12. Februar 2019

Innovatives Smart Banking in Raum- und Lichtplanung übersetzt

designfunktion, einer der Marktführer in der Konzeption und Realisierung moderner Büro und Arbeitswelten, hat für die Sparkasse Oberpfalz Nord in Weiden zusammen mit dem Architekten Dipl.-Ing. Christoph Thomas, TK Bauplanung GmbH und den Verantwortlichen der Sparkasse Oberpfalz Nord das neue digitale Beratungskonzept "S@ON" in eine innovative Raumgestaltung übersetzt. Das ganzheitliche Konzept umfasste unter anderem Möblierung, Farbkonzept, Akustik und eine herausragende Lichtplanung.

[Bild: Martin Kreuzer]

[Bild: Martin Kreuzer]

[Bild: Martin Kreuzer]

[Bild: Martin Kreuzer]

[Bild: Martin Kreuzer]

[Bild: Martin Kreuzer]

[Bild: Martin Kreuzer]

[Bild: Martin Kreuzer]

Die Möblierung wurde mit Bene, einem der führenden Unternehmen der europäischen Büromöbelindustrie, realisiert. Zur Wegeführung und Beleuchtung setzten die Lichtplaner von designfunktion ein 63 Meter langes Lichtband ein. Umgesetzt wurde das Projekt von designfunktion Nürnberg, die als Experten in der Planung und Realisierung von Banken und Sparkassen gelten.



Die Sparkasse der Zukunft: "S@ON"
Die Digitalisierung hat im Bankensektor ihre ganze Dynamik entfaltet. Nach der Ent¬wicklung eines innovativen digitalen Beratungskonzepts "S@ON" hat die Sparkasse Oberpfalz Nord in Weiden den weltweit ersten voll digitalisierten Beratungsstandort eines Geldinstituts errichtet. Mit einer Nutzfläche von 288 m² gilt das sogenannte ,,Innovation Lab" als Muster für Beratung in der digitalen Welt des Smart Banking. Die Flächenplanung stammt von Architekt Christoph Thomas und den Verantwortlichen der Sparkasse Oberpfalz Nord.

Die Beratung erfolgt über die Distanz, ob per Telefonat, SMS oder Videochat mit einem festen Ansprechpartner in der Sparkasse, aber auch der Kunde ist in der S@ON willkommen. Die Kommunikationsmittel wählt der Kunde selbst. Dies ist die logische Weiterführung der Beratungsphilosophie der Sparkasse Oberpfalz Nord in der digitalen Welt. ,,Wir schreiben digitale Entwicklungsgeschichte. Das Konzept wurde bereits von neun Sparkassen übernommen und es gibt zahlreiche weitere Anfragen," so der Vorstandsvorsitzende der Sparkasse Oberpfalz Nord, Ludwig Zitzmann.

Open Space - Für mehr Transparenz im Bankgeschäft
Die Möblierung der Zonen hat designfunktion mit Bene verwirklicht. Kunden und Mitarbeiter erwartet in der Sparkasse eine offene Fläche, die Transparenz verspricht. Ein Farbkonzept mit Weiß, Grau und Rot zieht sich durch die gesamte Einrichtung. Erste Orientierung erhält der Kunde am Info Point. Ein Cafecorner mit dem bequemen Möbelset „PARCS Causeway" verkürzt die Wartezeit. Vor einer Fläche mit Multimediawall laden die mobilen „PARCS Pop-up Stools" in verschiedenen Farben zum Verweilen ein. Für Besprechungen, die eine erhöhte Diskretion verlangen, steht ein geschlossener Besprechungsraum für 6 Personen zur Verfügung. Absolute Transparenz bietet eine offene Beratungsinsel mit „TIMBA Table" und „TIMBA Stools". Kleinere Gruppen können im „PARCS American Diner" und in der Besprechungsrotunde Platz nehmen. Die mit einem Akustik-Vorhang abgeschirmten Inseln stellen zwei der vielen Highlights der Einrichtung dar. Speziell für die digitale Beratung gibt es abgeschirmte Buchten: das „DOCKLAN DS Dock-In Bay" ermöglicht fokussiertes Arbeiten. ,,Es freut uns, dass wir mit unserem Partnerdesignfunktion dieses zukunftsorientierte Projekt, das schon heute die Arbeitswelt vom morgen abbildet, umsetzen konnten," so Michael Fried, Geschäftsführer Sales, Marketing und Innovation von Bene.

