"Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist die leicht positionierbaren Strahlerköpfe. Diese erreichen mit ihrer 355° Dreh- und 90° Schwenkbarkeit nahezu jeden Punkt im Raum." so Martin Wallroth.
Als Beispiel für die gesamte "wittenberg"-Serie wurde das bereits mit dem "Design Plus"-Preis ausgezeichnete und für den "Designpreis Deutschland 2011" nominierte "fernglas" eingereicht. Hierfür als auch für die komplette Serie sind werkzeuglos wechselbare Einsatzgläser für Farbeffekte oder UVC-Filterung sowie Wabenraster zur optimalen Entblendung erhältlich. Standardmäßig sind die Strahler mit 12V-NV-Leuchtmittel "ECO" ausgestattet, welche aber zum Beispiel durch HIT-Lampen oder den neuen, eigens entwickelten LED-Strahlerkopf mit 1.060 Lumen Leistung ersetzt werden können.
Die Hightech-Manufaktur
Spezialisiert auf Lichtgestaltung, sowohl als Entwicklungsschmiede wie auch als Produzent von Lizenzentwürfen steht der Name "Mawa Design" für qualitativ hochwertige Leuchten, die auch schon eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten haben. Über die Jahre stetig gewachsen ist der früherer Accessoire-Hersteller heute eine "Hightech-Manufaktur" mit 24 Mitarbeitern - darunter Ingenieure, Lichtplaner, Designer, Metallwerker und Elektromechaniker.
Anlässlich der Euroluce 2025 stellte Midgard die...
Im März 2025 ist die aktualisierte Norm DIN EN...
Ikonisches Trainingscenter für virtuellen...
Die Marke ISYGLT ist seit 30 Jahren für die...
Drei Modelle für anspruchsvolle Raumkonzepte -...
Louis Poulsen erweitert die Panthella 160...
ams OSRAMs OSLON Black SFH 471XB-Familie -...
10 Jahre LiveLink, 100.000 Installationen, eine...
ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...
Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...
Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...
Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...