22. November 2010

"wittenberg"-Serie mit Designpreis Brandenburg ausgezeichnet

Am Abend des 15. Novembers 2010 wurde im Rahmen der Potsdamer Designgespräche der "Designpreis Brandenburg 2010" verliehen. In der Kategorie Industrie- und Produktdesign belegte Mawa Design mit der Strahlerserie "wittenberg" den 2. Platz. Geschäftsführer Martin Wallroth nahm mit Stolz den begehrten Designpreis entgegen. Als kleine Sahnehaube gab es zusätzlich ein Preisgeld von 2.500,- Euro.

Einmal mehr stellte sich Mawa Design den strengen Augen einer Experten-Jury aus Wissenschaft und Wirtschaft und setzte sich gegen 175 Bewerber durch [Bild: Sascha Nolte]

"Ausschlaggebend für die Auszeichnung ist die leicht positionierbaren Strahlerköpfe. Diese erreichen mit ihrer 355° Dreh- und 90° Schwenkbarkeit nahezu jeden Punkt im Raum." so Martin Wallroth.



Als Beispiel für die gesamte "wittenberg"-Serie wurde das bereits mit  dem "Design Plus"-Preis ausgezeichnete und für den "Designpreis Deutschland 2011" nominierte "fernglas" eingereicht. Hierfür als auch für die komplette Serie sind werkzeuglos wechselbare Einsatzgläser für  Farbeffekte oder UVC-Filterung sowie Wabenraster zur optimalen Entblendung erhältlich. Standardmäßig sind die Strahler mit 12V-NV-Leuchtmittel "ECO" ausgestattet, welche aber zum Beispiel durch HIT-Lampen oder den neuen, eigens entwickelten LED-Strahlerkopf mit 1.060 Lumen Leistung ersetzt werden können.

Die Hightech-Manufaktur
Spezialisiert auf Lichtgestaltung, sowohl als Entwicklungsschmiede wie auch als Produzent von Lizenzentwürfen steht der Name "Mawa Design" für qualitativ hochwertige Leuchten, die auch schon eine Vielzahl von Auszeichnungen erhalten haben. Über die Jahre stetig gewachsen ist der früherer Accessoire-Hersteller heute eine "Hightech-Manufaktur" mit 24 Mitarbeitern - darunter Ingenieure, Lichtplaner, Designer, Metallwerker und Elektromechaniker.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Aus einer alten Industriefabrik wird ein Büro

Büros sind Räume, die sich ständig...

Meilenstein der Kreislauffähigkeit

Leuchten bekommen ein zweites Leben - Ein...

Neue RGB-Version der Hochleistungs-LED OSTAR Projection Compact

Mit den neuen roten, grünen und blauen LEDs...

Sicher durch den Eiskanal

Die neue Beleuchtung der Rennschlitten- und...

Arbeitskreis Licht-Akademien definiert Qualitätsstandards für Fortbildungen

Der Arbeitskreis Licht-Akademien (ALA) definiert...

LIFT - raasch vereint Technologie und Minimalismus in neuer Leuchtenfamilie

LIFT ist monochrom im Gewand und clever in seiner...

Zukunftssicheres Licht im Frachtbereich

Am Flughafen München wurde die Beleuchtung des...

Deutscher Lichtkunstpreis 2024 an Hans Kotter

Hans Kotter erhält den Deutschen Lichtkunstpreis...

DGWZ veröffentlicht Planerhandbuch zur Light+Building 2024

Die Deutsche Gesellschaft für wirtschaftliche...

Ein Fest des Lichts - 10 Jahre "Flying Flames"

Die Flying Flames von Ingo Maurer - In diesem...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
November 2023

FLAMINGO MINI - Dekonstruiertes Licht



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
November 2023

Aschheimer Feststadl - In neuem Licht



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de