Licht und Schall: Beeindruckendes Lichtkonzept und Akustikplanung
Eine Herausforderung war sowohl die Entwicklung eines Lichtkonzepts, das die ästhetische Gesamtgestaltung unterstützt und die Anforderungen der unterschiedlichen Zonen abdeckt als auch die Akustikplanung für die offene Fläche. Die LichtSpezialisten von designfunktion hatten von der Entwurfsplanung über die Lichtberechnung bis zur Ausführungsplanung und Umsetzung alle Fäden in der Hand. Das Ergebnis: ein 63 Meter langes Lichtband von Lightnet, bestehend aus verschiedenen Kreisbögen mit Abzweigungen. Das Band dient nicht nur als Grundbeleuchtung, sondern auch als Wegeführung vom Eingang zu den Beratungsbereichen. Das neuartige Beleuchtungssystem wird ergänzt durch die Occhio Pendelleuchten „Sento Sospeso" mit einfacher Höhenverstellung und Einbauspots in den Bereichen der abgehängten Akustikdecken. Eine weitere Besonderheit ist die Steuerung der komplexen Beleuchtungsanlage durch vorprogrammierte Szenen für verschiedene Nutzungen des Raumes wie Tag- und Nachtbeleuchtung, Veranstaltung und Party.

Die gesamte Beleuchtung wurde auf die gestalterische Akustik-Planung abgestimmt. So schlängelt sich das Lichtband auch um die „RELAX Buttons" von Ydol, die frei von der Decke abgependelt werden. Die runden Schallabsorber sind mit dem Akustikstoff „JIL" bezogen und werden gerne in architektonisch anspruchsvollen Räumen mit vielen schallharten Oberflächen eingesetzt. ,,Gerade in stark frequentierten Open-Office-Bereichen trägt ein gutes Akustik-Konzept erheblich zum Wohlbefinden und zur Konzentration bei. Mit unseren Licht- und Akustikexperten ist uns hier ein Gesamtkonzept gelungen, das Ästhetik und Akustik optimal in Einklang bringt. Die beiden „RELAX Softwalls" von Ydol sind ein hervorragendes Beispiel dafür," erklärt Jürgen Schlag, Geschäftsführer von designfunktion Nürnberg. Die textilen Raumgliederungssysteme mit skulpturaler Anmutung ermöglichen eine Pegelminderung von 8-10 Dezibel in mittleren und hohen Frequenzbereichen der menschlichen Stimme. Die RELAX Softwalls aus zwei miteinander verstrickten Stoffbahnen aus 100 Prozent Merinowolle lassen sich öffnen und schließen wie ein Vorhang und ermöglichen damit höchste Flexibilität.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Intelligente DALI-2-Lichtsteuerung für den Schaltschrank

Mit der neuen Serie SMARTCONTROLLER präsentiert...

TCB Toyota Autohaus - Starkes Licht für starken Markenauftritt

Im TCB Toyota Autohaus in Mülheim an der Ruhr...

Mehr als Lichtsteuerung mit SensorX

Sensorik für die Lebensqualität in Städten - Mit...

High End Systems ZEO - Einzigartiges Moving Light

Leistungsstarke RGBW-Engine liefert über 30.000...

Inspiration. Innovation. Integration. Intelligente Raumkonzepte für jeden Bedarf.

Häfele auf der BAU 2025 - Gemäß seinem Leitmotiv...

Glamox auf der elektrotechnik in Dortmund

Die Zukunft des Lichtmanagements zeigt Glamox in...

UNStudio Frankfurt - Nach revitalisierender Renovierung in bestem Licht

Bei der Renovierung seiner Bürofläche im...

EcoVadis Silbermedaille für ERCO

Nachhaltigkeit ist das zentrale Thema in der...

Tridonic erhält als erster Hersteller ENEC-Zertifikat für Notlicht-Akkus

Neue Zertifizierung beim Notlicht - Tridonic,...

VL 45 RADIOHUS PORTABLE - Zum Mitnehmen

Im Frühjahr wird Louis Poulsen die elegante und...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Januar 2025

L.VECTOR50office - Design, Effizienz und Ergonomie vereint



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Januar 2025

DREIKÖNIGSKIRCHE Frankfurt/ Main – Ein adäquates Nachtbild



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de