Stromkosten und besseres Licht bei der Thule Group in Neumarkt

LED-Spezialisten der Lechwerke (LEW) entwickelten Beleuchtungskonzept - Dank intelligent gesteuerter LED-Beleuchtung arbeiten die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter im Neumarkter Werk der Thule Group zu jeder Tages- und Jahreszeit bei optimalen Lichtverhältnissen. Gleichzeitig spart das Unternehmen bei der Beleuchtung seiner über 9.000 Quadratmeter großen Werkshalle mehr als die Hälfte der Energiekosten ein.

LED-Lichtbandeinsätze werden individuell konfiguriert: An Arbeitsplätzen mit hohem Lichtbedarf etwa ist eine Ausleuchtung mit bis zu 1.000 Lux programmiert [Bild: Boris Stöbe/ BSPmedia]

Drastische Kostensenkung: Das intelligente System verarbeitet relevante Licht- und Bewegungsinformationen und sorgt für optimale Lichtverhältnisse in der über 9.000 Quadratmeter großen Werkshalle [Bild: Boris Stöbe/ BSPmedia]

LED-Lichtbänder werden von einem intelligenten Lichtmanagementsystem gesteuert, das alle relevanten Licht- und Bewegungsinformationen verarbeitet [Bild: Boris Stöbe/ BSPmedia]

Beleuchtungsexperten der Lechwerke (LEW) aus Augsburg haben dafür ein besonders wirtschaftliches und energiesparendes LED-Konzept entwickelt. Die Umrüstung der Hallenbeleuchtung am Thule Standort amortisiert sich innerhalb von etwas mehr als zwei Jahren.



LED-Umrüstung halbiert Stromverbrauch
3.500 Stunden jährlich ist die Hallenbeleuchtung bei Thule in Neumarkt in Betrieb: an 250 Tagen pro Jahr zwischen zehn und vierundzwanzig Stunden. Rund 200 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter fertigen hier Dachboxen und Transportsysteme für Fahrzeuge, die weltweit vertrieben werden. Bisher erhellten rund 1.000 herkömmliche Leuchtstoffröhren zu je 58 beziehungsweise 80 Watt die Werkshalle. Der Betrieb der Leuchten verursachte rund zehn Prozent der Stromkosten am Firmenstandort.

LED-Experten der Lechwerke haben in Zusammenarbeit mit Spezialisten für LED-Lichtmanagementsysteme des niederländischen Unternehmens Nedap nun ein besonders energieeffizientes Beleuchtungssystem entwickelt: Die alten Leuchten mit Leuchtstoffröhren wurden durch rund 500 LED-Lichtbandeinsätze mit je 92 Watt Maximalleistung ersetzt und ein intelligentes Lichtsteuerungssystem installiert. „Seit dieser Umrüstung haben wir in unserer Fertigungshalle zu jeder Zeit ideale Lichtverhältnisse. Und wir benötigen dafür nicht einmal halb so viel elektrische Energie wie davor. Der Anteil der Beleuchtungsanlage am Gesamtstromverbrauch liegt nun bei unter fünf Prozent“, resümiert Oswald Firnbach, Leiter Qualitäts- und Umweltmanagement der Thule GmbH Neumarkt.

Intelligente Steuerung für Licht nach Bedarf
Zur Einsparung trägt nicht nur die hohe Energieeffizienz der LED-Technik bei, sondern auch die bedarfsgerechte, intelligente Steuerung der Hallenbeleuchtung. Thule nutzt dafür ein Lichtmanagementsystem des Beleuchtungsexperten Nedap: Dafür wurden zusammen mit den LED-Lichtbandeinsätzen Funkmodule installiert, die sich untereinander vernetzen. Zusätzlich wurde die Werkshalle mit Tageslicht- und Bewegungssensoren ausgestattet. Über die miteinander kommunizierenden Funkmodule werden alle relevanten Licht- und Bewegungsinformationen an den zentralen Lichtmanagement-Controller weitergegeben.

