22. Dezember 2020

New Work auf der Schwäbischen Alb

Waldmann-Lichtkonzept für Open Space Landschaft der Volksbank Albstadt eG - Offen, hell und großzügig wirkt der Neubau gleich auf den ersten Blick. Flexibel, wohnlich und optimal auf die Bedürfnisse der Mitarbeiter angepasst verrät ein genauerer Blick. In der Bürolandschaft der Volksbank Albstadt eG sind die Anforderungen einer zunehmend digitalisierten Arbeitswelt gelungen umgesetzt. Die Beleuchtung kommt von Waldmann.

Die in vierer Gruppen angeordneten Arbeitsplätze sind mit LAVIGO TWIN T ausgestattet [Bild: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG]

[Bild: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG]

Der Leuchtenschirm der VIVAA Pendelleuchten ist je nach Bereich auf das entsprechende Farbkonzept abgestimmt [Bild: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG]

[Bild: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG]

Ein Doppelarbeitsplatz wird von einer LAVIGO Stehleuchte mit Tageslicht- und Präsenzsensorik beleuchtet. Über dem Stehtisch befindet sich die IDOO.line Pendelleuchte [Bild: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG]

Lose angeordnete IDOO.line Leuchten im offenen Kommunikationsbereich [Bild: Interstuhl Büromöbel GmbH & Co. KG]

Nachdem die Volksbanken Ebingen und Tailfingen 2014 zur Volksbank Albstadt eG fusionierten, war bald klar, es muss eine neue räumliche Lösung geben. Ein sinnvoller Ausbau der jeweiligen Innenstadtlagen war nicht möglich. So entschieden sich die Verantwortlichen für einen Neubau, um lange abteilungsübergreifende Kommunikationswege und Wegezeiten einzusparen.



Sie wählten dafür einen außergewöhnlichen Weg. Bevor ein Architekt ins Boot kam, wurden die Bereichsleiter nach ihren Anforderungen an das Gebäude befragt. Die Abfrageergebnisse reicherte eine Beratungsstelle für Genossenschaftsbanken mit ihren Erfahrungen an und erstellte daraus ein Pflichtenheft. Erst dann folgten Architekturwettbewerb und schließlich die Vergabe an einen Generalübernehmer. Ein Garant für die regional verbundene Bank, dass ausschließlich lokal ansässige Handwerker am Neubau beteiligt waren.

Die neuen Büros sollten nach intensiver Abstimmung mit den 120 Mitarbeitern non-territorial organisiert sein. Interstuhl wurde mit der detaillierten Ausgestaltung beauftragt und holte Waldmann für die Lichtplanung mit an Bord. Es entstand eine Bürolandschaft mit harmonisch aufeinander abgestimmten Einrichtungs- und Lichtlösungen.

Die Fläche ist komplett offen gestaltet und wirkt dadurch sehr großzügig. Der obere und der untere Bereich sind lediglich durch notwendige Brandschutztüren getrennt. Alle Schreibtische sind mit Stehleuchten ausgestattet, die dem flexiblen Gestaltungskonzept optimal entsprechen. Darauf legten die Verantwortlichen der Volksbank besonderen Wert. Je nach Bereich sind die gruppierten Schreibtische mit LAVIGO Stehleuchten in Anthrazit oder Weiß zu finden. In Doppelkopf-Ausführung zur Ausleuchtung von vier Arbeitsplätzen oder von zwei Arbeitsplätzen mit einzelnem Leuchtenkopf. Die Tageslicht- und Präsenzsensorik sorgt unbemerkt immer für das richtige Licht, sobald ein Arbeitsplatz belegt ist.

Der Lichteindruck ist insgesamt sehr angenehm. Die Kombination aus großflächigen Fensterfronten und fast ausschließlich direkt-indirekt strahlenden Leuchten unterstützen diesen Wohlfühlaspekt. Fortgeführt wird er durch die Verwendung vornehmlich warmer Farbtöne in der Gesamtgestaltung. Zwischen den Arbeitsbereichen, die von den Mitarbeitern täglich frei gewählt werden können, befinden sich einzelne geschlossene Räume. Sie werden für Besprechungen oder als Rückzugsorte genutzt. Dimmbare Pendelleuchten ermöglichen hier anforderungsgerechtes Licht je nach Nutzung. Der Open Space ist zusätzlich durch Teeküchen und offene, informelle Kommunikationsbereiche aufgelockert. Sie sind individuell und abwechslungsreich mit Stehtischen, gemütlichen Sitzgruppen oder auch einer Schaukel gestaltet. Die Lampenschirme der hier eingesetzten VIVAA Pendelleuchten sind stimmig auf das wohnliche Mobiliar in Sonderfarben angepasst. An anderen Stellen treten die Leuchten mit schlanken Formen und dezentem Weiß in den Hintergrund.

Die frühzeitige Einbeziehung der Mitarbeiter in die Gestaltung hat sich gelohnt. Das neue Konzept kommt an und interne Abstimmungen haben sich wie vorgesehen deutlich vereinfacht.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

High End Systems ZEO - Einzigartiges Moving Light

Leistungsstarke RGBW-Engine liefert über 30.000...

Inspiration. Innovation. Integration. Intelligente Raumkonzepte für jeden Bedarf.

Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...

Glamox auf der elektrotechnik in Dortmund

Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...

UNStudio Frankfurt - Nach revitalisierender Renovierung in bestem Licht

Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...

EcoVadis Silbermedaille für ERCO

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...

Tridonic erhält als erster Hersteller ENEC-Zertifikat für Notlicht-Akkus

Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...

VL 45 RADIOHUS PORTABLE - Zum Mitnehmen

Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de