09. November 2017

Waldmann erweitert ZERA Leuchtenfamilie

Effizientes Licht für Patientenzimmer, Flure, Treppenhäuser und Bäder - Die ZERA Leuchtenfamilie bekommt Zuwachs. Nach der Bettwandleuchte erweitert Waldmann das Sortiment für Pflege- und Gesundheitseinrichtungen um gleich zwei Leuchten: die Wandleuchte ZERA und die Badleuchte ZERA Bath.

Die extrem schlanke Silhouette und das aluminiumeloxierte Gehäuse der ZERA Wandleuchte vermitteln Leichtigkeit und Eleganz [Bild: Derungs Licht AG/ Herbert Waldmann GmbH Co. KG]

Das Leselicht der ZERA Bed bietet Patienten optimale Sehverhältnisse [Bild: Derungs Licht AG/ Herbert Waldmann GmbH Co. KG]

Schmale Gänge in Treppenhäusern wirken durch die ZERA Wandleuchte optisch größer [Bild: Derungs Licht AG/ Herbert Waldmann GmbH Co. KG]

Aufgrund der herausragenden Lichtausbeute der ZERA Wandleuchte sind weniger Leuchten erforderlich, um die empfohlene Beleuchtungsstärke zu erreichen [Bild: Derungs Licht AG/ Herbert Waldmann GmbH Co. KG]

Die nur 20 mm hohe ZERA Bath schafft optimale Lichtverhältnisse, vermeidet Blendungen und sorgt für gleichmäßiges Licht [Bild: Derungs Licht AG/ Herbert Waldmann GmbH Co. KG]

Dank asymmetrischer Lichtverteilung und einem hohen Indirektlichtanteil werden Räume mit ZERA Badleuchten ideal ausgeleuchtet ohne irritierende Schatten zu bilden [Bild: Derungs Licht AG/ Herbert Waldmann GmbH Co. KG]

Wand- und Badleuchten von Waldmann erweitern die ZERA Leuchtenfamilie und sorgen so neben optimal ausgeleuchteten Patientenzimmern auch in anderen Bereichen von Pflege- und Gesundheitseinrichtung für ideale Lichtverhältnisse. Die ZERA Wandleuchte eignet sich für die Einsatzgebiete Flur, Treppenhäuser und Aufenthaltsbereiche.



Sie überzeugt durch ihre herausragende Lichtausbeute von bis zu 137 Lumen pro Watt und lässt schmale, niedrige oder fensterlose Räume optisch größer und einladender wirken. Die Badversion ZERA Bath sorgt mit bis zu 122 Lumen pro Watt für ein positives Lichterlebnis. Vor allem in kleinen Bädern ohne Fenster verbessern ZERA Badleuchten die Raumwahrnehmung, indem sie für gleichmäßiges und blendfreies Licht ohne irritierende Schatten sorgen. So leisten sie einen wichtigen Beitrag zur Sturzprävention. Beide Leuchten zeichnen sich durch den hohen indirekten Lichtanteil und die asymmetrische Lichtverteilung aus.

Für ein ganzheitliches Beleuchtungskonzept führt Waldmann die bewährte Bettwandleuchten ZERA Bed im Sortiment, die sich durch vier verschiedene Lichtszenen auszeichnet: Allgemein-, Untersuchungs-, Lese- und Nachtlicht. Lichtfarbe und Beleuchtungsstärke variieren je nach Anwendung. Dabei ist eine optimale Ausleuchtung von Kopf bis Fuß möglich, ohne benachbarte oder gegenüberliegende Personen zu blenden. Ein besonderes Extra der ZERA Bed ist der integrierte Sensor, der das Nachtlicht einschaltet und ein kabelloses Signal an das Pflegepersonal sendet, wenn der Bewohner das Bett verlassen möchte oder bereits verlassen hat. Dadurch gewinnt auch das Pflegepersonal an Sicherheit und Zeit für andere pflegerische Tätigkeiten.

Hochwertig, vielseitig, wirtschaftlich und biologisch wirksam
Alle ZERA Leuchten zeichnen sich durch ihr schlichtes Design, die qualitativ hochwertige Verarbeitung sowie die gute Lichtwirkung aus. Durch seine klare Formgebung fügt sich der schmale Leuchtenkörper harmonisch in jeden Raum ein. Die erstklassig verarbeiteten Komponenten und Bauteile machen die Leuchten zu einer langlebigen, wirtschaftlichen Anschaffung.
Dank der hochwertigen Lichttechnik ist das Licht angenehm hell und blendfrei. Dadurch sind insbesondere in großen Räumen weniger Leuchten erforderlich, um die gewünschte Beleuchtungsstärke zu erreichen. Zudem lässt sich in ZERA Wand- und Bettwandleuchten das speziell für die Pflege entwickelte Lichtmanagement-System Visual Timing Light (VTL) für eine biodynamische Beleuchtung integrieren. Dieses bringt die Dynamik des Tageslichts ins Gebäudeinnere und setzt die natürliche Wirkung von Lichtfarbe und Beleuchtungsstärke gezielt ein, um den Schlaf-Wach-Rhythmus von betagten oder bettlägerigen Menschen zu unterstützen. Alle ZERA Leuchten sind nach DIN EN 60598-2-25 zur Verwendung in klinischen Bereichen von Krankenhäusern und Gebäuden zur Gesundheitsfürsorge geprüft.




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Effiziente Lichtsteuerung - Metaoptiken ersetzen herkömmliche Linsen

Forschende des KIT präsentieren auf der Hannover...

OLO - Fortschrittliche Funktionen und anspruchsvolle Ästhetik

Die Pollerleuchte für intelligentes Licht -...

ams OSRAM launcht NIGHT BREAKER LED GEN 2 H7 erstmals für Motorräder

ams OSRAM stellt mit dem Launch der NIGHT BREAKER...

Vom Familienunternehmen zum Lichtkonzern

Die Zumtobel Group feiert 2025 das 75-jährige...

Metaroom und CASCADOS revolutionieren die Bestandsaufnahme

Nahtlose Gebäudeplanung und maximale Effizienz...

Spannungsvolle Inszenierung mit LYD Wall Leuchten

serien.lighting trägt mit zahlreichen Leuchten...

Regiolux und Lichtwerk auf der eltefa 2025

Innovation, Spannung und wegweisende Lichttechnik...

„Licht statt Leuchten“ für magische Effekte

Axis Einbaustrahler von ERCO - Wenn sich der...

eltefa 2025 - Spotlight auf Architektur und Licht

Das Forum „SPOTLIGHT“ bringt Fachleute aus...

Kathedrale von Monreale erstrahlt in neuem Licht

Zumtobel beleuchtet UNESCO-Weltkulturerbe -...

IXA von Artemide - Dynamisches Gleichgewicht

Die berühmten Mobiles des Künstlers Alexander...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
März 2025

BIND - Der „Atmosphärengestalter“



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
März 2025

AEROPUERTO CARRASCO - Nachhaltiges LED-Relighting



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de