15. Februar 2018

Born to create natural light - Waldmann auf der Light+Building 2018

Lichtlösungen von Waldmann auf der Light+Building 2018 - Unter dem Motto „Born to create natural light“ stellt Waldmann auf der Light+Building 2018 ganzheitliche, biodynamische Beleuchtungslösungen für Büros, Pflege- und Gesundheitseinrichtungen sowie erstmals auch für die Industrie vor.

Auch Bayer setzt im Peter-Merian-Haus in Basel auf biodynamisches Licht von Waldmann [Bild: Bayer Basel]

Leidenschaft für Licht - Der Messeauftritt in diesem Jahr steht in enger Verbindung zur Herkunft des Familienunternehmens aus der Region Schwarzwald-Baar, den Menschen hinter der Marke und dem Kompetenzthema des Unternehmens: biodynamisches Licht. „Mit dem durchaus etwas herausfordernden Motto wollen wir ausdrücken, dass wir bei Waldmann mit Leidenschaft Beleuchtungslösungen entwickeln. Schon immer stehen der Mensch und seine Bedürfnisse bei der jeweiligen Anwendung in unserem Fokus. Dabei nehmen wir uns das beste Licht zum Vorbild – das natürliche Tageslicht – und versuchen ihm so nahe wie möglich zu kommen“, erklärt Gerhard Waldmann.



Biodynamisches Licht
Natürliches Licht ist für Menschen unentbehrlich. Es unterstützt das Sehen, sorgt für Wohlbefinden und beeinflusst Aktivierungs- und Erholungsphasen. Es wirkt visuell, emotional und biologisch. Doch der Mensch ist heute lange Zeiten künstlichem Licht ausgesetzt und befindet sich damit oft in biologischer Dunkelheit. Dem begegnen biodynamische Beleuchtungslösungen, auch Human Centric Lighting genannt. In diesem Jahr wird Waldmann auf der Light+Building erstmals biodynamisches Licht in drei Anwendungsbereichen zeigen. Jede Anwendung ist auf die speziellen Erfordernisse ausgelegt. So steht in der Pflege die Synchronisation der inneren Uhr im Vordergrund, um den Tag-Nacht-Rhythmus zu stabilisieren. Mittlerweile hat das Unternehmen 14 Jahre Erfahrung in der Umsetzung seit dem ersten installierten Projekt gesammelt.

Im Büro geht es vornehmlich um Gesunderhaltung, Konzentrationsfähigkeit und Wohlbefinden. Waldmann stellt für eine Umsetzung eine Vielzahl an Leuchten zur Auswahl. Das Unternehmen verfolgt dabei das Prinzip Plug & Light. So kann biodynamisches Licht ohne Programmierungsaufwände eingesetzt werden. Immer nach dem Vorbild des natürlichen Tageslichtverlaufs über eine fest hinterlegte Regelkurve. „Wir arbeiten bei unseren Entwicklungen eng mit der Wissenschaft zusammen“, betont Waldmann. „Deswegen nutzen wir insbesondere die indirekten Lichtanteile für die biologische Wirkung und halten uns an die natürliche Dynamik.“

Erstmals zeigt Waldmann wie biodynamisches Licht in der Industriehalle aussehen kann. „Wenngleich es noch viele Herausforderungen in diesem Anwendungsbereich gibt, sehen wir hier großes Potenzial für biodynamische Beleuchtungslösungen.“ Mit ACANEO und TAUREO stellt Waldmann zwei unterschiedliche Lösungen als Produktstudie vor, mit denen das Unternehmen die Herausforderungen angehen wird.

Vernetztes Licht
Waldmann Leuchten sind immer häufiger Teil vernetzter Umgebungen. Möglich machen dies Standardschnittstellen, wodurch auch andere Gewerke die Intelligenz der Leuchten nutzen können. So kann beispielsweise die Präsenzinformation der Leuchte zur Steuerung von Heizung, Klima und Lüftung genutzt werden. Um den Nutzerkomfort über intelligente Leuchtenfunktionen bei einfacher Bedienung zu erhöhen, setzt Waldmann auf die eigenen LUM CONNECT Lichtmanagementsysteme. Als Neuheiten stellt das Unternehmen auf der Light+Building ein Sensorsystem für die Pflege vor, das die Sturzprävention unterstützt und gleichzeitig die Bewegungsfreiheit und das Wohlbefinden der Bewohner verbessert. Eine weitere Neuheit ist die Light Admin App, die insbesondere eine detaillierte Leuchtenkonfiguration in Gebäuden auf intuitive Weise unterstützt.

Besuchen Sie Waldmann auf der Light+Building in Halle 3.1, Stand B31




 
 

Aktuelle JobAnzeigen

Seit 2002 vermittelt on-light JOBS - ON-LIGHT-jobs.com - Das Jobportal im Lighting Business!

Aktuelle Branchennews

Nachhaltigkeit auf hohem Niveau

ESYLUX GmbH erhält Silber-Medaille von EcoVadis -...

STRANGE LITTLE THING - Nothing but Light

Auf der Euroluce 2025 zeigte Ingo Maurer mit der...

Siman Miraflores mit maßgeschneiderter Retail-Beleuchtung

Mit der Wiedereröffnung des Siman Miraflores im...

Jetzt verfügbar - DIALux evo 13.1

Leistungsstarke Werkzeuge zur Analyse von...

Foscarini auf der Milano Design Week 2025

Kronleuchter-Interpretationen & innovative...

ERCO erweitert das universelle Iku Downlight-Programm

Für durchgängige Lichtkonzepte von außen nach...

AYNO Ultramarin - Designer's Choice

Midgard präsentiert exklusive Farbedition in...

THOA von prebit gewinnt den PLUS X AWARD in drei Kategorien

Die tragbare Leuchte THOA von prebit wurde mit...

Licht für die Musikkuppel

Der Neubau der Kuppel Basel, eine beliebte Club-...

CEOS - Perfekte Arbeitsplatzbeleuchtung

Ceos – Licht für heute und morgen. Die richtige...

PURELIGHT Office - Blendfreies Licht in seiner reinsten Form

Minimalistisches Design für moderne Bürowelten:...

Produkt des Monats

Anzeige

Produkt des Monats
Mai 2025

DANCING MOON - Design trifft Leichtigkeit



Projekt des Monats

Anzeige

Projekt des Monats
Mai 2025

BUNTWEBEREI EISLINGEN - Arbeiten, genießen, Spaß haben



Im Portrait

Im Portrait

Klares Design mit Innovation vereint



Newsletter

 

 

ON-LIGHT | Licht im Netz®  —  Moritz-Walther-Weg 3  —  D-67365 Schwegenheim  —  info(at)on-light.de  —  www.on-light.de