13. Mai 2019

Wechselspiel von Licht und Raum

Sichtbeton, Glas und Naturstein bilden in den klar strukturierten Räumen der neuen Filiale der Raiffeisenbank in Breitenbach eine angenehm-zurückhaltende Grundstimmung. Die Punktlichtquellen VIOR nehmen Bezug zur Architektur und setzen mit ihrer verspielten Anordnung einen wohltuenden, warmen Akzent im Raumambiente.

[Bild: Patrick Kunz]

[Bild: Patrick Kunz]

[Bild: Patrick Kunz]

Neue und alte Bausubstanz bilden ein Ensemble im Lüsselpark, einer Wohnüberbauung auf einem ehemaligen Industrieareal mitten in Breitenbach. Den Auftakt zum Areal macht der sogenannte Pavillon, in dem neben der Raiffeisenbankfiliale noch ein Ärztezentrum und ein Café angesiedelt sind.



Der Pavillon
Der Bau wurde von Eggenschwiler Perroud Architekten entworfen und 2018 fertiggestellt. Die Gebäudeform besteht aus zwei versetzten Volumen. Dank der Konstruktion mit aussenliegenden Sichtbetonstützen und einer deckenbündigen Glasfassade strahlt der zweigeschossige Bau zugleich Industriecharakter wie auch eine gewisse Leichtigkeit aus.

Die neue Geschäftsstelle der Raiffeisenbank liegt im Erdgeschoss. Über eine rund um die Uhr geöffnete Zone betritt man die Kundenhalle mit angegliedertem Empfangsbereich, Beratungsräumen sowie einer leicht erhöhten Lounge. Sichtbetonwände, Natursteinplattenboden und halbtransparente Flächenvorhänge geben den Räumen eine ruhige Eleganz. Gestalterisch untermalt wird die Architektur von einem gezielten Beleuchtungskonzept. «Es war von Beginn der Planung unser Anliegen, zusammen mit dem Lichtplaner eine Leuchte zu finden, die ganz spezifisch zu den Räumen passt – um von der Beleuchtung wiederum zur definitiven Raumgestaltung zu gehen», erklärt Architektin Rahel Schenker vom Büro Eggenschwiler Perroud in Laufen.

Beigezogen wurde der Lichtplaner Bernhard Herzog, mit welchem die Architekten bereits das Beleuchtungskonzept für den Hauptsitz der Raiffeisenbank in Laufen entwickelt hatten. Die Bauherrschaft wünschte gestalterisch einen klaren Bezug der neuen Filiale zum Hauptsitz, in welchem ein stattlicher Kronleuchter die Blicke auf sich zieht. Kein einfaches Unterfangen für den Lichtplaner. «Nur schon von der Grösse her handelt es sich um zwei ganz verschiedene Gebäude, weshalb ich die Idee eines zentralen Leuchters in der kleinen Filiale ausschloss», erklärt Bernhard Herzog. Statt einer einzigen grossen Leuchte plante er viele Punktlichtquellen ein, die unregelmässig auf die Decke gesetzt wurden – wie tanzende Lichter. Die perfekte Lösung fand er in VIOR, einem neuen Produkt der RIBAG Kollektion, welches zusammen mit dem österreichischen Lichtlabor Bartenbach entwickelt wurde. Herzog und die Bauherrschaft haben sich aufgrund der vielen Vorteile für VIOR entschieden: So kombiniert die innovative Lichtlösung brillantes Direktlicht mit sanftem, deckenaufhellendem Indirektlicht. Formal sind die Leuchten kompakt und zeitlos ausgestaltet und setzen präzise, zurückhaltende Akzente.

«Ich arbeite gerne mit RIBAG zusammen, weil die Qualität stimmt und ich mich vollkommen auf das Produkt verlassen kann», bekräftigt Herzog. Sein Konzept sei im Sinne der Architekten gewesen, betont Rahel Schenker vom Büro Eggenschwiler Perroud: «Die Glasfassade leitet tagsüber genügend Licht in die Bank, und die einzelnen eingeschalteten Lichtkörper der VIOR sorgen zusätzlich für Atmosphäre. Nachts wird der Raum von den hinterleuchteten Vorhängen gefasst, die einzelnen Leuchtkörper an der Decke spiegeln sich in den Glasscheiben und lassen die Decke optisch nach aussen wandern», ergänzt die Architektin. Aus ihrer Sicht kombinieren die VIOR Leuchtkörper perfekte Ausleuchtung und emotionale Lichtstimmung besonders gut.

48 VIOR Leuchten hat Bernhard Herzog in der Bankfiliale in Breitenbach eingebaut. Sie sorgen für eine optimale Beleuchtung der verschiedenen Räumlichkeiten und verbreiten eine wohltuende Lichtstimmung. Die Lichtfarbe von 3000 Kelvin unterstützt überdies die angenehme, warme Wirkung. So finden Besucher der neuen Raiffeisenbankfiliale im Empfangsbereich, in den Beratungszimmern und in der Loungezone ein stimmungsvolles Ambiente, ja sogar ein bisschen Wohnlichkeit.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Signify erhält elf Red Dot Awards für innovatives und nachhaltiges Lichtdesign

Die Auszeichnung folgt auf acht iF Design Awards,...

ALE.01 von Artemide - Organisch, nachhaltig, elegant

ALE.01 vereint das lichttechnische Know-how von...

Symphonie aus Licht und Design

Die Produktfamilie SYNIOS von ams OSRAM - Stellen...

Signify myCreation präsentiert Puzzle

Signify bringt mit Puzzle die erste serienmäßige...

Hatstores Hauptsitz und Produktionsstätte erstrahlen in neuem Licht

Glamox liefert intelligente Beleuchtungslösung...

Radeln im perfekten Licht

Bluetooth-basierte Funksteuerung für...

Les Clarisses Boutique Hotel - Beruhigende Atmosphären mit Vibia Leuchten

Es gibt Projekte, wie das Boutique-Hotel Les...

INTONO B - Licht als Teil der Landschaft

Intono B, eine der jüngsten Neuheiten von...

PH AGED BRASS Kollektion im Zuhause von Malene Birger

Louis Poulsen freut sich, im Jahr 2025 die neue...

Eine runde Sache bei Blickle in Rosenfeld

Die Blickle Räder+ Rollen GmbH u. Co KG ist ein...

IP44 erhält den German Brand Award 2025

Anerkennung für eine Marke, die seit über 30...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Juli 2025

CONO canto SMART - „Clip & Play“ für die Stromschiene



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Juli 2025

PARRAMATTA SQUARE - Wie Licht einer architektonischen Vision und hohen Nachhaltigkeitsstandards folgt



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de