Eine spezielle Software aktiviert nun, ebenfalls per Funk, die jeweils benötigten Lichtbandsegmente: Gelangt beispielsweise bei Sonnenschein viel natürliches Tageslicht durch die Fensterflächen in die Werkshalle, reduziert die Software die Leistung der LED-Beleuchtung entsprechend. Bei abnehmendem Tageslicht wird die Lichtstärke der einzelnen LED-Segmente stufenlos erhöht – und das in nahezu tageslichtgleicher Lichtfarbe, sodass die Halle jederzeit optimal erhellt ist. Über die Software des Lichtmanagementsystems lässt sich zudem einstellen, welche Helligkeit jeweils in den unterschiedlichen Hallenbereichen erforderlich ist. An Arbeitsplätzen mit hohem Lichtbedarf etwa ist nun eine Ausleuchtung mit bis zu 1.000 Lux programmiert. Zusätzliche Einspareffekte erzielt Thule durch die automatische Abschaltfunktion: Registrieren die Bewegungssensoren, dass ein Hallenbereich über längere Zeit nicht genutzt wird, schaltet das Lichtmanagement die entsprechenden LED-Segmente ab.

Beleuchtungslösung zukunftssicher ausgelegt

Mit 92 Watt je Lichtbandeinsatz kann Thule deutlich mehr Lichtleistung abrufen, als aktuell tatsächlich benötigt wird. Das Lichtmanagementsystem nutzt die vorhandene Leistung durchschnittlich nur zu 70 Prozent. Dass die LEW Beleuchtungsexperten trotzdem ein deutlich höheres Lichtangebot verfügbar machen, hat betriebswirtschaftliche Gründe: „Auf diese Weise müssen die LED-Leuchten nicht bis zu ihrer Leistungsgrenze arbeiten und haben eine erheblich längere Lebensdauer. Und die Anschaffungskosten sind kaum höher als bei einer leistungsschwächeren Variante“, sagt Stefan Kerner, Produktmanager LED bei LEW. „Wir konzipieren eine LED-Umrüstung stets so, dass Unternehmen über Jahre hinweg sicher und ausfallfrei arbeiten können.“

LED-Beleuchtungslösungen nach Maß
Der Energiedienstleister LEW unterstützt Unternehmen, Gewerbetreibende und Kommunen bei der Umrüstung von Beleuchtungsanlagen auf die energieeffiziente LED-Technik. Mit detaillierten Kalkulationen und Probeinstallationen helfen die LED-Spezialisten den Unternehmen dabei, die für den jeweiligen Einsatzort ideale Beleuchtungslösung zu wählen. Neben dem Kauf bietet LEW eine Umrüstung oder Neuausstattung von Betriebsräumen auch ohne Eigeninvestition der Unternehmen im Contracting-Modell an.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

SWITCH Barcelona - Effizientes und funktionales Design

Das SWITCH Projekt, der neue globale Firmensitz...

OMNILINER - Maximale Gestaltungsfreiheit, bester Sehkomfort

„Freedom to Design“, so lautet das von Deltalight...

Langlebig, effektiv und kreislauffähig

Pollux New Strahler und Skim Panlens Downlights...

Zumtobel Group nimmt an der Light+Building 2026 teil

Nach ihrem erfolgreichen Messeauftritt 2024 wird...

Beleuchtungssanierung im Verwaltungsgebäude der Treuhava GmbH in Kassel

Flexible Lichtlösung für moderne Bürostrukturen -...

Foscarini-Leuchten im exklusiven Saint Hotel Santorin

Auf den steilen Vulkanfelsen von Santorin...

Philips Hue erschließt neue Dimensionen der intelligenten Beleuchtung

Ambiance neu gedacht – Die Welt von Philips Hue...

Innovative Lichtlösungen für die “Star of the Seas”

20.000 LEDs sorgen für eine unvergleichliche...

Handzentrum Pratteln - Präzision und Atmosphäre mit KIVO und VIOR X

Im Februar 2025 hat das Handzentrum Pratteln...

Sylvania erweitert die PIXO Strahler-Serie

Schlicht, stilvoll und jetzt noch vielseitiger –...

Pflege mit HCL im Care Campus Sint-Pietersmolenwijk in Brügge

SLOTLIGHT LynX activated alarmiert im Notfall...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
September 2025

PUREFACE - Die Zukunft der Beleuchtung in 35 mm



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
September 2025

NEW BALANCE Portsmouth - Optimale Integration von Licht und Sound



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de